Dacia Duster (2025): Preise, Verbrauch, technische Daten

Der Dacia Duster hat das Segment der günstigen SUVs im Alleingang definiert und sich den Ruf eines unschlagbar praktischen und robusten Preis-Leistungs-Champions erarbeitet. Mit der komplett neuen, dritten Generation, die 2024 auf den Markt kam, erfindet sich der Duster neu. Er basiert nun auf der modernen CMF-B-Plattform, die er sich mit dem Sandero und Jogger teilt, und präsentiert sich mit einem radikal neuen Design, einem deutlich aufgewerteten Innenraum und einer komplett überarbeiteten Motorenpalette. Die größte Nachricht: Der Diesel ist Geschichte, stattdessen halten erstmals ein Mild-Hybrid und sogar ein Vollhybrid-Antrieb Einzug in den Duster.

Design

Das Design des neuen Duster ist ein gewaltiger Schritt nach vorne. Es ist nicht mehr nur funktional, sondern selbstbewusst, muskulös und modern. Die neue Designsprache von Dacia mit den Y-förmigen LED-Lichtsignaturen an Front und Heck verleiht ihm einen hohen Wiedererkennungswert. Die Karosserie ist kantiger, die Radkästen sind stärker ausgeprägt und die gesamte Erscheinung wirkt deutlich robuster und hochwertiger. Ein interessantes Detail ist die Verwendung von “Starkle”, einem neuen, widerstandsfähigen Verbundwerkstoff, der zu 20 Prozent aus recyceltem Polypropylen besteht und für die unlackierten Schutzleisten verwendet wird.

Antriebsvarianten und Fahrkomfort

Die Motorenpalette des neuen Duster ist vielfältig und modern. Der einst so beliebte Dieselmotor wurde ersatzlos gestrichen. Stattdessen gibt es drei zukunftsweisende Optionen:


  • ECO-G 100: Die bewährte und extrem wirtschaftliche Wahl. Ein 1,0-Liter-Turbomotor, der ab Werk sowohl mit Benzin als auch mit deutlich günstigerem Autogas (LPG) betrieben werden kann. Mit beiden vollen Tanks sind Reichweiten von über 1.000 Kilometern möglich. Diese Version ist nur mit Frontantrieb erhältlich.
  • TCe 130: Ein neuer 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit einem 48-Volt-Mild-Hybrid-System. Mit 130 PS ist er der Allrounder im Programm. Entscheidend: Nur der TCe 130 ist mit dem fähigen 4×4-Allradantrieb erhältlich, was ihn zur ersten Wahl für alle macht, die den Duster auch abseits befestigter Wege nutzen wollen.
  • Hybrid 140: Erstmals gibt es den Duster als Vollhybrid. Das aus dem Jogger bekannte System kombiniert einen 1,6-Liter-Benziner mit zwei Elektromotoren und einem kupplungslosen Multi-Mode-Automatikgetriebe. Mit 140 PS Systemleistung ist er ideal für entspanntes Fahren in der Stadt, da er oft rein elektrisch anfahren und gleiten kann. Diese Version gibt es nur mit Frontantrieb.

Raumangebot und Praktikabilität

Trotz nahezu identischer Außenmaße bietet der neue Duster dank der neuen Plattform einen leicht verbesserten Innenraum. Das Kofferraumvolumen ist mit bis zu 472 Litern sehr großzügig für diese Fahrzeugklasse. Eine echte Innovation ist das “YouClip”-System. Dabei handelt es sich um mehrere standardisierte Befestigungspunkte im Fahrzeug (z.B. an der Mittelkonsole, im Kofferraum), an denen verschiedenes Zubehör wie Smartphone-Halter, Tablet-Halterungen, Taschen oder Lampen einfach und sicher befestigt werden können.

Interieur, Infotainment und Ausstattung

Das Cockpit wurde komplett neu gestaltet und stellt den größten Fortschritt dar. Das Design ist modern und fahrerorientiert. Je nach Ausstattung sind erstmals ein 7 Zoll großes digitales Kombiinstrument und ein neuer, 10,1 Zoll großer zentraler Touchscreen verfügbar. Die Materialien wirken hochwertiger und die Ergonomie wurde verbessert. Die neue Ausstattungsstruktur bietet neben den Basis-Versionen “Essential” und “Expression” zwei gleichwertige Top-Modelle: “Journey” mit Fokus auf Komfort und “Extreme” mit einem robusten Outdoor-Look und abwaschbaren Polsterungen.


Technische Daten

Merkmal
ECO-G 100
TCe 130 4×4
Hybrid 140
Motor
1.0L Turbo (Benzin/LPG)
1.2L Turbo (Mild-Hybrid)
1.6L (Vollhybrid)
Leistung
74 kW (100 PS)
96 kW (130 PS)
104 kW (141 PS)
Antrieb
Front
Allrad (4×4)
Front
0-100 km/h
13,2 s
11,0 s
10,1 s
Verbrauch (WLTP)
6,5 l (Benzin) / 8,1 l (LPG)
6,0-6,1 l/100 km
5,0-5,1 l/100 km
Kofferraumvolumen
472 Liter
453 Liter
430 Liter

Verfügbare Lackierungen

Neben bekannten Farben bietet Dacia für den neuen Duster auch neue Töne wie das “Sandstone Metallic” oder ein erdiges “Kaki-Lichen” an.

Sicherheit und Schutz

Ein offizielles Ergebnis vom Euro NCAP Crashtest für die neue Generation liegt noch nicht vor. Die neue CMF-B-Plattform, auf der der Duster basiert, bietet jedoch eine deutlich höhere passive Sicherheit als die alte Plattform. Zudem sind nun moderne Fahrerassistenzsysteme wie ein Notbremsassistent und ein Spurhalteassistent verfügbar.


Zuverlässigkeit und bekannte Probleme

Da es sich um ein komplett neues Modell handelt, gibt es noch keine Langzeitdaten. Die CMF-B-Plattform und die Antriebsstränge (insbesondere der Hybrid 140) sind jedoch in anderen Modellen von Dacia und Renault bereits seit einiger Zeit im Einsatz und gelten als zuverlässig.

Preis und Verfügbarkeit in Deutschland

Trotz der massiven Verbesserungen in allen Bereichen bleibt der Duster seinem Ruf als Preisbrecher treu. Die Preise für den neuen Dacia Duster beginnen in Deutschland bei extrem wettbewerbsfähigen 18.950 € für die Version ECO-G 100 in der Ausstattung Essential. Damit bleibt er eines der günstigsten SUVs auf dem Markt.


Garantie

Dacia gewährt in Deutschland eine Neuwagengarantie von 3 Jahren oder bis zu einer Laufleistung von 100.000 Kilometern.

Konkurrenten

Im Segment der günstigen B-SUVs trifft der Duster auf Konkurrenten wie:

Der Duster sticht jedoch mit seiner optionalen 4×4-Fähigkeit und seinem extrem guten Preis-Leistungs-Verhältnis heraus.

Interessante Fakten und Besonderheiten

  • Das Ende des Diesels: Der neue Duster ist der erste, der nicht mehr mit einem Dieselmotor erhältlich ist.
  • YouClip-System: Ein cleveres und praktisches modulares Befestigungssystem für Zubehör.
  • Starkle-Material: Ein robuster, zu 20% recycelter Kunststoff für die Außenschutzleisten.
  • Preis-Champion: Bleibt trotz massiver Aufwertung eines der günstigsten SUVs auf dem Markt.

Unsere Schlussfolgerungen

Die dritte Generation des Dacia Duster ist eine Revolution. Er hat sein Image als reines Nutzfahrzeug endgültig abgelegt und ist zu einem modernen, begehrenswerten und technologisch fortschrittlichen SUV herangereift, ohne seine Kernkompetenz – ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis – zu verraten.

Vorteile:

  • Unglaubliches Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Modernes, selbstbewusstes und robustes Design
  • Deutlich verbesserte Innenraumqualität und moderne Technik
  • Vielfältige und zeitgemäße Antriebsoptionen (inkl. Hybrid und LPG)
  • Einziger im Segment mit einem fähigen 4×4-Antrieb

Nachteile:

  • Fahrkomfort immer noch nicht auf dem Niveau teurerer Konkurrenten
  • Die Basisausstattung “Essential” ist sehr spartanisch
  • Kein Diesel mehr im Angebot für Fahrer mit hohem Drehmomentbedarf auf Langstrecken

Fazit: Der neue Dacia Duster ist nicht mehr nur eine vernünftige, sondern auch eine begehrenswerte Wahl. Mit seiner vielfältigen Motorenpalette, dem gelungenen Design und dem fairen Preis ist er das mit Abstand kompletteste und intelligenteste Angebot in der Klasse der Kompakt-SUVs.

Finden Sie heraus, welche Duster-Version am besten zu Ihnen passt, auf H-H-AUTO.

Galerie

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert