Der Skoda Superb ist seit jeher das Flaggschiff der Marke und der Inbegriff für außergewöhnliches Platzangebot und ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis in der gehobenen Mittelklasse. Mit der völlig neuen, vierten Generation, die 2024 auf den Markt kam, hebt Skoda diese Tugenden auf ein neues Level. Entwickelt gemeinsam mit dem neuen VW Passat Variant, behält der Superb einen entscheidenden Vorteil: Er ist in Deutschland weiterhin als extrem praktischer Combi (Kombi) und als elegante Limousine mit riesiger Heckklappe erhältlich. Mit einem komplett neuen Interieur, cleveren Bedienkonzepten und einem revolutionären Plug-in-Hybrid-Antrieb mit über 100 km elektrischer Reichweite setzt der neue Superb neue Maßstäbe in seiner Klasse.
Design
Das Design des neuen Superb ist eine elegante Evolution der “Modern Solid”-Designsprache von Skoda. Die Karosserie ist länger und schmaler geworden, was die Aerodynamik deutlich verbessert. Die Front wird von einem neuen, achteckigen Kühlergrill und schmaleren LED-Matrix-Scheinwerfern der zweiten Generation geprägt, die eine kristalline Optik aufweisen. Die Linienführung ist klar und skulptural, was dem großen Fahrzeug eine stattliche und zugleich dynamische Präsenz verleiht.
Interieur, Infotainment und Ausstattung
Das Cockpit wurde von Grund auf neu gestaltet und ist eine der größten Stärken der neuen Generation.
- Neues Cockpit-Konzept: Das Armaturenbrett ist aufgeräumt und wird von einem großen, freistehenden Infotainment-Display dominiert, das bis zu 13 Zoll misst. Der Automatik-Wählhebel ist an die Lenksäule gewandert, was enorm viel Platz für eine große und praktische Mittelkonsole schafft.
- Smart Dials: Die genialste Neuerung sind die drei “Smart Dials” unterhalb des zentralen Bildschirms. Dies sind multifunktionale Dreh-Drück-Steller mit integrierten 32-mm-Farbdisplays. Die äußeren beiden regeln standardmäßig Temperatur und Sitzklimatisierung für Fahrer und Beifahrer. Der mittlere Knopf kann vom Nutzer für bis zu vier verschiedene Funktionen konfiguriert werden, darunter die Lautstärke, der Navi-Zoom, die Gebläsestärke oder die Fahrmodi. Dieses Konzept verbindet die digitale Welt perfekt mit einer intuitiven, physischen Bedienung.
Antriebsvarianten und Fahrkomfort
Die Antriebspalette des neuen Superb ist modern, effizient und vielfältig.
- Plug-in-Hybrid (PHEV): Der neue Plug-in-Hybrid, der nur für den Combi erhältlich ist, stellt einen Quantensprung dar. Er kombiniert einen 1.5 TSI-Benziner mit einem Elektromotor. Dank einer großen 25,7-kWh-Batterie ermöglicht er eine rein elektrische Reichweite von über 100 Kilometern nach WLTP. Zudem kann er nun auch an DC-Schnellladesäulen mit bis zu 50 kW laden.
- Mild-Hybrid (mHEV): Den Einstieg bildet erstmals ein Mild-Hybrid. Der 1.5 eTSI leistet 110 kW (150 PS) und verfügt über eine 48-Volt-Technologie zur Effizienzsteigerung.
- Benziner (TSI) und Diesel (TDI): Für höhere Leistungsansprüche und Langstreckenfahrer stehen weiterhin kraftvolle 2,0-Liter-TSI- und TDI-Motoren zur Verfügung. Die Top-Versionen sind serienmäßig mit Allradantrieb gekoppelt.
Raumangebot und Praktikabilität
Dies bleibt die absolute Paradedisziplin des Superb. Er ist noch einmal gewachsen und bietet nun ein unübertroffenes Platzangebot.
- Kofferraum: Das Volumen ist gigantisch. Die Limousine fasst 645 Liter, der Combi unglaubliche 690 Liter. Das ist der absolute Spitzenwert in der gesamten Mittelklasse. Natürlich sind auch wieder zahlreiche “Simply Clever”-Details wie der Regenschirm in der Tür an Bord.
- Platz im Fond: Die Beinfreiheit für die hinteren Passagiere ist legendär und auf dem Niveau einer Luxuslimousine.
Technische Daten
Merkmal | 1.5 eTSI (mHEV) | 2.0 TDI (150 PS) | 1.5 TSI (PHEV) |
---|---|---|---|
Antriebsart | Mild-Hybrid Benzin | Diesel | Plug-in-Hybrid |
Leistung | 110 kW (150 PS) | 110 kW (150 PS) | 150 kW (204 PS) |
Antrieb | Front | Front | Front |
0-100 km/h | 9,2 s (Combi) | 9,2 s (Combi) | 8,1 s (Combi) |
Verbrauch (WLTP) | 5,3-5,9 l/100 km | 4,9-5,3 l/100 km | 0,4-0,5 l/100 km |
Elektr. Reichweite | – | – | > 100 km |
Verfügbare Lackierungen
Skoda bietet für den Superb eine Palette an neuen, eleganten Lackierungen an, darunter sechs neue Farbtöne.
Sicherheit und Schutz
Der neue Skoda Superb hat im Euro NCAP Crashtest 2024 die Höchstwertung von fünf Sternen erhalten. Er ist mit bis zu zehn Airbags und einer neuen Generation von Assistenzsystemen ausgestattet, die für ein Höchstmaß an Sicherheit sorgen.
Zuverlässigkeit und bekannte Probleme
Da es sich um ein komplett neues Modell handelt, gibt es noch keine Langzeitdaten. Die technische Basis (MQB Evo-Plattform) und die Motoren sind jedoch im VW-Konzern weit verbreitet und gelten als ausgereift und zuverlässig.
Preis und Verfügbarkeit in Deutschland
Der neue Skoda Superb ist in Deutschland bestellbar. Die Preise sind angesichts der gewachsenen Größe und der modernen Technik fair kalkuliert.
- Die Preise für den neuen Skoda Superb Combi beginnen bei 43.150 € für die Version 1.5 eTSI.
- Die Limousine ist in der Regel etwas günstiger.
Garantie
Skoda bietet in Deutschland die gesetzlich vorgeschriebene Neuwagengarantie von 2 Jahren, die durch verschiedene Anschlussgarantien und Service-Pakete erweitert werden kann.
Konkurrenten
Da sich viele Hersteller aus der klassischen Mittelklasse zurückziehen, ist das Wettbewerbsumfeld für den Superb überschaubarer geworden:
Interessante Fakten und Besonderheiten
- Smart Dials: Das geniale neue Bedienkonzept mit drei multifunktionalen Dreh-Drück-Stellern.
- PHEV mit 100+ km Reichweite: Macht den Superb Combi im Alltag zu einem vollwertigen Elektroauto.
- Raum-König: Mit 690 Litern Kofferraumvolumen ist der Combi ungeschlagen.
- Limousine bleibt: Im Gegensatz zum VW Passat bietet Skoda weiterhin die elegante Limousine/Liftback-Variante an.
Unsere Schlussfolgerungen
Die vierte Generation des Skoda Superb ist eine meisterhafte Weiterentwicklung eines ohnehin schon exzellenten Konzepts. Er baut seine größte Stärke – das unschlagbare Platzangebot – weiter aus und kombiniert sie mit einem hochwertigen, cleveren und technologisch führenden Interieur.
Vorteile:
- Absolut überragendes Platzangebot im Fond und im Kofferraum
- Cleveres und hochwertiges neues Interieur mit den genialen “Smart Dials”
- Breite Auswahl an modernen und effizienten Antrieben
- Neuer Plug-in-Hybrid mit riesiger, alltagstauglicher E-Reichweite
- Hoher Fahrkomfort und exzellentes Sicherheitsniveau
Nachteile:
- Das Design ist eine sehr sichere Evolution, keine Revolution
- Das Fahrwerk ist klar auf Komfort ausgelegt, nicht auf Sportlichkeit
- Die Preise für die Top-Ausstattungen können hoch sein
Fazit: Der neue Skoda Superb ist mehr als nur eine vernünftige Wahl; er ist eine intelligente. Er bietet in fast jeder Disziplin mehr Auto fürs Geld als die meisten seiner Konkurrenten und rückt in Sachen Technologie und Anmutung gefährlich nah an die Premium-Klasse heran. Insbesondere der neue Plug-in-Hybrid macht den Combi zu einem der vielseitigsten Fahrzeuge auf dem gesamten Markt. Der Superb bleibt der unangefochtene König des Raumes.
Lesen Sie auf H-H-AUTO den detaillierten Vergleich zwischen dem Skoda Superb Combi und dem neuen VW Passat Variant.