Der Kia K5 ist der offizielle Nachfolger der einst auch in Deutschland bekannten Limousine Kia Optima. Mit einem atemberaubend sportlichen Design, das eher an ein viertüriges Coupé erinnert, und einer hochmodernen technologischen Ausstattung ist der K5 ein Aushängeschild für die Transformation der Marke Kia. Er feiert große Erfolge auf Märkten wie Nordamerika und Südkorea. Für deutsche Autokäufer gibt es jedoch eine entscheidende und enttäuschende Nachricht: Kia hat die strategische Entscheidung getroffen, den K5 nicht offiziell in Deutschland oder Westeuropa anzubieten. Dieser Artikel erklärt, was den faszinierenden Kia K5, insbesondere nach seinem großen Facelift für 2025, ausmacht und warum er für uns ein “verbotener Apfel” bleibt.
Design
Das Design des K5 ist aggressiv, dynamisch und extrem eigenständig. Die Fastback-ähnliche Silhouette mit der flach abfallenden Dachlinie verleiht ihm eine sportliche Präsenz. Für das Modelljahr 2025 wurde das Design mit einem umfassenden Facelift weiter geschärft. Die Front wird nun von der neuen “Star Map”-LED-Lichtsignatur geprägt, die aus scharfen, zackigen Tagfahrlichtern besteht und dem K5 ein noch futuristischeres Gesicht gibt. Auch die Heckleuchten wurden neu gestaltet und ziehen sich als durchgehendes Band über die gesamte Fahrzeugbreite.
Interieur, Infotainment und Ausstattung
Die größte Revolution des Facelifts hat im Innenraum stattgefunden. Das bisherige Cockpit wurde durch eine völlig neue, fahrerorientierte Landschaft ersetzt, die aus den größeren Kia-Modellen bekannt ist.
- Panorama-Display: Das Armaturenbrett wird nun von einem eleganten, gebogenen Panoramadisplay dominiert, das zwei 12,3-Zoll-Bildschirme für die digitalen Instrumente und das zentrale Infotainment nahtlos unter einer einzigen Glasfläche vereint.
- Modernisierte Mittelkonsole: Der traditionelle Gangwahlhebel wurde durch einen schlanken, platzsparenden Drehregler ersetzt, was die Mittelkonsole aufgeräumter und moderner wirken lässt. Das System unterstützt nun auch drahtlose Updates (Over-the-Air).

Leistung und Fahrkomfort
Auf seinem Hauptmarkt in Nordamerika wird der K5 mit leistungsstarken Benzinmotoren angeboten, die für den europäischen Markt untypisch geworden sind.
- Basismotor: Mit dem Facelift 2025 wurde der bisherige 1,6-Liter-Turbomotor durch einen neuen 2,5-Liter-Vierzylinder-Saugbenziner mit rund 191 PS ersetzt.
- K5 GT: Das sportliche Top-Modell behält seinen kraftvollen 2,5-Liter-Turbobenziner. Dieser leistet beeindruckende 290 PS und ist mit einem schnell schaltenden 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe gekoppelt, was den K5 GT zu einer echten Sportlimousine macht. Je nach Motorisierung ist auch ein Allradantrieb erhältlich.
Raumangebot und Praktikabilität
Als Mittelklasse-Limousine bietet der K5 ein großzügiges Platzangebot, insbesondere auf den Vordersitzen. Auch im Fond finden Erwachsene bequem Platz, auch wenn die abfallende Dachlinie die Kopffreiheit für sehr große Personen leicht einschränken kann. Der Kofferraum ist für eine Limousine dieser Größe ebenfalls sehr geräumig.
Technische Gegevens
Merkmal | K5 2.5 GDI | K5 GT 2.5 T-GDI |
Motor | 2.5L R4 Saugbenziner | 2.5L R4 Turbo-Benziner |
Leistung | ca. 142 kW (191 PS) | ca. 216 kW (290 PS) |
Getriebe | 8-Stufen-Automatik | 8-Stufen-Doppelkupplung |
Antrieb | Front / Allrad | Front |
Sicherheit und Schutz
Der Kia K5 hat keine Euro NCAP-Bewertung, da er in Europa nicht verkauft wird. In den USA erhält er regelmäßig hohe Bewertungen von den dortigen Sicherheitsbehörden. Er ist mit Kias umfassendem “Drive Wise”-Paket an Fahrerassistenzsystemen ausgestattet.
Zuverlässigkeit und bekannte Probleme
Kia hat sich weltweit einen exzellenten Ruf für hohe Zuverlässigkeit erarbeitet und belegt in Qualitäts-Reports regelmäßig Spitzenplätze. Die im K5 verwendete Technik gilt auf seinen Hauptmärkten als sehr robust.
Preis und Verfügbarkeit in Deutschland
Der Kia K5 wird in Deutschland offiziell nicht angeboten. Kia hat sich, wie viele andere Volumenhersteller, aus dem klassischen Limousinen-Segment der Mittelklasse in Europa zurückgezogen, da die Nachfrage sich fast vollständig auf SUVs konzentriert hat. Ein Kauf wäre nur über den extrem seltenen, komplizierten und teuren Weg des privaten Grauimports möglich.
Garantie
Da das Fahrzeug in Deutschland nicht offiziell verkauft wird, gibt es keine offizielle Herstellergarantie von Kia Deutschland. Das berühmte 7-Jahres-Garantieversprechen von Kia gilt für den K5 auf dem deutschen Markt nicht.
Konkurrenten
Auf seinem Heimatmarkt in Nordamerika tritt der Kia K5 gegen die dortigen Bestseller der Mittelklasse an:
- Toyota Camry
- Honda Accord
- Hyundai Sonata (sein technischer Zwilling)
Interessante Fakten und Besonderheiten
- Nachfolger des Optima: Der K5 ist der offizielle Nachfolger des in Europa früher sehr beliebten Kia Optima.
- Neues Cockpit: Das Panoramadisplay ist das Highlight des Facelifts für 2025.
- Opfer des SUV-Trends: Seine Abwesenheit in Europa ist ein Paradebeispiel für den Siegeszug der SUVs über die klassische Limousine.
Unsere Schlussfolgerungen
Der Kia K5 ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie stilvoll, modern und technologisch fortschrittlich eine Mittelklasse-Limousine sein kann. Mit seinem atemberaubenden Design und, nach dem Facelift 2025, einem hochmodernen digitalen Cockpit ist er ein äußerst begehrenswertes Fahrzeug.
Vorteile:
- Sehr attraktives und sportliches Design im Fastback-Stil
- Hochmodernes Interieur mit riesigem Panoramadisplay
- Leistungsstarke GT-Version mit 290 PS
- Hohes Qualitätsniveau und Zuverlässigkeit
Nachteile:
- In Deutschland nicht erhältlich
- Keine Garantie oder offizielles Servicenetz
- Der Fokus auf reine Benzinmotoren ist für den europäischen Markt nicht mehr zeitgemäß
Fazit: Leider ist der Kia K5 für deutsche Autofans ein Wunschtraum, der nicht in Erfüllung gehen wird. Die strategische Entscheidung von Kia, sich in Europa aus diesem Segment zurückzuziehen, macht den K5 zu einem “verbotenen Apfel” und zu einem erstklassigen Beispiel dafür, wie die Dominanz der SUVs selbst exzellente Limousinen vom Markt verdrängt hat.
Entdecken Sie auf H-H-AUTO die SUV- und Elektromodelle, die Kia tatsächlich in Deutschland anbietet.