Der Dodge Hornet (2025) ist ein kompakter Crossover, der mit seinem sportlichen Charakter, seinem modernen Design und seiner effizienten Antriebstechnik in der Kompaktklasse überzeugt. Er richtet sich an Fahrer, die ein agiles und praktisches Fahrzeug mit einem Hauch von Sportlichkeit und italienischem Flair suchen.
Überblick
Der Hornet ist seit 2022 auf dem Markt und basiert auf der gleichen Plattform wie der Alfa Romeo Tonale. Er ist das kleinste Modell in der Dodge-Palette und wird in Italien produziert. Der Hornet ist sowohl mit einem Plug-in-Hybridantrieb als auch mit einem konventionellen Benzinmotor erhältlich.
Design
Der Hornet präsentiert sich mit einem dynamischen und modernen Design. Die Frontpartie wird vom markanten Kühlergrill und den schmalen LED-Scheinwerfern dominiert. Die Seitenansicht zeichnet sich durch die muskulösen Radhäuser und die abfallende Dachlinie aus. Am Heck fallen die durchgehenden LED-Rückleuchten und der Dachspoiler auf.
Innenraum
Der Innenraum des Hornet ist sportlich und funktional gestaltet. Das Armaturenbrett ist mit einem 10,25-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem und einem 12,3-Zoll-Digitalinstrument ausgestattet. Die Sportsitze bieten guten Halt und sind optional mit Leder bezogen. Das Platzangebot im Fond ist für ein Fahrzeug dieser Klasse üblich. Der Kofferraum fasst 363 Liter und lässt sich bei umgeklappten Rücksitzlehnen auf bis zu 1.337 Liter erweitern.
Antrieb und Fahrleistungen
Der Hornet wird mit zwei verschiedenen Antriebsvarianten angeboten:
- GT: 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor mit 268 PS (200 kW)
- R/T: 1,3-Liter-Vierzylinder-Turbomotor + Elektromotor (Plug-in-Hybrid) mit einer Systemleistung von 288 PS (215 kW)
Beide Varianten sind mit Allradantrieb und einem Automatikgetriebe ausgestattet. Der Hornet beschleunigt in ca. 6,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 220 km/h (GT) bzw. 206 km/h (R/T).
Fahrwerk und Handling
Der Hornet bietet ein sportliches und agiles Fahrverhalten. Das Fahrwerk ist straff abgestimmt und die Lenkung ist präzise. Der Hornet lässt sich dynamisch und sicher durch Kurven dirigieren.
Treibstoffverbrauch und Emissionen
Der Kraftstoffverbrauch liegt beim GT-Modell bei ca. 8,1 l/100km (kombiniert, WLTP). Die CO2-Emissionen liegen bei ca. 183 g/km (WLTP). Der Hornet R/T verbraucht im Hybridmodus ca. 1,3 l/100km und hat eine elektrische Reichweite von bis zu 48 km (WLTP).
Ausstattung
Der Hornet ist in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich: GT und R/T. Die umfangreiche Serienausstattung umfasst unter anderem LED-Scheinwerfer, eine Klimaautomatik, ein Infotainmentsystem mit Touchscreen und zahlreiche Assistenzsysteme. Die höhere Ausstattungslinie R/T bietet zusätzliche Features wie ein adaptives Fahrwerk, Brembo-Bremsen und 18-Zoll-Räder.
Infotainment und Konnektivität
Das Infotainmentsystem des Hornet bietet einen 10,25-Zoll-Touchscreen mit intuitiver Bedienung. Es verfügt über umfangreiche Funktionen wie Navigation, Smartphone-Integration (Apple CarPlay, Android Auto), Bluetooth, WLAN-Hotspot und DAB+ Digitalradio.
Sicherheit
Der Hornet verfügt über eine umfangreiche Sicherheitsausstattung, darunter zahlreiche Assistenzsysteme wie einen autonomen Notbremsassistenten, einen Spurhalteassistenten, einen Toten-Winkel-Warner und einen adaptiven Tempomat.
Preis und Verfügbarkeit
Der Dodge Hornet (2025) ist in Deutschland ab ca. 30.000 Euro (GT) bzw. ca. 40.000 Euro (R/T) erhältlich.
Konkurrenten
Fazit
Der Dodge Hornet (2025) ist ein dynamischer und vielseitiger Crossover, der mit seinem sportlichen Charakter, seinem modernen Design und seiner effizienten Antriebstechnik überzeugt. Er ist eine gute Wahl für alle, die ein agiles und praktisches Fahrzeug mit einem Hauch von Sportlichkeit suchen.
Erleben Sie den Dodge Hornet und seinen unverwechselbaren Charakter. Vereinbaren Sie jetzt eine Probefahrt bei Ihrem Dodge-Händler oder informieren Sie sich auf HH-auto.com.