Kia ProCeed GT (2025) Test: Mehr als nur ein schöner Kombi?

Ein Shooting Brake war lange das Privileg teurer Premium-Marken. Kia hat diese Exklusivität mit dem ProCeed aufgebrochen. Er ist der Athlet im Kompakt-Segment, der Design über alles stellt. Wir analysieren, ob der rassige Sportler hält, was seine Optik verspricht, und ob die Schönheit im Alltag überzeugt.

Es gibt Autos, die kauft man mit dem Kopf. Und es gibt Autos, die kauft man mit dem Herzen. Der Kia ProCeed zielt direkt auf letzteres. Er ist ein Statement gegen die Uniformität auf der Straße, eine bewusste Entscheidung für Stil und Emotion. Die Karosserieform des “Shooting Brake” – eine Mischung aus Coupé und Kombi – war einst eine Domäne von Marken wie Mercedes-Benz. Kia demokratisiert dieses elitäre Konzept und bringt es in die Reichweite eines breiteren Publikums.

Doch ist der ProCeed mehr als nur eine schöne Hülle? Kann ein Auto, das so kompromisslos auf Design setzt, auch im Alltag bestehen? Wir haben den Athleten der Ceed-Familie, insbesondere in der Top-Version GT, genau unter die Lupe genommen.

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Daten (Basis: ProCeed 1.5 T-GDI GT-line)
Modell
Kia ProCeed (Shooting Brake)
Charakter
Design-orientierter Athlet
Alleinstellungsmerkmal
Einzigartige Shooting-Brake-Karosserie in der Kompaktklasse
Motorisierungen
1.5 T-GDI (103 kW/140 PS), 1.6 T-GDI GT (150 kW/204 PS)
Kofferraumvolumen
594–1.545 Liter
Highlight
Außergewöhnliches Design, agiles Handling (besonders als GT)
Preis (Listenpreis)
ab ca. 34.000 €

Design und Form: Ein Versprechen von Geschwindigkeit

Der ProCeed ist mit 1,42 Metern Höhe das flachste Fahrzeug im gesamten C-Segment. Die lange Motorhaube, die extrem geneigte Windschutzscheibe und das dramatisch abfallende Heck mit dem durchgehenden Leuchtenband erzeugen eine Silhouette, die pure Dynamik ausstrahlt. Im Vergleich zum normalen Kombi (Sportswagon) ist er länger und flacher. Das ist kein praktischer Laster, das ist eine Skulptur auf Rädern. Er wird ausschließlich als sportliche GT-line oder als Topmodell GT angeboten, was seinen athletischen Anspruch unterstreicht.

Das Duell: Athlet gegen Praktiker

Hier liegt der spannendste Aspekt des ProCeed. Wie viel Praktikabilität opfert man für dieses Design? Überraschend wenig. Mit 594 Litern Kofferraumvolumen schluckt der ProCeed deutlich mehr als ein normaler Ceed Fünftürer (395 Liter) und muss sich kaum hinter dem traditionellen Sportswagon (625 Liter) verstecken. Erst beim Beladen bis unter das Dach zeigt sich der Unterschied: Die schräge Heckscheibe limitiert den Transport von sehr sperrigen, quaderförmigen Gegenständen. Fazit des Duells: Für 95% aller Alltagsaufgaben, vom Wocheneinkauf bis zur Urlaubsreise mit Koffern, ist der ProCeed absolut ausreichend. Wer regelmäßig Kühlschränke transportiert, sollte zum Sportswagon greifen. Für alle anderen ist der Verlust an Nutzwert minimal, der Gewinn an Stil aber immens.

Motor und Fahrleistung: Hält der Athlet sein Versprechen?

Ja, aber mit Abstufungen. Der 1.5 T-GDI mit 140 PS ist ein kompetenter, kultivierter Motor, der für den Alltag völlig ausreicht. Sein Charakter ist jedoch eher der eines souveränen Gleiters als der eines hitzköpfigen Sprinters.

Die wahre Natur des Athleten zeigt sich erst im ProCeed GT. Sein 1.6 T-GDI leistet 204 PS und liefert ein Drehmoment von 265 Nm. Gepaart mit dem serienmäßigen 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und einer Sportabgasanlage mit Klappensteuerung, liefert er ein emotionales und mitreißendes Fahrerlebnis. Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt laut ADAC in schnellen 7,5 Sekunden. Das speziell für den GT abgestimmte, straffere Fahrwerk sorgt für ein agiles Handling und hohe Kurvenstabilität, ohne den Restkomfort komplett zu opfern.

Innenraum: Sportliches Ambiente mit Köpfchen

Das Cockpit ist klar auf den Fahrer ausgerichtet. Sportsitze mit gutem Seitenhalt (in der GT-line und GT Serie), ein unten abgeflachtes Lenkrad und rote Ziernähte schaffen eine sportliche Atmosphäre. Gleichzeitig behält der ProCeed alle Stärken seiner Geschwister: eine tadellose Verarbeitung, hochwertige Materialien und eine intuitive Bedienung mit der perfekten Mischung aus Touchscreen und physischen Tasten für wichtige Funktionen.

Sicherheit und Zuverlässigkeit

Auch der Athlet macht bei der Sicherheit keine Kompromisse. Basierend auf der Ceed-Plattform, die im Euro NCAP mit bis zu fünf Sternen (mit optionalem Sicherheitspaket) bewertet wurde, bietet der ProCeed einen hohen Schutz. Moderne Assistenzsysteme wie ein aktiver Spurhalteassistent sind serienmäßig, ein Autobahnassistent ist optional erhältlich. Die Zuverlässigkeit wird durch die branchenführende 7-Jahres-Garantie untermauert, die auch für den sportlichen ProCeed gilt.

Die Konkurrenten: Eine Klasse für sich

Direkte Konkurrenten gibt es kaum. Der ProCeed hat eine Nische geschaffen.

  1. Mercedes-Benz CLA Shooting Brake: Der Urvater dieser Idee. Spielt preislich und beim Markenimage in einer höheren Liga, ist aber nicht zwangsläufig praktischer oder sportlicher.
  2. VW Arteon Shooting Brake: Ebenfalls eine Klasse höher angesiedelt. Bietet mehr Platz und Luxus, aber zu einem deutlich höheren Preis.

Der Kia ProCeed bleibt der einzige, der dieses begehrenswerte Design in der Kompaktklasse anbietet und es so für eine breitere Käuferschicht zugänglich macht.

Fazit: Für wen ist der Kia ProCeed?

Der ProCeed ist für den Ästheten. Für den Fahrer, der einen Kombi braucht, aber keinen Kombi will. Er ist für jene, die jeden Tag ein Auto fahren möchten, das ihr Herz höherschlagen lässt, das aber am Wochenende trotzdem die Familie und das Gepäck transportieren kann. Er ist der Beweis, dass sich ein aufregendes Design und ein vernünftiger Preis nicht ausschließen müssen.

Vor- und Nachteile

Vorteile (Pros)
Nachteile (Cons)
✅ Einzigartiges und sehr attraktives Shooting-Brake-Design
❌ Eingeschränkte Kopffreiheit im Fond durch abfallende Dachlinie
✅ Überraschend großes Kofferraumvolumen für diese Karosserieform
❌ Übersicht nach schräg hinten ist stark eingeschränkt
✅ Agiles und sportliches Fahrverhalten (besonders als GT)
❌ Höherer Preis als ein vergleichbarer Ceed Sportswagon
✅ 7 Jahre Herstellergarantie als rationales Argument
✅ Sportlich-hochwertiges Interieur mit guter Ausstattung

Urteil des Redakteurs

Der Kia ProCeed ist ein mutiges und gelungenes Auto. Er beweist, dass Kia mehr kann als nur vernünftige und praktische Fahrzeuge zu bauen. Er ist ein erschwinglicher Traumwagen für Design-Liebhaber, ein Athlet, der seine Muskeln zeigt, aber im Kern ein zuverlässiger Teamplayer bleibt. Er ist vielleicht nicht die rationalste Wahl innerhalb der Ceed-Familie, aber mit Sicherheit die emotionalste und aufregendste.

Galerie

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert