Mazda CX-90: Alle Infos zu Mazdas größtem SUV & warum er nicht nach Deutschland kommt

Auf den ersten Blick verkörpert der Mazda CX-90 alles, was die Marke in ihrer neuen Premium-Offensive anstrebt: ein stattliches, elegantes Design, eine völlig neue Plattform mit längs eingebauten Reihensechszylinder-Motoren und ein Innenraum, der es mit etablierten Luxus-Marken aufnehmen will. Er ist der größte und luxuriöseste SUV, den Mazda je gebaut hat. Doch wenn deutsche Kunden die Showrooms betreten, finden sie dort ein anderes, wenn auch sehr ähnliches Modell: den CX-60.

Diese Situation sorgt für Verwirrung und Neugier. Ist der CX-90 das bessere Auto? Wird er vielleicht doch noch nach Deutschland kommen? Wir bei H-H-AUTO bringen Licht ins Dunkel, erklären die feinen, aber entscheidenden Unterschiede zwischen den beiden Modellen und analysieren, warum Mazda für Europa eine andere, aber möglicherweise klügere Strategie verfolgt.

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Information
Modell
Mazda CX-90
Status in DE
Offiziell nicht erhältlich
Europäisches Pendant
Mazda CX-60
Wichtigste Merkmale
Großes SUV mit 3 Sitzreihen, Reihensechszylinder-Motoren, Heckantriebs-Architektur.
Zielmarkt
Primär Nordamerika
Mazda cx90 alle infos zu mazdas größtem suv warum er nicht nach deutschland kommt

CX-90 vs. CX-60: Die entscheidenden Unterschiede

Obwohl sie auf derselben “Large Platform” basieren und eine ähnliche Designsprache sprechen, sind der CX-90 und der CX-60 für unterschiedliche Zielgruppen konzipiert.

  • Dimensionen und Raumangebot: Hier liegt der größte Unterschied. Der CX-90 ist mit 5,12 Metern Länge und einem Radstand von 3,12 Metern deutlich größer als der CX-60 (4,75 Meter Länge). Dieser Längenzuwachs schafft Platz für eine serienmäßige dritte Sitzreihe, die den CX-90 zu einem 6-, 7- oder 8-Sitzer macht. Der CX-60 ist ein reiner Fünfsitzer.
  • Design: Während die Frontpartie und die grundsätzliche Linienführung sehr ähnlich sind, führen die unterschiedlichen Proportionen zu einem anderen Auftritt. Der CX-90 wirkt durch seine Länge gestreckter und stattlicher, fast schon amerikanisch. Der CX-60 hat ein kompakteres, athletischeres Heck.
  • Innenraum: Abgesehen von der zusätzlichen Sitzreihe teilt sich der CX-90 das hochwertige Cockpit-Design mit dem CX-60. Mazda verwendet hier edle Materialien wie Ahornholz und Nappaleder, um eine echte Premium-Atmosphäre zu schaffen.

Die Motoren: Gemeinsame Gene, andere Prioritäten

Beide Modelle nutzen die neuen, von Mazda selbst entwickelten Antriebsstränge. Die Auslegung ist jedoch an die jeweiligen Märkte angepasst.

e-Skyactiv PHEV

  • Systemleistung: 241 kW (327 PS)
  • Systemdrehmoment: 500 Nm
  • Aufbau: 2,5-Liter-Vierzylinder-Benziner plus Elektromotor
  • Verfügbarkeit: Dieser Antrieb ist in beiden Modellen, CX-60 und CX-90, nahezu identisch und stellt die Top-Motorisierung in Europa dar.

3.3L Reihensechszylinder-Turbo (Benziner)

  • Leistung: bis zu 254 kW (345 PS) in der US-Topversion
  • Drehmoment: 500 Nm
  • Technik: Mild-Hybrid-System für mehr Effizienz
  • Besonderheit: Dieser Motor ist das Herzstück der CX-90 Kampagne in Nordamerika und verkörpert den neuen Premium-Anspruch. In Deutschland wird dieser Motor im CX-60 nicht angeboten.

3.3L Reihensechszylinder-Diesel (e-Skyactiv D)

  • Leistung (im CX-60): 147 kW (200 PS) oder 187 kW (254 PS)
  • Besonderheit: Dieser in Deutschland für seine Effizienz gelobte Motor ist für den US-Markt im CX-90 nicht relevant. Er wird jedoch in anderen Märkten wie Australien für den CX-90 angeboten, was die Flexibilität der Plattform zeigt.
Mazda cx90 alle infos zu mazdas größtem suv warum er nicht nach deutschland kommt

Analyse: Warum der CX-90 nicht nach Deutschland kommt

Mazdas Entscheidung, den CX-90 dem deutschen Markt vorzuenthalten, ist keine Geringschätzung, sondern eine logische und strategische Konsequenz.

  1. Die Größe ist entscheidend: Ein über fünf Meter langes SUV ist für die engen europäischen Innenstädte und Parkhäuser oft unpraktisch. Das Format des CX-60 ist hier deutlich alltagstauglicher und trifft den Geschmack der europäischen Kundschaft besser.
  2. Marktpositionierung und Konkurrenz: Der CX-60 konkurriert in Deutschland mit Bestsellern wie dem BMW X3, Audi Q5 und Mercedes GLC. Der CX-90 würde eine Klasse höher gegen BMW X5, Mercedes GLE und Audi Q7 antreten. In diesem Segment sind Markenprestige und Image entscheidend, und ein Vorstoß wäre für Mazda mit enormen Kosten und Risiken verbunden.
  3. Vermeidung von Kannibalisierung: Würde man beide Modelle anbieten, würden sie sich gegenseitig Kunden wegnehmen. Mit einer klaren Trennung – CX-60 für Europa, CX-90 für Nordamerika – schärft Mazda das Profil beider Fahrzeuge und optimiert seine Ressourcen.

Der Mazda CX-60: Die kluge europäische Wahl

Anstatt dem CX-90 nachzutrauern, sollten deutsche Kunden den CX-60 als die für sie maßgeschneiderte Lösung betrachten. Er bietet alle technologischen Highlights seines großen Bruders in einem agileren und passenderen Paket.

  • Fahrdynamik: Sein kürzerer Radstand und geringeres Gewicht machen ihn fahraktiver.
  • Effizienz: Insbesondere der Reihensechszylinder-Diesel gilt als einer der sparsamsten Motoren seiner Klasse.
  • Premium-Innenraum: Er bietet exakt die gleiche, hochwertige Material- und Verarbeitungsqualität wie der CX-90.

Für einen detaillierten Überblick über die aktuellen Mazda-Modelle in Deutschland können Sie die offizielle Webseite besuchen oder sich hier bei H-H-AUTO weiter informieren.

Mazda cx90 alle infos zu mazdas größtem suv warum er nicht nach deutschland kommt

Fazit: Das richtige Auto für den richtigen Markt

Der Mazda CX-90 ist ein beeindruckendes Statement und ein Beweis für die Ingenieurskunst von Mazda. Er ist ein exzellent gemachtes Fahrzeug für die Bedürfnisse des nordamerikanischen Marktes. Ihn einfach nach Deutschland zu importieren, wäre jedoch der falsche Schritt gewesen.

Mit dem CX-60 bietet Mazda eine durchdachte, hochwertig verarbeitete und technologisch fortschrittliche Alternative, die perfekt auf die Wünsche und Gegebenheiten des europäischen und deutschen Marktes zugeschnitten ist. Er ist kein “kleinerer” oder “schlechterer” CX-90 – er ist die smarte Wahl für Europa.

Vor- und Nachteile (des CX-90 aus deutscher Sicht)

Vorteile
Nachteile
✅ Maximales Raumangebot mit 3 Sitzreihen
❌ Offiziell in Deutschland nicht erhältlich
✅ Stattlicher, repräsentativer Auftritt
❌ Abmessungen für Europa oft unpraktisch
✅ Leistungsstarker Reihensechszylinder-Benziner
❌ Hoher Preis würde ihn unattraktiv machen
✅ Gleiche Premium-Qualität wie der CX-60
❌ Europäisches Pendant (CX-60) ist die passendere Wahl
Mazda cx90 alle infos zu mazdas größtem suv warum er nicht nach deutschland kommt

Urteil des Redakteurs

Manchmal ist weniger mehr. Während der Mazda CX-90 auf dem Papier wie die ultimative Version von Mazdas neuer Plattform aussieht, beweist eine genauere Analyse, dass der CX-60 für den deutschen Markt das rundere und überzeugendere Paket ist. Er bietet 95% der Faszination in einem Format, das 100% alltagstauglicher ist. Der CX-90 ist ein Gruß aus der “Neuen Welt” – der CX-60 ist die Antwort für die alte. Und sie ist eine sehr gute Antwort.

Galerie

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert