Hyundai Santa Fe Test (2025): Kantig, riesig, hybrid – Besser als der Kodiaq?

Vergessen Sie alles, was Sie über den Hyundai Santa Fe zu wissen glaubten. Wo früher runde, gefällige Formen das Bild eines klassischen Familien-SUVs zeichneten, steht nun ein Statement auf Rädern: kantig, brachial und mit einem Selbstbewusstsein, das an britische Offroad-Ikonen erinnert. Mit der fünften Generation (MX5) hat Hyundai nicht nur ein neues Auto vorgestellt, sondern eine komplette Neuausrichtung seines Flaggschiffs vorgenommen.

Ist dieser radikale Wandel mehr als nur eine Show? Steckt hinter der mutigen Fassade auch ein überlegenes Familienauto? Wir bei H-H-AUTO haben den neuen koreanischen Giganten für Sie getestet und analysieren, ob er seinen hohen Preis wert ist und wie er sich gegen die etablierte Konkurrenz schlägt.

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Information
Modell
Hyundai Santa Fe (Generation MX5)
Preis ab
ca. 57.200 € (Stand: Juli 2025)
Wichtigste Merkmale
Radikales, kantiges Design; enormes Platzangebot (bis zu 7 Sitze); ausschließlich Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Antriebe in DE.
Hauptkonkurrenten
Skoda Kodiaq, Kia Sorento, Renault Espace

Preise und Versionen in Deutschland

Der neue Santa Fe macht auch beim Preis ein klares Statement: Er ist kein Schnäppchen mehr. Hyundai positioniert sein Flaggschiff selbstbewusst im Premium-Umfeld. Die wichtigsten Linien (Stand: Juli 2025):

  • Prime: ab 57.200 € – Die Einstiegsversion, die bereits eine sehr umfangreiche Ausstattung inklusive der Panorama-Curved-Displays bietet.
  • Signature: ab 59.550 € – Fügt luxuriöse Details wie Voll-LED-Projektionsscheinwerfer und eine 360°-Kamera hinzu.
  • Blackline: ab 62.350 € – Die edle Top-Version mit Nappaleder-Ausstattung und exklusiven schwarzen Design-Akzenten.

Der Plug-in-Hybrid ist ab der Signature-Linie für ca. 64.150 € erhältlich.

Design: Radikaler Wandel zur klaren Kante

Das Design ist der Hauptdarsteller. Die fast senkrechte Front mit den H-förmigen LED-Tagfahrlichtern, die extrem lange, gerade Dachlinie und das abrupte Heck sorgen für einen unverwechselbaren Auftritt. Das Design ist nicht nur mutig, es ist auch funktional: Die “Boxy”-Form maximiert den Innenraum.

Innenraum & Infotainment: Digitale Lounge mit riesigem Raumangebot

Der Innenraum ist die zweite große Stärke. Das Cockpit wird von einem eleganten, gebogenen Panorama-Display dominiert, das zwei 12,3-Zoll-Bildschirme vereint. Die Materialien sind hochwertig, die Verarbeitung ist auf Premium-Niveau. Das Platzangebot ist schlichtweg gigantisch.

  • Kofferraumvolumen (5-Sitzer): 711 Liter. Ein absoluter Spitzenwert in der Klasse.
  • Sitzkonfiguration: Optional ist der Santa Fe als 6-Sitzer mit komfortablen Einzelsitzen in der zweiten Reihe oder als klassischer 7-Sitzer erhältlich.

Clevere Details wie zwei kabellose Ladestationen für Smartphones und die optionalen “Relax-Sitze” mit Beinauflage vorne unterstreichen den Komfortanspruch.

Antrieb: Konsequent Hybrid – Abschied vom Diesel

In Deutschland verzichtet Hyundai beim neuen Santa Fe komplett auf einen Dieselmotor und setzt voll auf Elektrifizierung.

1.6 T-GDI Hybrid (HEV)

  • Systemleistung: 158 kW (215 PS)
  • Antrieb: Wahlweise Front- oder Allradantrieb (HTRAC)
  • Einschätzung: Der effiziente Allrounder für den Alltag. Das System wechselt unmerklich zwischen Elektro- und Benzinantrieb und sorgt für einen niedrigen Realverbrauch, der laut Tests bei rund 7,2 l/100 km liegt.

1.6 T-GDI Plug-in-Hybrid (PHEV)

  • Systemleistung: 186 kW (253 PS)
  • Antrieb: Serienmäßig Allradantrieb
  • Einschätzung: Die Top-Motorisierung für Pendler. Die rein elektrische Reichweite liegt bei rund 54 Kilometern (WLTP), was für die meisten täglichen Fahrten ausreicht.

Fahrverhalten und Komfort

Der Santa Fe ist ein souveräner Langstrecken-Cruiser. Das Fahrwerk ist klar auf Komfort ausgelegt und bügelt die meisten Unebenheiten gelassen weg. Sportliche Ambitionen sind ihm fremd. Die Geräuschdämmung ist exzellent, was zusammen mit dem sanften Hybrid-Antrieb für ein sehr entspanntes Fahrerlebnis sorgt.

Sicherheitssysteme und Euro NCAP

Im Euro NCAP Crashtest (Ende 2024) zeigte der neue Santa Fe eine gute Leistung. Wichtig für Käufer: In der Serienausstattung erreichte er vier Sterne. Die Höchstwertung von fünf Sternen erhält er nur mit dem optionalen Sicherheitspaket, das erweiterte Assistenzfunktionen enthält.

Zuverlässigkeit und Garantie

Hyundai untermauert den Qualitätsanspruch mit einer 5-Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Dies ist ein starkes Argument gegenüber der Konkurrenz. Dennoch sollte man wissen, dass bei den ersten Modellen in den USA Rückrufe aufgrund von Getriebesoftware-Problemen auftraten. Es ist zu hoffen, dass diese “Kinderkrankheiten” bei den europäischen Modellen bereits behoben sind.

Die wichtigsten Konkurrenten

  • Skoda Kodiaq: Der pragmatische Raumriese aus dem VW-Konzern. Er bietet ähnliche Variabilität, aber ein konservativeres Design und klassische Antriebe.
  • Kia Sorento: Der technische Zwilling. Er setzt auf ein runderes, eleganteres Design und ist eine direkte Alternative für alle, denen der Santa Fe zu kantig ist.
  • Renault Espace: Der französische Konkurrent, der das Konzept eines Vans mit dem eines SUV kreuzt und ebenfalls auf hohen Komfort und Variabilität setzt.

Fazit: Für wen ist dieses Auto?

Der neue Hyundai Santa Fe ist kein Auto für jedermann mehr. Er ist eine selbstbewusste Ansage an alle, die maximalen Platz und Komfort in einem außergewöhnlichen Design suchen. Er ist das perfekte Fahrzeug für große Familien oder Menschen mit platzraubenden Hobbys, die den Schritt in Richtung Hybrid-Technologie gehen wollen. Sein hoher Preis wird durch die extrem umfangreiche Serienausstattung und die großzügige Garantie relativiert.

Vor- und Nachteile

Vorteile
Nachteile
✅ Enormes Platz- und Kofferraumangebot
❌ Hoher Einstiegspreis
✅ Polarisierendes, aber sehr hochwertiges Design
❌ Kein sparsamer Diesel für Langstrecken mehr verfügbar
✅ Hoher Fahrkomfort und niedriges Geräuschniveau
❌ Antrieb könnte für das hohe Gewicht etwas kräftiger sein
✅ 5 Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung
❌ Polarisiertes Design ist nicht jedermanns Geschmack

Urteil des Redakteurs

Hyundai hat mit dem neuen Santa Fe alles auf eine Karte gesetzt – und gewonnen. Anstatt eine weitere gefällige Evolution zu präsentieren, haben sie eine Revolution gewagt. Das Ergebnis ist eines der praktischsten, komfortabelsten und interessantesten Familien-SUVs auf dem Markt. Er ist nicht mehr nur die vernünftige Alternative, sondern für viele, die Wert auf Design und Platz legen, die erste Wahl. Ein mutiger Schritt, der belohnt wird. Für alle Neuigkeiten zum deutschen Automarkt, besuchen Sie wie gewohnt H-H-AUTO.

Galerie

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert