Mit der fünften Generation des Santa Fe hat Hyundai einen radikalen Schnitt gewagt. Anstelle der fließenden Linien des Vorgängers tritt für das Modelljahr 2025 ein großer, kantiger und selbstbewusst auftretender SUV, dessen Design konsequent der Funktion folgt: der Maximierung von Raum und Praktikabilität. Der neue Santa Fe, intern als MX5 bezeichnet, wird in Deutschland serienmäßig als Siebensitzer angeboten und ausschließlich mit Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Antrieben verkauft. Dieser mutige Schritt positioniert ihn als eine der geräumigsten und vielseitigsten Optionen im Segment der großen Familien-SUVs.
Design
Das Design des neuen Santa Fe ist eine komplette Abkehr von der bisherigen Formensprache. Die fast senkrechte Frontpartie, die hohe, gerade Dachlinie und das abrupte Heck erzeugen eine extrem kastenförmige und robuste Silhouette, die an klassische Geländewagen erinnert. Das zentrale Erkennungsmerkmal sind die H-förmigen LED-Tagfahrleuchten, ein Motiv, das sich auch in der Grafik der Rückleuchten wiederfindet. Das Design ist nicht nur ein Statement, sondern auch funktional: Die großen Fensterflächen sorgen für einen lichtdurchfluteten Innenraum, und die extrem breite Heckklappe schafft eine riesige Öffnung zum Laderaum.
Antriebsvarianten und Fahrkomfort
Hyundai verzichtet beim neuen Santa Fe für den deutschen Markt komplett auf einen reinen Dieselmotor und setzt voll auf Elektrifizierung. Zur Wahl stehen zwei bewährte Systeme auf Basis eines 1,6-Liter-Turbobenziners.
- 1.6 T-GDI Hybrid (HEV): Die Vollhybrid-Version bietet eine Systemleistung von 158 kW (215 PS) und ist sowohl mit Frontantrieb als auch mit Allradantrieb erhältlich. Sie ist auf maximale Effizienz im Alltagsbetrieb ausgelegt und benötigt keine externe Aufladung.
- 1.6 T-GDI Plug-in-Hybrid (PHEV): Die stärkere PHEV-Variante kommt serienmäßig mit Allradantrieb und einer Systemleistung von 186 kW (253 PS). Dank einer größeren Batterie kann sie mehrere Dutzend Kilometer rein elektrisch und lokal emissionsfrei zurücklegen, was sie ideal für Pendler macht.
Der Fahrkomfort ist auf ein entspanntes und sicheres Reisen ausgelegt, mit einem gut gedämmten Innenraum und einer komfortablen Fahrwerksabstimmung.
Raumangebot und Praktikabilität
Dies ist die Paradedisziplin des neuen Santa Fe. Er ist serienmäßig ein Siebensitzer, wobei die dritte Sitzreihe für Kinder oder auf kürzeren Strecken auch für Erwachsene nutzbar ist. Das Kofferraumvolumen ist bei umgeklappter dritter Reihe mit 725 Litern gigantisch. Ein einzigartiges Merkmal ist die riesige Heckklappe, die im geöffneten Zustand eine breite, überdachte Fläche schafft, die Hyundai als “terrassenartigen Raum” für Outdoor-Aktivitäten bewirbt. Der Innenraum bietet unzählige Ablagefächer, darunter eine innovative, von vorne und hinten zugängliche Mittelkonsole.
Interieur, Infotainment und Ausstattung
Das geradlinige Design des Exterieurs setzt sich im Innenraum fort. Das Cockpit wird von einem gebogenen Panoramadisplay dominiert, das zwei 12,3-Zoll-Bildschirme für die Instrumentenanzeige und das Infotainment vereint. Hyundai setzt auf einen Mix aus Touch-Bedienung und physischen Tasten für wichtige Funktionen wie Klima und Lautstärke, was die Ergonomie verbessert. Die Materialien sind hochwertig, und der Fokus auf helle Farben und nachhaltige Werkstoffe unterstreicht das luftige und moderne Ambiente.
Technische Daten
Merkmal | 1.6 T-GDI Hybrid FWD | 1.6 T-GDI Plug-in-Hybrid AWD |
---|---|---|
Antrieb | Vollhybrid, Front | Plug-in-Hybrid, Allrad |
Systemleistung | 158 kW (215 PS) | 186 kW (253 PS) |
Getriebe | 6-Stufen-Automatik | 6-Stufen-Automatik |
0-100 km/h | 9,5 s | 9,1 s |
Verbrauch (WLTP) | 6,4 l/100 km | 1,6 l/100 km |
Elektr. Reichweite | – | ca. 60-70 km |
Verfügbare Lackierungen
Hyundai bietet eine Palette von erdigen und metallischen Farbtönen an, die den robusten Charakter des neuen Santa Fe unterstreichen.
Sicherheit und Schutz
Ein offizielles Ergebnis vom Euro NCAP Crashtest für die neue Generation liegt noch nicht vor. Hyundai strebt jedoch selbstverständlich eine Höchstwertung von fünf Sternen an. Das Fahrzeug ist mit der neuesten Generation des “Hyundai Smart Sense”-Sicherheitspakets ausgestattet, das eine Fülle von aktiven Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen umfasst.
Zuverlässigkeit und bekannte Probleme
Da es sich um ein komplett neues Modell handelt, gibt es noch keine Langzeitdaten. Die Hybridantriebe von Hyundai gelten jedoch als sehr robust und zuverlässig. Die Marke belegt in Zuverlässigkeitsstudien regelmäßig Spitzenplätze.
Preis und Verfügbarkeit in Deutschland
Der neue Hyundai Santa Fe ist auf dem deutschen Markt verfügbar. Die Preise spiegeln den Zuwachs an Größe, Technologie und Serienausstattung wider.
- Die Preise für den neuen, siebensitzigen Hyundai Santa Fe starten in Deutschland bei 57.490 € für die Hybrid-Version mit Frontantrieb. Die Allradvariante und der Plug-in-Hybrid sind entsprechend teurer.
Garantie
Ein herausragendes Kaufargument und ein Beweis für das Vertrauen in die eigene Technik ist die marktführende Garantie von Hyundai. Sie umfasst 8 Jahre Fahrzeuggarantie ohne Kilometerbegrenzung, 8 Jahre Mobilitätsgarantie und eine 8-jährige Garantie auf die Hochvolt-Batterie bei den PHEV-Modellen.
Konkurrenten
Als großer, siebensitziger SUV tritt der Santa Fe gegen eine etablierte Konkurrenz an:
Interessante Fakten und Besonderheiten
- Radikaler Designwechsel: Der Bruch mit dem etablierten Crossover-Design hin zu einer kantigen SUV-Form.
- Serienmäßiger 7-Sitzer: In Deutschland wird der Santa Fe standardmäßig mit drei Sitzreihen ausgeliefert.
- “Terrassen-Heck”: Die breite Heckklappe schafft einen einzigartigen, nutzbaren Raum bei geöffnetem Zustand.
- 8-Jahres-Garantie: Ein in diesem Segment fast konkurrenzloses Garantieversprechen.
Unsere Schlussfolgerungen
Die fünfte Generation des Hyundai Santa Fe ist ein mutiges und äußerst überzeugendes Statement. Er hat sich von einem konventionellen Crossover zu einem hochgradig praktischen, geräumigen und charakterstarken Familien-SUV entwickelt.
Vorteile:
- Enormes Platzangebot und serienmäßig 7 Sitze
- Sehr praktischer und variabler Innenraum mit cleveren Details
- Mutiges und eigenständiges Design
- Marktführende 8-Jahres-Garantie
- Umfangreiche Serienausstattung und hoher Fahrkomfort
Nachteile:
- Hoher Einstiegspreis
- Polarisierendes Design ist nicht für jeden Geschmack
- Kein sparsamer Diesel mehr im Angebot für Langstreckenfahrer
- Hohes Gewicht
Fazit: Für Familien und Käufer, für die Platz, Praktikabilität und Sorgenfreiheit an erster Stelle stehen, ist der neue Hyundai Santa Fe eine der besten und rationalsten Entscheidungen auf dem Markt. Mit seinen serienmäßigen sieben Sitzen und der unschlagbaren 8-Jahres-Garantie bietet er ein Gesamtpaket, das bei der Konkurrenz nur schwer zu finden ist. Wer sich mit seinem kantigen Design anfreunden kann, bekommt einen extrem fähigen und vielseitigen Begleiter.
Vergleichen Sie den neuen Hyundai Santa Fe mit seinem Hauptkonkurrenten Kia Sorento auf H-H-AUTO.
Galerie
