Ford Puma (2025): Überblick, Technische Daten, Preise

Der Ford Puma hat sich seit seiner Wiedereinführung als sportlicher Crossover als eine der fahraktivsten und beliebtesten Optionen im B-SUV-Segment etabliert. Für das Modelljahr 2025 hat Ford dem Puma ein umfassendes Facelift spendiert. Während die äußere, weiterhin sehr beliebte Optik nur dezent geschärft wurde, fand im Inneren eine technologische Revolution statt: Ein komplett neues digitales Cockpit mit dem modernen SYNC 4-System hebt den Puma auf ein neues Level. Die größte Neuigkeit ist jedoch die Einführung des neuen, vollelektrischen Puma Gen-E, der die bewährten EcoBoost-Mild-Hybrid-Antriebe ergänzt und die Baureihe zukunftssicher macht.

Design

Ford hat das erfolgreiche Außendesign des Puma nur behutsam weiterentwickelt. Die sportliche, coupé-artige Silhouette mit den muskulösen Proportionen bleibt erhalten. Zu den Neuerungen gehören eine neue Lichtsignatur in den optionalen Dynamic-Matrix-LED-Scheinwerfern und die Verlagerung des Ford-Logos von der Motorhaubenkante in den Kühlergrill. Ansonsten bleibt der Puma seinem dynamischen und agilen Erscheinungsbild treu, das ihn von vielen seiner eher praktischen Konkurrenten abhebt.

Ford puma 2025 Überblick technische daten preise

Interieur, Infotainment und Ausstattung

Hier hat sich mit dem Facelift alles verändert. Der Puma erhält ein von Grund auf neu gestaltetes Cockpit, das deutlich moderner, digitaler und aufgeräumter wirkt.

  • Neues Digital-Cockpit: Das alte Armaturenbrett wurde durch eine neue Landschaft aus zwei großen Bildschirmen ersetzt. Hinter dem neuen Lenkrad befindet sich ein gestochen scharfes, 12,8 Zoll großes digitales Kombiinstrument.
  • SYNC 4 Infotainment: In der Mitte thront ein großer, zum Fahrer geneigter 12-Zoll-Touchscreen im Querformat. Darauf läuft Fords neueste Infotainment-Generation SYNC 4, die schneller, intelligenter und besser vernetzt ist. Sie unterstützt kabelloses Apple CarPlay und Android Auto und ist serienmäßig mit einem 5G-Modem ausgestattet.
  • Reduzierte Tasten: Im Zuge der Digitalisierung wurde die Anzahl der physischen Tasten stark reduziert. Viele Funktionen, einschließlich der Klimasteuerung, werden nun über den zentralen Touchscreen bedient.

Antriebsvarianten und Fahrkomfort

Mit der Einführung des Gen-E bietet der Puma nun eine klare Wahl zwischen bewährtem Mild-Hybrid und reinem Elektroantrieb.

  • Puma Gen-E (Elektro): Die brandneue, vollelektrische Version teilt sich die Technik mit dem E-Transit Courier. Ein Elektromotor treibt die Vorderräder an. Während genaue Leistungsdaten für alle Märkte noch bestätigt werden, zielt Ford auf eine alltagstaugliche Reichweite und ein leises, entspanntes Fahrerlebnis ab, das einen Kontrast zum sportlichen Charakter der Benziner darstellt.
  • EcoBoost Mild-Hybrid (mHEV): Das Herzstück bleibt der mehrfach ausgezeichnete 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit 48-Volt-Mild-Hybrid-System. Er ist in verschiedenen Leistungsstufen erhältlich, typischerweise mit 92 kW (125 PS) oder 114 kW (155 PS). Die sportliche Top-Version Puma ST wird ebenfalls von diesem Motor angetrieben und leistet 125 kW (170 PS). Alle Hybrid-Versionen sind für ihr agiles Handling und ihre Spritzigkeit bekannt.
Ford puma 2025 Überblick technische daten preise

Raumangebot und Praktikabilität

Ein einzigartiges und geniales Merkmal des Puma bleibt die MegaBox. Dabei handelt es sich um ein 80 Liter großes, wasserdichtes Fach unter dem Kofferraumboden. Es verfügt über eine Ablassschraube und eignet sich perfekt zum Transport von schmutzigen Gummistiefeln, nasser Sportkleidung oder sogar aufrecht stehenden Zimmerpflanzen. Der reguläre Kofferraum fasst 456 Liter, was zusammen mit der MegaBox eine erstklassige Praktikabilität für diese Fahrzeuggröße ergibt.

Technische Daten

Merkmal
1.0 EcoBoost Hybrid (125 PS)
Puma Gen-E
Antriebsart
Mild-Hybrid Benzin
Elektro
Leistung
92 kW (125 PS)
ca. 100 kW (136 PS)
Batteriekapazität
ca. 45-50 kWh
0-100 km/h
9,8 s
ca. 9,0 s
Verbrauch (WLTP)
5,4-6,0 l/100 km
ca. 15-16 kWh/100 km
WLTP-Reichweite
ca. 350-380 km
Kofferraumvolumen
456 Liter (+ 80L MegaBox)
ca. 456 Liter (+ 80L MegaBox)

Hinweis: Einige Werte für den Gen-E sind vorläufige Schätzungen.

Verfügbare Lackierungen

Mit dem Facelift wurde die Farbpalette erweitert, unter anderem um ein auffälliges “Cactus Gray”.

Ford puma 2025 Überblick technische daten preise

Sicherheit und Schutz

Der Ford Puma erhielt in seiner ursprünglichen Form eine hohe Sicherheitsbewertung im Euro NCAP Crashtest. Mit dem Facelift wurden die Assistenzsysteme weiter verbessert. So ist nun ein intelligenter adaptiver Tempomat verfügbar, der auch Stop-& Go-Verkehr beherrscht und die Geschwindigkeit vorausschauend an Kurven oder Kreisverkehre anpasst.

Zuverlässigkeit und bekannte Probleme

Der 1,0-Liter-EcoBoost-Motor ist ein millionenfach bewährtes Aggregat und gilt als zuverlässig. Die neue Elektro-Technik im Gen-E profitiert von Fords Erfahrungen mit anderen E-Modellen wie dem Mustang Mach-E.

Ford puma 2025 Überblick technische daten preise

Preis und Verfügbarkeit in Deutschland

Der überarbeitete Ford Puma ist auf dem deutschen Markt bestellbar. Der neue Puma Gen-E wird ebenfalls seit Anfang 2025 zur Bestellung angeboten.

  • Die Preise für den Ford Puma mit EcoBoost Hybrid-Antrieb starten bei 27.400 €.
  • Der neue, vollelektrische Puma Gen-E wird voraussichtlich einen höheren Einstiegspreis haben, der aber durch Umweltprämien und niedrigere Betriebskosten attraktiv wird.

Garantie

Ford bietet in Deutschland eine 2-jährige Neuwagengarantie, die durch verschiedene Garantieschutzbriefe verlängert werden kann. Für die Batterie des Puma Gen-E gilt die branchenübliche Garantie von 8 Jahren oder 160.000 Kilometern.

Konkurrenten

Im Segment der kompakten Crossover ist die Konkurrenz groß:

Interessante Fakten und Besonderheiten

  • Die MegaBox: Das einzigartige, wasserdichte Staufach im Kofferraum ist ein unschlagbares praktisches Detail.
  • Neues Cockpit: Das Hauptmerkmal des Facelifts ist der komplett neue, digitale Innenraum mit SYNC 4.
  • Puma Gen-E: Mit der Einführung der Elektroversion ist die Puma-Reihe nun für die Zukunft gerüstet.
  • ST-Version: Der Puma bleibt als sportlicher ST mit 170 PS starkem Mild-Hybrid-Antrieb und Automatikgetriebe erhältlich.

Unsere Schlussfolgerungen

Der Ford Puma war schon immer eines der am besten fahrenden und sportlichsten Autos in seiner Klasse, litt aber zuletzt unter einem veralteten Innenraum. Das Facelift für das Modelljahr 2025 behebt genau diese Schwäche und spendiert ihm ein erstklassiges digitales Cockpit.

Vorteile:

  • Agiles und sportliches Fahrverhalten
  • Sehr modernes und deutlich verbessertes Infotainment-System (SYNC 4)
  • Einzigartige und extrem praktische MegaBox im Kofferraum
  • Nun auch als vollelektrische Version (Gen-E) erhältlich

Nachteile:

  • Platzangebot im Fond und Kofferraum (ohne MegaBox) ist eher durchschnittlich
  • Das Fahrwerk ist sportlich-straff und nicht für jeden Geschmack komfortabel
  • Viele Funktionen sind nun ausschließlich über den Touchscreen bedienbar

Fazit: Mit dem Update wird der Ford Puma zu einem noch stärkeren Gesamtpaket. Er kombiniert seinen bewährten Fahrspaß und die clevere Praktikabilität der MegaBox nun mit einer topmodernen Technologie im Innenraum. Die zusätzliche Option des vollelektrischen Puma Gen-E macht die Baureihe zukunftssicher und zu einer der vielseitigsten Optionen im hart umkämpften Segment der Kompakt-Crossover.

Finden Sie heraus, ob der Hybrid oder der neue Puma Gen-E besser zu Ihnen passt, auf H-H-AUTO.

Galerie

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert