In der Welt der Kleinwagen, in der die meisten Hersteller auf sportliches Design oder niedrige Einstiegspreise setzen, geht der Honda Jazz seit jeher seinen eigenen Weg. Er ist der unangefochtene Meister der Praktikabilität und des cleveren Raummanagements. Die aktuelle, vierte Generation, die für das Modelljahr 2023/24 ein Facelift erhielt, unterstreicht diese Philosophie eindrucksvoll. In Deutschland wird der Jazz ausschließlich mit einem effizienten Vollhybrid-Antrieb (e:HEV) angeboten und ist in zwei Varianten erhältlich: als klassischer Kleinwagen und als robuster “Crosstar” im SUV-Look. Seine wahre Magie entfaltet er jedoch im Innenraum.
Design
Das Design des Honda Jazz ist freundlich, unprätentiös und folgt klar der Funktion. Die große, fast van-artige Fahrgastzelle und die dünnen A-Säulen sorgen für ein exzellentes Raumgefühl und eine unübertroffene Rundumsicht. Mit dem Facelift wurden die Stoßfänger und der Kühlergrill leicht überarbeitet, was dem Jazz einen etwas dynamischeren Ausdruck verleiht. Die beiden Versionen unterscheiden sich optisch deutlich:
- Jazz: Die Standardversion ist ein eleganter und kompakter Stadtflitzer.
- Jazz Crosstar: Diese Variante bedient den beliebten Crossover-Trend. Sie verfügt über einen eigenständigen Kühlergrill, eine erhöhte Bodenfreiheit, schwarze Schutzbeplankungen an den Radläufen und eine integrierte Dachreling, was ihr einen robusten und abenteuerlustigen Look verleiht.
Leistung und Fahrkomfort
In Deutschland gibt es für den Jazz nur eine, aber dafür sehr durchdachte Motorisierung: das e:HEV Vollhybrid-System. Nach dem Facelift wurde seine Systemleistung auf 90 kW (122 PS) erhöht. Das System kombiniert einen 1,5-Liter-Benzinmotor mit zwei Elektromotoren. Das Besondere daran: Meistens treibt der Elektromotor die Räder an, während der Benzinmotor leise im Hintergrund Strom erzeugt. Nur bei hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn wird der Benziner direkt mit den Rädern verbunden. Das Ergebnis ist ein extrem sanftes, leises und nahtloses Fahrerlebnis ohne spürbare Schaltvorgänge, das stark an ein reines Elektroauto erinnert und besonders im Stadtverkehr sehr effizient ist.
Raumangebot und Praktikabilität
Dies ist die absolute Paradedisziplin des Honda Jazz und sein größtes Alleinstellungsmerkmal. Verantwortlich dafür ist das patentierte und geniale “Magic Seats”-System.
- Kino-Modus: Ähnlich wie bei Kinositzen lassen sich die Sitzflächen der Rückbank mit einem einzigen Handgriff nach oben klappen und arretieren. Dadurch entsteht hinter den Vordersitzen ein hoher, durchgehender Laderaum vom Boden bis zum Dach. Dies ist perfekt für den Transport von sperrigen, hohen Gegenständen wie einer großen Zimmerpflanze, einem kleinen Möbelstück oder einem Fahrrad (bei ausgebautem Vorderrad).
- Flacher Ladeboden: Natürlich lassen sich die Rücksitzlehnen auch klassisch nach vorne umklappen, wobei sie so tief absenken, dass eine komplett ebene Ladefläche entsteht.
Der Kofferraum fasst bereits in der Grundstellung sehr gute 304 Liter. Dank der Magic Seats ist der Jazz der mit Abstand variabelste und praktischste Kleinwagen auf dem Markt.
Interieur, Infotainment und Ausstattung
Das Cockpit des Jazz ist aufgeräumt, minimalistisch und extrem benutzerfreundlich. Ein digitales Fahrerdisplay ist serienmäßig, ebenso wie der zentrale 9-Zoll-Touchscreen des Infotainment-Systems, das kabelloses Apple CarPlay unterstützt. Besonders lobenswert ist, dass Honda für die Bedienung der Klimaanlage weiterhin auf große, physische Drehregler und Tasten setzt, was die Bedienung während der Fahrt einfach und sicher macht. Die Verarbeitungsqualität ist hoch, und die Materialien sind robust und langlebig.
Technische Daten
Merkmal | Jazz e:HEV | Jazz Crosstar e:HEV |
---|---|---|
Antrieb | Vollhybrid, Front | Vollhybrid, Front |
Systemleistung | 90 kW (122 PS) | 90 kW (122 PS) |
Getriebe | e-CVT (Direktantrieb) | e-CVT (Direktantrieb) |
0-100 km/h | 9,4 s | 9,7 s |
Verbrauch (WLTP) | 4,5-4,6 l/100 km | 4,8 l/100 km |
Kofferraumvolumen | 304 – 1.205 Liter | 304 – 1.205 Liter |
Verfügbare Lackierungen
Honda bietet den Jazz in verschiedenen modernen Farben an, darunter ein auffälliges “Fjord Mist Blue” für die Crosstar-Version.
Sicherheit und Schutz
Der Honda Jazz erhielt im Euro NCAP Crashtest 2020 die Höchstwertung von fünf Sternen. Ein entscheidender Grund dafür ist das serienmäßige “Honda SENSING”-Paket, das in allen Versionen eine umfassende Suite an aktiven Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen beinhaltet – ein in der Kleinwagen-Klasse nicht selbstverständliches Merkmal.
Zuverlässigkeit und bekannte Probleme
Honda ist für seine herausragende Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt. Die e:HEV-Hybridtechnologie gilt als extrem robust und ausgereift. Systematische Probleme sind für diese Generation nicht bekannt.
Preis und Verfügbarkeit in Deutschland
Der Honda Jazz e:HEV ist auf dem deutschen Markt voll verfügbar. Sein Preis spiegelt die aufwendige Hybrid-Technik und die umfangreiche Serienausstattung wider.
- Die Preise für den Honda Jazz e:HEV starten in Deutschland bei 26.100 €.
- Die robustere Crosstar-Version ist ab 28.500 € erhältlich.
Garantie
Honda bietet in Deutschland eine Neuwagengarantie von 3 Jahren oder 100.000 Kilometern. Für die Komponenten des Hybridantriebs gilt oft eine erweiterte Garantie von 5 Jahren.
Konkurrenten
Als Vollhybrid im Kleinwagen-Segment hat der Jazz nur wenige direkte Konkurrenten:
Interessante Fakten und Besonderheiten
- Magic Seats: Das geniale und in dieser Klasse absolut einzigartige Sitzkonzept.
- Exklusiv als Hybrid: In Europa wird der Jazz nur noch als e:HEV angeboten.
- Crosstar-Variante: Die robuste Crossover-Version als Alternative zum klassischen Kleinwagen.
- Panorama-Sicht: Die extrem dünnen A-Säulen bieten eine klassenbeste Sicht nach vorne.
Unsere Schlussfolgerungen
Der Honda Jazz e:HEV ist ein Meisterwerk der intelligenten Raumnutzung und der Effizienz. Während andere Kleinwagen versuchen, durch sportliches Design zu beeindrucken, konzentriert sich der Jazz auf die Tugenden, die im Alltag wirklich zählen: Praktikabilität, Variabilität, Sicherheit und niedrige Betriebskosten.
Vorteile:
- Geniales und konkurrenzlos praktisches “Magic Seats”-System
- Sehr effizienter, sanfter und leiser Hybridantrieb
- Überraschend geräumiger Innenraum für seine Fahrzeugklasse
- Hohe serienmäßige Sicherheitsausstattung (5 Sterne Euro NCAP)
- Exzellente Rundumsicht und einfache Bedienung
Nachteile:
- Relativ hoher Einstiegspreis für einen Kleinwagen
- Lautes Motorgeräusch bei starker Beschleunigung auf der Autobahn
- Das Infotainment-System ist nicht das modernste auf dem Markt
Fazit: Der Honda Jazz ist vielleicht nicht das aufregendste oder günstigste, aber mit Sicherheit das cleverste und vielseitigste Auto seiner Klasse. Sein “Magic Seats”-System ist ein Alleinstellungsmerkmal, das ihn von allen Konkurrenten abhebt. Gepaart mit dem effizienten Hybridantrieb ist er die perfekte Wahl für Menschen, die maximale Praktikabilität auf minimaler Verkehrsfläche suchen.
Lesen Sie den direkten Vergleich zwischen dem Honda Jazz und dem Toyota Yaris auf H-H-AUTO.