Audi stellt die Weichen für die Zukunft und ordnet seine Modellhierarchie neu. Die vielleicht größte und wichtigste Änderung betrifft das Herz der Marke: Der langjährige Bestseller Audi A4 wird in seiner nächsten Generation mit Verbrennungsmotoren unter dem Namen Audi A5 firmieren. Dies ist Teil einer neuen Strategie, bei der ungerade Ziffern (A5, A7) für Modelle mit Verbrenner- und Hybridantrieben stehen, während gerade Ziffern (A4 e-tron, A6 e-tron) für rein elektrische Fahrzeuge reserviert sind. Der hier beschriebene neue Audi A5 (intern B10) ist also der direkte Nachfolger des A4 und wird als elegante Sportback-Limousine und als praktischer Avant (Kombi) voraussichtlich 2026 auf den Markt kommen.
Design
Basierend auf zahlreichen Erlkönig-Fotos wird das Design des neuen A5 eine dynamische Evolution der aktuellen Audi-Formensprache sein. Man erwartet eine flachere und breitere Silhouette als beim aktuellen A4. Der Singleframe-Grill wird breiter und flacher, was die Front sportlicher wirken lässt. Die Scheinwerfer werden schmaler und erhalten eine neue, komplexe LED-Signatur. Ein weiteres modernes Merkmal werden die bündig in die Türen integrierten Griffe sein, die die Seitenlinie glätten und die Aerodynamik verbessern. Insbesondere der Avant wird seine Position als einer der stilvollsten Kombis im Premium-Segment mit einem elegant abfallenden Heck weiter ausbauen.
Leistung und Fahrkomfort
Der neue A5 wird auf der weiterentwickelten PPC-Plattform (Premium Platform Combustion) basieren. Die größte Revolution wird bei den Antrieben stattfinden, mit einem klaren Fokus auf Elektrifizierung.
- Mild-Hybride (MHEV): Die Basis werden weiterentwickelte und effizientere 2,0-Liter-Vierzylinder-Motoren (TFSI und TDI) bilden, die durchgängig mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie ausgestattet sind, um den Verbrauch zu senken.
- Plug-in-Hybride (PHEV): Dies ist das Highlight der neuen Generation. Der neue A5 wird ein Plug-in-Hybrid-System der nächsten Generation erhalten. Mit einer deutlich vergrößerten Batterie soll eine rein elektrische Reichweite von rund 100 Kilometern nach WLTP möglich werden. Dies macht den A5 PHEV im Alltag für die meisten Fahrten zu einem reinen Elektroauto. Zudem wird auch das schnellere DC-Laden unterstützt werden.
- S/RS-Modelle: Die sportlichen Top-Modelle S5 und RS5 werden ebenfalls folgen und höchstwahrscheinlich auf eine leistungsstarke Plug-in-Hybrid-Technologie setzen.
Raumangebot und Praktikabilität
Trotz der sportlicheren Linienführung wird erwartet, dass das Platzangebot im Innenraum auf dem hohen Niveau des Vorgängers A4 bleiben oder es sogar leicht übertreffen wird. Der Avant wird mit seinem großen und variablen Kofferraum weiterhin die erste Wahl für Familien und aktive Nutzer sein. Der Sportback wird die Eleganz einer Limousine mit der praktischen großen Heckklappe eines Fließheck-Modells verbinden.
Interieur, Infotainment und Ausstattung
Im Cockpit steht ein radikaler Wandel bevor. Der neue A5 wird voraussichtlich das Innenraum-Konzept der neuesten Audi-Modelle wie dem Q6 e-tron übernehmen. Das bedeutet ein aufgeräumtes, fahrerorientiertes Design, das von großen digitalen Bildschirmen dominiert wird. Man kann ein großes, freistehendes Panoramadisplay erwarten, das die Instrumentenanzeige und den zentralen MMI-Touchscreen vereint. Das System wird auf einer neuen Software-Generation basieren, und die Anzahl der physischen Tasten wird drastisch reduziert.
Voraussichtliche Technische Daten
Die folgenden Daten sind Schätzungen, basierend auf den erwarteten technologischen Entwicklungen.
Merkmal | A5 (Basis MHEV) | A5 (PHEV) |
---|---|---|
Plattform | PPC (Premium Platform Combustion) | PPC (Premium Platform Combustion) |
Motor | 2.0L Turbo MHEV | 2.0L Turbo + E-Motor |
Systemleistung | ca. 150 kW (204 PS) | ca. 220 kW (299 PS) |
Antrieb | Front / quattro | Front / quattro |
Elektr. Reichweite | – | ca. 100 km (WLTP-Ziel) |
Hinweis: Alle oben genannten Werte sind unbestätigt und dienen als Prognose.
Verfügbare Lackierungen
Audi wird für den neuen A5 eine Palette an neuen, eleganten und sportlichen Farben einführen, die das moderne Design unterstreichen.
Sicherheit und Schutz
Der neue A5 wird mit der neuesten Generation von Audis Fahrerassistenzsystemen ausgestattet sein und selbstverständlich die Höchstwertung von fünf Sternen im Euro NCAP Crashtest anstreben.
Zuverlässigkeit und bekannte Probleme
Da es sich um ein komplett neues Modell handelt, gibt es keine Daten zur Zuverlässigkeit. Die technische Basis ist jedoch eine Weiterentwicklung der bewährten MLB-Plattform.
Erwarteter Preis und Verfügbarkeit in Deutschland
Die offizielle Weltpremiere des neuen Audi A5 wird für Ende 2025 erwartet, mit einem Marktstart in Deutschland im Frühjahr 2026. Aufgrund der neuen Technologie und der allgemeinen Preisentwicklung ist mit einem leichten Anstieg gegenüber dem auslaufenden A4 zu rechnen. Experten rechnen mit einem Einstiegspreis für den Sportback von etwa 48.000 € bis 50.000 €.
Garantie
Für den neuen A5 ist die in Deutschland übliche Audi-Neuwagengarantie von 2 Jahren ohne Kilometerbegrenzung zu erwarten, die durch Anschlussgarantien erweitert werden kann.
Konkurrenten
Die ewigen Rivalen des Audi A4/A5 in der Premium-Mittelklasse sind ebenfalls brandneu oder kürzlich überarbeitet worden:
- BMW 4er Coupé
- Mercedes-Benz C-Klasse Coupé
- Lexus RC
- Infiniti Q60
Der neue A5 wird mit seinem revolutionären Interieur und dem reichweitenstarken Plug-in-Hybrid versuchen, neue Akzente zu setzen.
Interessante Fakten und Besonderheiten
- Historischer Namenswechsel: Der Nachfolger des A4 heißt erstmals A5.
- PHEV mit 100 km Reichweite: Ein gewaltiger Sprung, der den Plug-in-Hybrid deutlich alltagstauglicher macht.
- Die Zukunft des Coupés: Die Zukunft der klassischen zweitürigen A5 Coupé- und Cabriolet-Versionen ist derzeit noch ungewiss.
- Digital-Revolution: Der Abschied vom alten Cockpit-Layout hin zu einer volldigitalen Display-Landschaft.
Unsere Schlussfolgerungen
Der neue Audi A5 markiert mehr als nur einen Modellwechsel; er ist eine strategische Neuausrichtung für Audis wichtigstes Volumensegment. Mit seinem eleganten Design, einem revolutionären digitalen Innenraum und vor allem dem hocheffizienten Plug-in-Hybrid mit großer Reichweite ist er bestens gerüstet für den Wettbewerb.
Vorteile:
- Hochmodernes und minimalistisches Interieur mit riesigem Display
- Plug-in-Hybrid mit sehr großer und alltagstauglicher E-Reichweite
- Elegantes und sportliches Design, insbesondere als Avant
- Hohe Verarbeitungsqualität und Premium-Anmutung
Nachteile:
- Bedienung, die sich fast ausschließlich auf den Touchscreen verlässt
- Voraussichtlich höherer Preis als beim Vorgänger A4
- Die Zukunft der emotionalen zweitürigen Modelle ist ungewiss
Fazit: Der neue Audi A5 (B10) wird die Messlatte in der Premium-Mittelklasse deutlich höher legen, insbesondere in den Bereichen Digitalisierung und Effizienz der Plug-in-Hybrid-Technologie. Er verspricht, ein technologisch führendes Fahrzeug zu werden, das die Ära der Verbrennungsmotoren bei Audi in ihre letzte und fortschrittlichste Phase führt, bevor die Marke vollständig elektrisch wird.
Verfolgen Sie die offizielle Premiere des neuen Audi A5 auf H-H-AUTO.