Kia EV4 (2026): Überblick, Technische Daten, Preise

Der Kia EV4 ist eine der am meisten erwarteten elektrischen Neuheiten und repräsentiert den nächsten mutigen Schritt in Kias “Opposites United”-Designphilosophie. Erstmals 2023 als “Concept EV4” der Weltöffentlichkeit präsentiert, soll das Fahrzeug 2026 als Serienmodell auf den Markt kommen und die Lücke zwischen dem kompakten Crossover EV3 und der etablierten Sportlimousine EV6 schließen. Der EV4 wird nicht als klassischer Sedan positioniert, sondern als eine neue, innovative Fahrzeuggattung, die die schlanke Silhouette einer Limousine mit der Praktikabilität und dem robusten Auftreten eines Crossovers verbindet. Er zielt auf eine progressive Käuferschaft, die Wert auf expressives Design, Nachhaltigkeit und fortschrittliche Technologie legt.

Design

Das Design des Serienmodells wird sich erwartungsgemäß stark am aufsehenerregenden Concept EV4 orientieren. Charakteristisch ist die niedrige, gestreckte Frontpartie, eine lange, fließende Dachlinie und ein markantes, fast schon unkonventionelles Heck. Die vertikalen Scheinwerfer und Rückleuchten, die weit außen an den Karosserieecken platziert sind, betonen die Breite des Fahrzeugs. Kia wird voraussichtlich 80-90 % der radikalen Formensprache des Konzepts beibehalten, um den EV4 klar von seinen Konkurrenten abzuheben. Im Innenraum zeigte das Konzept einen extrem minimalistischen Ansatz mit einem breiten Panoramadisplay, nachhaltigen Materialien wie Hanffasern und einer variablen Mittelkonsole. Es ist anzunehmen, dass diese aufgeräumte und luftige Atmosphäre auch in der Serienversion zu finden sein wird.

Kia ev4 2026 Überblick technische daten preise

Leistung und Fahrkomfort

Es wird erwartet, dass der Kia EV4 auf der bewährten E-GMP-Plattform des Hyundai-Kia-Konzerns basieren wird, die auch der EV6 nutzt. Um jedoch einen attraktiveren Einstiegspreis zu ermöglichen, wird der EV4 voraussichtlich auf eine 400-Volt-Architektur anstelle der 800-Volt-Technik des EV6 setzen. Dies würde immer noch schnelle Ladezeiten ermöglichen, aber die Kosten senken.

Voraussichtliche Antriebsvarianten:

  • Eine Basisversion mit Heckantrieb (RWD) und einem Elektromotor, dessen Leistung bei etwa 170 bis 230 PS liegen dürfte.
  • Eine stärkere Top-Version mit Allradantrieb (AWD) durch einen zweiten Motor an der Vorderachse, mit einer Systemleistung von über 300 PS.

Der Fahrkomfort dürfte hoch sein, da die E-GMP-Plattform ein exzellentes Fahrverhalten und eine gute Geräuschdämmung ermöglicht.

Raumangebot und Praktikabilität

Obwohl der EV4 die Silhouette einer Limousine hat, deuten die Designmerkmale des Konzepts auf eine hohe Praktikabilität hin. Der lange Radstand der E-GMP-Plattform wird für eine fürstliche Beinfreiheit im Fond sorgen, während der flache Boden ein offenes und geräumiges Gefühl vermittelt. Das Kofferraumvolumen ist noch unbekannt, dürfte sich aber mit etwa 450-500 Litern im klassenüblichen Rahmen für elektrische Mittelklasselimousinen bewegen.

Kia ev4 2026 Überblick technische daten preise

Interieur, Infotainment und Ausstattung

Das Cockpit wird voraussichtlich von einem breiten, durchgehenden Display dominiert, das die Instrumententafel und den zentralen Touchscreen vereint. Kia wird hier seine neueste Software-Generation “ccNC” (Connected Car Navigation Cockpit) einsetzen, die eine intuitive Bedienung und Over-the-Air-Updates bietet. Der Fokus auf Nachhaltigkeit wird sich in der Verwendung von recycelten und bio-basierten Materialien im Innenraum widerspiegeln. Die Ausstattungslinien dürften der bekannten Kia-Struktur folgen, möglicherweise mit einer sportlich akzentuierten GT-Line als Top-Modell.

Voraussichtliche Technische Daten

Die folgenden Daten sind Schätzungen, die auf der Plattform und der erwarteten Marktpositionierung basieren.

Merkmal
Basis RWD
Top AWD
Batteriekapazität
ca. 60 kWh
ca. 77 kWh
Leistung
ca. 168 kW (229 PS)
ca. 239 kW (325 PS)
Antrieb
Heck
Allrad
WLTP-Reichweite
ca. 450-500 km
ca. 500-550 km
0-100 km/h
ca. 7,5 s
ca. 5,5 s
Architektur
400 Volt
400 Volt

Verfügbare Lackierungen

Kia wird den EV4 sicherlich in einer Reihe von modernen und ausdrucksstarken Farben anbieten. Neben den klassischen Tönen wie Schwarz, Weiß und Grau ist es wahrscheinlich, dass eine oder zwei exklusive “Heldenfarben”, ähnlich dem matten Grün des Konzepts, zur Markteinführung angeboten werden, um das avantgardistische Design zu unterstreichen.

Kia ev4 2026 Überblick technische daten preise

Sicherheit und Schutz

Für ein so wichtiges, zukunftsweisendes Modell wird Kia zweifellos eine Höchstwertung von fünf Sternen im Euro NCAP Crashtest anstreben. Die E-GMP-Plattform hat ihre hohe passive Sicherheit bereits in anderen Modellen unter Beweis gestellt. Man kann davon ausgehen, dass der EV4 mit der neuesten Generation von Kias “DriveWise”-Fahrerassistenzsystemen ausgestattet sein wird, die alles von einem Autobahnassistenten bis hin zu einem fortschrittlichen Notbremssystem umfassen.

Zuverlässigkeit und bekannte Probleme

Da das Fahrzeug noch nicht in Produktion ist, gibt es keine Daten zu Zuverlässigkeit oder Problemen. Die elektrische Antriebstechnik von Kia und die E-GMP-Plattform haben sich jedoch im EV6 und anderen Modellen als sehr zuverlässig erwiesen. Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass der EV4 hier eine Ausnahme bilden wird.

Kia ev4 2026 Überblick technische daten preise

Erwarteter Preis und Verfügbarkeit in Deutschland

Der Kia EV4 wird voraussichtlich im Laufe des Jahres 2026 auf den deutschen Markt kommen. Offizielle Preise gibt es selbstverständlich noch nicht. Automobilexperten und Branchenkenner schätzen jedoch, dass der Einstiegspreis in einem Bereich von etwa 45.000 € bis 50.000 € liegen könnte. Damit würde sich der EV4 konkurrenzfähig zwischen dem kleineren EV3 und dem teureren EV6 positionieren.

Garantie

Es ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass auch der EV4 von der marktführenden 7-Jahres-Herstellergarantie von Kia (oder 150.000 km) profitieren wird. Dieses umfassende Garantiepaket, das in der Regel auch die Antriebsbatterie einschließt, ist eines der stärksten Kaufargumente für die Marke.

Konkurrenten

Wenn der EV4 2026 auf den Markt kommt, wird er auf ein etabliertes Feld von Elektro-Limousinen und Crossovers treffen:

Interessante Fakten und Besonderheiten

  • Kategorien-Sprenger: Das Design des EV4 versucht bewusst, die Grenzen zwischen Limousine, Fließheck und Crossover zu verwischen.
  • Nachhaltigkeits-Fokus: Das Interieur des Konzepts zeigte Materialien wie bio-basiertes Polyurethan und Stoffe aus Hanf.
  • Vervollständigung der EV-Linie: Der EV4 füllt eine wichtige Lücke in Kias Elektro-Portfolio, das von EV1 bis EV9 reichen soll.

Unsere Schlussfolgerungen

Der Kia EV4 verspricht, eines der aufregendsten neuen Elektroautos des Jahres 2026 zu werden. Er kombiniert ein mutiges, avantgardistisches Design mit der bewährten und zuverlässigen E-GMP-Plattform.

Vorteile:

  • Spektakuläres, unverwechselbares Design
  • Geräumiger und variabler Innenraum dank E-GMP
  • Die marktführende 7-Jahres-Garantie von Kia
  • Voraussichtlich wettbewerbsfähige Reichweite und Ladeleistung

Nachteile:

  • Wahrscheinlich keine ultraschnelle 800-Volt-Ladetechnik wie im EV6
  • Polarisierendes Design, das nicht jeden Geschmack treffen wird
  • Alle technischen Daten und Preise sind noch unbestätigt

Fazit: Wenn Kia es schafft, den Geist und das Design des Konzepts in die Serie zu übertragen, hat der EV4 das Potenzial, den Markt für elektrische Mittelklassefahrzeuge kräftig aufzumischen. Er wird eine willkommene, hochemotionale Alternative zu den eher pragmatischen Angeboten der Konkurrenz sein und die Position von Kia als ernstzunehmender Player in der Elektromobilität weiter festigen.

Um die Entwicklung des Kia EV4 zu verfolgen und ihn mit dem aktuellen Kia EV6 zu vergleichen, finden Sie alle Updates und Analysen bei H-H-AUTO.

Galerie