Mazda CX-9 (2025): Technische Daten, Preise, Motoren

Der Mazda CX-9 ist das Flaggschiff der japanischen Marke im SUV-Segment und bietet Platz für bis zu sieben Passagiere. Mit dem Modelljahr 2025 erhält der CX-9 ein umfangreiches Update, das sowohl optische als auch technische Neuerungen mit sich bringt. Der Fokus liegt dabei auf einem verfeinerten Design, einem neuen Antriebskonzept und erweiterten Technologien.

Eleganz und Dynamik in neuer Form

Der Mazda CX-9 2025 präsentiert sich mit einem geschärften Design, das die Kodo-Designsprache der Marke weiterentwickelt. Die Front zeichnet sich durch einen neuen, breiteren Kühlergrill mit Wabenstruktur und einem umlaufenden Chromrahmen sowie schmalere LED-Scheinwerfer mit adaptiver Lichtverteilung aus. Die muskulösen Proportionen und die fließende Dachlinie verleihen dem CX-9 eine dynamische und elegante Erscheinung. Am Heck fallen die neu gestalteten LED-Rückleuchten mit einer markanten Lichtsignatur und der in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger ins Auge. Neue 20-Zoll-Leichtmetallräder und die erweiterte Farbpalette mit neuen Metallic-Lackierungen wie “Rhodium White Metallic” und “Machine Gray Metallic” runden das optische Update ab.

Neuer Reihensechszylinder mit Mildhybrid-Technologie

Unter der Haube des Mazda CX-9 2025 arbeitet ein neu entwickelter 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Benziner mit Mildhybrid-Technologie und Turbolader. Der Motor leistet 186 kW (253 PS) und erzeugt ein maximales Drehmoment von 428 Nm. Die Mildhybrid-Technologie mit 48-Volt-Bordnetz unterstützt den Verbrennungsmotor beim Beschleunigen und ermöglicht kurzzeitiges “Segeln” mit deaktiviertem Motor, was den Kraftstoffverbrauch senkt. Der CX-9 2025 ist serienmäßig mit Allradantrieb “i-Activ AWD” ausgestattet. Das neue 6-Gang-Automatikgetriebe mit optimierten Schaltzeiten trägt ebenfalls zur Effizienzsteigerung bei.

Innenraum: Komfort und Premium-Ambiente

Der Innenraum des Mazda CX-9 2025 bietet ein großzügiges Raumangebot und ein hohes Maß an Komfort. Hochwertige Materialien wie Nappa-Leder und echtes Holz verleihen dem Interieur ein Premium-Ambiente. Die bequemen Sitze mit vielfältigen Einstellmöglichkeiten und optionaler Massagefunktion sorgen für ein angenehmes Reisegefühl auch auf langen Strecken. Im Fond bietet der CX-9 optional zwei Einzelsitze mit integrierten Entertainment-Systemen und USB-C-Anschlüssen.

Modernes Infotainment und Konnektivität

Der Mazda CX-9 2025 ist mit einem modernen Infotainmentsystem “Mazda Connect” mit einem 10,25 Zoll großen Touchscreen ausgestattet. Das System bietet Zugang zu zahlreichen Funktionen und Online-Diensten wie Navigation mit Echtzeit-Verkehrsinformationen, Musik-Streaming und Internet-Radio. Apple CarPlay und Android Auto werden drahtlos unterstützt. Optional ist ein Head-up-Display erhältlich, das wichtige Informationen wie Geschwindigkeit und Navigationshinweise in das Sichtfeld des Fahrers projiziert.

Assistenzsysteme für mehr Sicherheit

Der Mazda CX-9 2025 verfügt über eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu zählen unter anderem:

  • i-Activsense Sicherheitspaket: Umfasst Systeme wie adaptiven Tempomat mit Stop&Go-Funktion (MRCC), Spurhalteassistent mit Lenkunterstützung (LAS), Totwinkelwarner (BSM), Querverkehrsassistent (RCTA), Ausweichassistent (SBS) und Notbremsassistent (SBS)
  • 360-Grad-Kamera: Ermöglicht eine umfassende Sicht auf die Umgebung des Fahrzeugs
  • Müdigkeitserkennung: Erkennt Anzeichen von Müdigkeit beim Fahrer und warnt ihn akustisch und visuell

Technische Daten

Modell
Motor
Leistung
Drehmoment
Getriebe
Beschleunigung 0-100 km/h
Höchstgeschwindigkeit
Verbrauch (kombiniert)
CO2-Emissionen (kombiniert)
CX-9 AWD
3.0 Liter R6 MHEV
186 kW (253 PS)
428 Nm
6-Gang Automatik
k.A.
k.A.
9,0-9,5 l/100 km (WLTP)
204-217 g/km (WLTP)

Fahrleistung und Komfort

Der Mazda CX-9 bietet ein angenehmes und souveränes Fahrerlebnis. Der neue Reihensechszylinder mit Mildhybrid-Technologie sorgt für ausreichend Leistung und einen kultivierten Lauf. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt und filtert Unebenheiten effektiv heraus. Der Allradantrieb “i-Activ AWD” sorgt für sicheren Grip in allen Fahrsituationen.

Raumangebot und Praktikabilität

Der Mazda CX-9 bietet ein großzügiges Raumangebot für bis zu sieben Passagiere. Die drei Sitzreihen sind komfortabel und bieten auch auf langen Strecken genügend Platz. Der Kofferraum fasst 407 Liter bei aufgestellten Sitzen der dritten Reihe und lässt sich durch Umklappen der Rücksitzlehnen auf bis zu 1.628 Liter erweitern.

Interieur, Infotainment und Ausstattung

Der Innenraum des Mazda CX-9 ist hochwertig und modern gestaltet. Zur Serienausstattung gehören unter anderem:

  • Ledersitze
  • 3-Zonen-Klimaautomatik
  • 10,25-Zoll-Touchscreen mit Mazda Connect Infotainmentsystem
  • Digitales Kombiinstrument mit 7-Zoll-TFT-Display
  • Apple CarPlay und Android Auto (wireless)
  • Soundsystem mit sechs Lautsprechern

Optional sind unter anderem Nappa-Ledersitze, ein Bose-Soundsystem mit 12 Lautsprechern, ein Head-up-Display und das Panorama-Glasdach erhältlich.

Zuverlässigkeit und bekannte Probleme

Der Mazda CX-9 gilt als zuverlässiges Fahrzeug. Bisher sind keine gravierenden Probleme oder Rückrufaktionen für das Modelljahr 2025 bekannt.

Farben

Der Mazda CX-9 2025 ist in verschiedenen Farben erhältlich, darunter klassische Töne wie Schwarz, Weiß und Grau sowie ausdrucksstarke Metallic-Lackierungen wie “Soul Red Crystal Metallic”, “Machine Gray Metallic” und “Polymetal Gray Metallic”.

Garantien

Mazda bietet für den CX-9 eine dreijährige Herstellergarantie bis 100.000 Kilometer. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Garantieverlängerung abzuschließen.

Preise

Die Preise für den Mazda CX-9 2025 beginnen in Deutschland bei rund 55.000 Euro.

Konkurrenz

Der Mazda CX-9 tritt im Segment der großen SUVs gegen folgende Konkurrenten an:

Unsere Schlussfolgerung

Der Mazda CX-9 2025 präsentiert sich als elegantes und dynamisches Familien-SUV mit Premium-Anspruch. Der neue Reihensechszylinder-Motor mit Mildhybrid-Technologie verspricht eine gute Balance zwischen Leistung und Effizienz. Mit seinem geräumigen Innenraum, den modernen Technologien und den zahlreichen Assistenzsystemen ist der CX-9 eine interessante Alternative zu den etablierten deutschen Premium-SUVs.

Lesen Sie mehr über den Mazda CX-9 und andere SUVs auf HH-auto.com

Galerie

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert