Der Jaguar XE war bei seiner Einführung 2015 ein ambitionierter und mutiger Angriff auf die Bastion der deutschen Premium-Mittelklasse. Mit seinem leichten Aluminium-Chassis und einem auf Fahrdynamik ausgelegten Fahrwerk sollte er dem BMW 3er das Fürchten lehren. Doch wie die gesamte aktuelle Modellpalette von Jaguar, steht auch der XE im Jahr 2025 vor seinem endgültigen Aus. Im Zuge der radikalen “Reimagine”-Strategie, mit der Jaguar zu einer vollelektrischen Ultra-Luxus-Marke wird, endet die Produktion des XE im Laufe des Jahres 2025. Einen direkten Nachfolger wird es nicht geben. Dieser Artikel ist ein letzter Blick auf eine der fahraktivsten und vielleicht am meisten unterschätzten Limousinen ihrer Ära.
Design
Das Design des XE stammt aus der Feder des berühmten Designers Ian Callum und trägt dessen unverkennbare Handschrift. Die lange Motorhaube, das kurze Heck und die kraftvoll modellierten Flanken verleihen dem XE eine klassische und zugleich athletische Proportion. Die schmalen Scheinwerfer mit der J-förmigen LED-Signatur (“J-Blade”) und der markentypische Kühlergrill sorgen für ein elegantes und sportliches Gesicht. Auch Jahre nach seinem Debüt wirkt das Design des XE noch immer frisch, elegant und dynamisch.
Leistung und Fahrkomfort
Die größte Stärke des Jaguar XE war schon immer sein Fahrverhalten.
- Fahrdynamik und Handling: Das aufwendige Fahrwerk mit einer Doppelquerlenker-Vorderachse und einer Integral-Link-Hinterachse, kombiniert mit der leichten Aluminium-Karosseriestruktur, verlieh dem XE eine außergewöhnliche Agilität und Balance. Viele Tester bescheinigten ihm ein direkteres und kommunikativeres Fahrgefühl als seinen deutschen Hauptkonkurrenten. Er war und ist ein Auto für Menschen, die das Fahren lieben.
- Motoren: In seinen letzten Modelljahren wurde die Motorenpalette in Deutschland auf die effizienten 2,0-Liter-Vierzylinder-Ingenium-Motoren konzentriert.
- Benziner: Der P250 mit 184 kW (250 PS) und Heckantrieb sowie der P300 mit 221 kW (300 PS) und serienmäßigem Allradantrieb.
- Diesel: Der D200 mit 150 kW (204 PS), Heckantrieb und Mild-Hybrid-Technologie für mehr Effizienz.
Raumangebot und Praktikabilität
Dies war die Achillesferse des Jaguar XE. Um die sportliche, coupé-hafte Linienführung und das fahrerorientierte Cockpit zu realisieren, wurden Kompromisse beim Platzangebot gemacht. Insbesondere der Fond ist im Vergleich zu einer Mercedes C-Klasse oder einem BMW 3er spürbar enger. Die Beinfreiheit ist begrenzt, und die abfallende Dachlinie schränkt die Kopffreiheit für großgewachsene Passagiere ein. Auch der Kofferraum war stets etwas kleiner als bei der Konkurrenz.
Interieur, Infotainment und Ausstattung
Das Cockpit des XE ist sportlich und fahrerorientiert geschnitten. Mit dem großen Facelift 2019 wurde der Innenraum massiv aufgewertet. Das alte, langsame Infotainment wurde durch das moderne Pivi Pro-System mit einem großen, reaktionsschnellen 10-Zoll-Touchscreen ersetzt. Ein zweiter Touchscreen darunter dient zur Steuerung der Klimaanlage. Die Materialien und die Verarbeitung sind hochwertig und unterstreichen den Premium-Anspruch.
Technische Daten
Merkmal | P250 RWD | P300 AWD |
---|---|---|
Motor | 2.0L R4 Turbo Benzin | 2.0L R4 Turbo Benzin |
Leistung | 184 kW (250 PS) | 221 kW (300 PS) |
Antrieb | Heckantrieb | Allradantrieb |
0-100 km/h | 6,7 s | 5,9 s |
Verbrauch (WLTP) | 7,1 l/100 km | 7,9 l/100 km |
Kofferraumvolumen | 356 Liter | 356 Liter |
Verfügbare Lackierungen
Jaguar bot für den XE eine Palette an eleganten Farben an, darunter das klassische “British Racing Green”.
Sicherheit und Schutz
Der Jaguar XE erhielt im Euro NCAP Crashtest im Jahr 2015 die Höchstwertung von fünf Sternen. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Bewertung auf den damaligen, deutlich weniger strengen Kriterien basiert und nicht mit heutigen Ergebnissen vergleichbar ist.
Zuverlässigkeit und bekannte Probleme
Die Marke Jaguar hat in Zuverlässigkeitsstudien einen gemischten Ruf und wird oft hinter den deutschen und japanischen Premium-Marken eingestuft. Die Ingenium-Motoren der letzten Jahre gelten jedoch als solider als frühere Aggregate.
Preis und Verfügbarkeit in Deutschland
Der Jaguar XE befindet sich in seinem letzten Produktionsjahr und ist nicht mehr frei nach Wunsch konfigurierbar. Der Verkauf erfolgt ausschließlich über verbliebene Lagerfahrzeuge bei den Händlern. Dies stellt die letzte Möglichkeit dar, einen neuen XE zu erwerben, oft mit potenziell attraktiven Preisnachlässen. Die letzten Listenpreise begannen bei rund 50.000 €.
Garantie
Jaguar bietet in Deutschland eine Neuwagengarantie von 3 Jahren oder 100.000 Kilometern.
Konkurrenten
Die Konkurrenz, gegen die der XE sein ganzes Leben lang antrat, ist die deutsche Premium-Elite:
Interessante Fakten und Besonderheiten
- Aluminium-Architektur: Die leichte und steife Karosseriestruktur war die Basis für das exzellente Handling.
- Der Fahrer im Fokus: Der XE wurde kompromissloser auf den Fahrer zugeschnitten als viele seiner Konkurrenten.
- Das Ende der Ära: Der XE ist der letzte kompakte Sport-Limousine von Jaguar, bevor die Marke ins Ultra-Luxus-Segment wechselt.
Unsere Schlussfolgerungen
Der Jaguar XE war immer ein Auto für das Herz und für den Fahrer. Er war vielleicht die dynamischste und agilste Limousine seiner Klasse, die eine Rückmeldung und ein Fahrgefühl bot, das viele bei der deutschen Konkurrenz vermissten.
Vorteile:
- Herausragende Fahrdynamik, agiles Handling und präzise Lenkung
- Elegantes und zeitlos-sportliches Design
- Hochwertiges Interieur mit modernem Pivi-Pro-System (in den letzten Modellen)
Nachteile:
- Sehr enges Platzangebot im Fond, was die Alltagstauglichkeit einschränkt
- Kleinerer Kofferraum als bei der Konkurrenz
- Der Ruf der Zuverlässigkeit ist nicht auf dem Niveau der besten Wettbewerber
- Das Euro NCAP-Rating ist stark veraltet
Fazit: Der Jaguar XE wird als ein brillant fahrendes Auto in Erinnerung bleiben, das leider von seinen praktischen Schwächen ausgebremst wurde. Sein exzellentes Chassis hätte eine noch größere Bühne verdient. Mit der Neuausrichtung von Jaguar verschwindet nun die letzte Chance auf einen relativ erschwinglichen, fahraktiven Jaguar-Sedan. Für Enthusiasten, die das Fahrerlebnis über alles andere stellen und über den engen Fond hinwegsehen können, ist ein später XE ein wunderbarer Abgesang auf eine Ära und eine der letzten Gelegenheiten, eine echte britische Sportlimousine zu besitzen.
Entdecken Sie die völlig neue, elektrische Zukunft von Jaguar auf H-H-AUTO.
Galerie
