Der Nissan Micra, über Jahrzehnte ein Synonym für einen zuverlässigen und beliebten Kleinwagen, kehrt zurück – und erfindet sich dabei komplett neu. Nachdem die Produktion des letzten Micra mit Verbrennungsmotor 2023 eingestellt wurde, hat Nissan offiziell bestätigt: Der Nachfolger wird rein elektrisch. Die Premiere des Serienmodells wird für 2025/2026 erwartet, der Marktstart soll im Laufe des Jahres 2026 erfolgen. Der neue Micra wird ein entscheidender Baustein in der Elektro-Strategie der Renault-Nissan-Allianz sein. Er wird in Frankreich von Renault gebaut und teilt sich seine technische Basis, die AmpR Small-Plattform, mit dem neuen Renault 5. Er verspricht, Elektromobilität in einem charmanten und erschwinglichen Paket anzubieten.
Design
Während sich der neue Micra die Technik mit dem Renault 5 teilt, wird sein Design komplett eigenständig und eine Hommage an seine eigene Geschichte sein. Offizielle Teaser von Nissan zeigen eine klare Designrichtung: weg von den scharfen Kanten des letzten Modells, hin zu einer weichen, sympathischen und runden Formensprache. Das auffälligste Merkmal werden die großen, kreisförmigen LED-Tagfahrlichter sein, eine direkte Anspielung auf die bei den Kunden extrem beliebten Micra-Generationen K11 und K12. Dieses Retro-Design soll dem neuen Micra einen freundlichen und zugänglichen Charakter verleihen und ihn klar von seinem kantigeren französischen Bruder abgrenzen.
Leistung und Fahrkomfort
Da der Micra auf der gleichen Plattform wie der Renault 5 basiert, lassen sich seine technischen Daten sehr genau vorhersagen.
- Plattform: AmpR Small (ehemals CMF-B EV) der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz.
- Antrieb: Das Fahrzeug wird ausschließlich mit Frontantrieb erhältlich sein.
- Batterie und Reichweite: Es werden voraussichtlich zwei Batteriegrößen angeboten, um unterschiedliche Preispunkte abzudecken:
- Eine Basis-Batterie mit rund 40 kWh Kapazität, die eine Reichweite von etwa 300 km (WLTP) für den Stadtverkehr ermöglichen wird.
- Eine größere Batterie mit rund 52 kWh Kapazität für die reichweitenstärkste Version, die ein Ziel von rund 400 Kilometern nach WLTP anstrebt.
- Motorisierungen: Die Leistung der Elektromotoren dürfte sich ebenfalls am Renault 5 orientieren, mit Optionen zwischen ca. 70 kW (95 PS) und 110 kW (150 PS).
Raumangebot und Praktikabilität
Der neue Micra wird als kompakter, fünftüriger Kleinwagen konzipiert sein. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Wendigkeit und Praktikabilität im urbanen Umfeld. Man kann ein für die B-Klasse typisches Platzangebot für vier Personen und einen alltagstauglichen Kofferraum erwarten.
Interieur, Infotainment und Ausstattung
Obwohl das finale Design des Innenraums noch nicht gezeigt wurde, ist davon auszugehen, dass der Micra einige Kernkomponenten wie den zentralen Infotainment-Bildschirm mit dem Renault 5 teilen wird. Das Design des Armaturenbretts wird jedoch Nissan-spezifisch sein und sich wahrscheinlich durch eine benutzerfreundliche Ergonomie und praktische Ablagemöglichkeiten auszeichnen, wie es für den Micra traditionell üblich ist. Moderne Konnektivität und Assistenzsysteme werden zum Standard gehören.
Voraussichtliche Technische Daten
Die folgenden Daten sind Schätzungen, die auf der Technik des Renault 5 basieren.
Merkmal | Basis | Long Range |
---|---|---|
Plattform | AmpR Small | AmpR Small |
Antrieb | Frontantrieb | Frontantrieb |
Batteriekapazität | ca. 40 kWh | ca. 52 kWh |
WLTP-Reichweite | ca. 300 km | ca. 400 km |
Motorleistung | ca. 70-90 kW | ca. 110 kW |
Hinweis: Alle oben genannten Werte sind unbestätigt und dienen als Prognose.
Verfügbare Lackierungen
Passend zum sympathischen Design ist eine Palette aus frischen und lebhaften Farben zu erwarten, die den urbanen und modernen Charakter des neuen Micra unterstreichen.
Sicherheit und Schutz
Dank der modernen AmpR Small-Plattform wird der neue Micra mit den neuesten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet sein können. Nissan wird für sein wichtiges Volumenmodell eine hohe Bewertung im Euro NCAP Crashtest anstreben.
Zuverlässigkeit und bekannte Probleme
Da die Technik eng mit dem Renault 5 verwandt ist und auf der langjährigen Erfahrung der Allianz mit Elektroautos (Nissan Leaf, Renault ZOE) aufbaut, ist von einer soliden und zuverlässigen Basis auszugehen.
Erwarteter Preis und Verfügbarkeit in Deutschland
Die offizielle Enthüllung des neuen Nissan Micra wird für 2025 oder Anfang 2026 erwartet, mit einem geplanten Marktstart im Laufe des Jahres 2026. Das erklärte Ziel der Allianz ist es, erschwingliche Elektroautos anzubieten. Daher wird erwartet, dass der Einstiegspreis für den Micra sehr konkurrenzfähig sein wird und in Deutschland, ähnlich wie beim Renault 5, bei rund 25.000 € für die Version mit der kleineren Batterie liegen wird.
Garantie
Für den neuen Micra ist die in Deutschland übliche Nissan-Neuwagengarantie zu erwarten, die in der Regel 3 Jahre auf das Fahrzeug und 8 Jahre auf die Antriebsbatterie umfasst.
Konkurrenten
Der neue Micra wird im spannenden Segment der erschwinglichen Elektro-Kleinwagen antreten:
Interessante Fakten und Besonderheiten
- Rückkehr der runden Augen: Das Design zitiert bewusst die beliebtesten Micra-Generationen der Vergangenheit.
- Made in France by Renault: Ein interessantes Beispiel für die Synergien innerhalb der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz.
- Erschwingliche E-Mobilität: Der angepeilte Preis von ca. 25.000 € macht ihn zu einem potenziellen “Volks-Elektroauto”.
Unsere Schlussfolgerungen
Die elektrische Wiedergeburt des Nissan Micra ist eine der vielversprechendsten Neuheiten im Kleinwagen-Segment. Durch die Kombination aus einem charmanten, nostalgischen Design und der bewährten, kosteneffizienten Technik der AmpR Small-Plattform schafft Nissan ein hochinteressantes Gesamtpaket.
Vorteile:
- Sympathisches und charmantes Retro-Design
- Sehr attraktiver und wettbewerbsfähiger Einstiegspreis
- Bewährte und solide Elektro-Plattform vom Renault 5
- Alltagstaugliche Reichweite, insbesondere mit der größeren Batterie
Nachteile:
- Voraussichtlich keine High-Performance-Version wie bei einigen Konkurrenten
- Ladeleistung wird dem Preissegment entsprechen und nicht mit teureren E-Autos mithalten können
- Alle finalen Daten und Preise sind noch unbestätigt
Fazit: Der neue Nissan Micra hat das Potenzial, ein großer Erfolg zu werden. Er zielt nicht auf Superlative bei Leistung oder Reichweite, sondern auf das Herz der Kunden: mit einem freundlichen Design, einem fairen Preis und solider Technik. Er verspricht, ein rationaler, zugänglicher und sympathischer Einstieg in die Elektromobilität zu werden – und damit ein würdiger Nachfolger eines Namens, der für Millionen von Fahrern ein verlässlicher Begleiter war.
Verfolgen Sie die offizielle Premiere des neuen Nissan Micra auf H-H-AUTO.