Honda Prologue (2025): Technische Daten, Änderungen, Preise

Der Honda Prologue ist ein entscheidender Schritt für Honda auf dem Weg zur Elektromobilität, allerdings einer, der für europäische Kunden nur aus der Ferne zu beobachten ist. Dieser große, vollelektrische SUV wurde speziell für den nordamerikanischen Markt entwickelt und wird in Deutschland und Europa offiziell nicht angeboten. Das Besondere und für viele Überraschende am Prologue ist seine technische Herkunft: Er ist das Ergebnis einer strategischen Partnerschaft mit dem US-Konkurrenten General Motors und basiert auf dessen moderner Ultium-Elektroplattform. Dieser Artikel erklärt, was den Honda Prologue ausmacht und warum er ein rein amerikanisches Kapitel in Hondas Elektro-Geschichte bleibt.

Design

Das Design des Prologue wurde im Honda Design Studio in Los Angeles entworfen und zielt klar auf den amerikanischen Geschmack ab. Honda nennt den Stil “Neo-Rugged”. Er ist bewusst unaufgeregt, klar und modern, ohne die polarisierenden Design-Experimente mancher Konkurrenten. Die Front wird von einer schmalen, schwarzen Blende dominiert, die die LED-Scheinwerfer verbindet. Die Silhouette ist klassisch SUV, mit einem langen Radstand und kurzen Überhängen. Am Heck ersetzt ein ausgeschriebener “HONDA”-Schriftzug das traditionelle “H”-Logo und verleiht dem Fahrzeug einen breiten, soliden Stand.

Leistung und Fahrkomfort

Die technische Basis des Honda Prologue ist die Ultium-Plattform von General Motors, die auch Modelle wie den Chevrolet Blazer EV oder den Cadillac Lyriq antreibt. Dies war für Honda ein pragmatischer Schritt, um schnell ein großes E-SUV auf den Markt zu bringen, während die eigene, globale “e:Architecture”-Plattform entwickelt wird.

  • Antriebsvarianten: In Nordamerika ist der Prologue in zwei Konfigurationen erhältlich:
    • Frontantrieb (FWD): Eine Version mit einem einzelnen Elektromotor an der Vorderachse, die rund 158 kW (215 PS) leistet.
    • Allradantrieb (AWD): Eine Version mit zwei Motoren (einer pro Achse) und einer Systemleistung von rund 215 kW (292 PS).
  • Batterie und Reichweite: Alle Versionen nutzen ein großes 85-kWh-Batteriepaket von GM. Dies ermöglicht im amerikanischen EPA-Testzyklus eine Reichweite von bis zu 296 Meilen (ca. 476 Kilometer). Der Fahrkomfort ist, wie von einem großen SUV für den US-Markt zu erwarten, sehr hoch und auf entspanntes Cruisen ausgelegt.

Raumangebot und Praktikabilität

Dank des extrem langen Radstands von fast 3,10 Metern bietet der Prologue ein außergewöhnlich geräumiges Inneres. Das Platzangebot für Passagiere in der ersten und zweiten Reihe ist großzügig. Der flache Boden der Elektroplattform sorgt für zusätzliche Beinfreiheit. Auch der Kofferraum ist mit über 700 Litern sehr groß und praktisch.

Interieur, Infotainment und Ausstattung

Das Cockpit ist eine Mischung aus Honda-Design und GM-Komponenten. Das Layout ist klar und horizontal, ähnlich wie im neuen Honda CR-V, und zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche Ergonomie mit vielen physischen Tasten und Drehreglern für die Klimasteuerung aus. Das Infotainment-System ist jedoch eine Besonderheit: Der Prologue nutzt einen 11,3-Zoll-Touchscreen mit nativ integrierten Google-Diensten (Google Built-in). Einige Bedienelemente, wie der Lenkstockhebel, sind sichtbare Gleichteile aus dem GM-Regal.

Technische Daten

Merkmal
Prologue FWD
Prologue AWD
Plattform
General Motors Ultium
General Motors Ultium
Antrieb
Front (1 Motor)
Allrad (2 Motoren)
Leistung (ca.)
158 kW (215 PS)
215 kW (292 PS)
Batteriekapazität
ca. 85 kWh
ca. 85 kWh
Reichweite (EPA)
bis zu 476 km
ca. 450 km

Verfügbare Lackierungen

Der Prologue wird in einer Palette von gedeckten, für den US-Markt typischen Farben wie “North Shore Pearl” (Grau-Blau) angeboten.

Sicherheit und Schutz

Der Prologue hat keine Euro NCAP-Bewertung. In den USA ist er serienmäßig mit dem umfassenden “Honda Sensing”-Sicherheitspaket ausgestattet.

Zuverlässigkeit und bekannte Probleme

Hondas Ruf für Zuverlässigkeit ist legendär. Die Ultium-Plattform von GM ist relativ neu, wird aber in immer mehr Fahrzeugen des Konzerns eingesetzt. Die langfristige Zuverlässigkeit dieser japanisch-amerikanischen Kooperation muss sich erst noch beweisen.

Preis und Verfügbarkeit in Deutschland

Der Honda Prologue ist ein reines Nordamerika-Modell und wird in Deutschland offiziell nicht angeboten. Es gibt keine Pläne für eine Markteinführung in Europa, da Honda hier mit dem kompakteren e:Ny1 und zukünftigen, eigenen E-Modellen eine andere Strategie verfolgt. Ein Grauimport wäre theoretisch möglich, aber mit extremen Kosten, Zulassungshürden und Risiken verbunden.

Garantie

Da das Fahrzeug in Deutschland nicht offiziell verkauft wird, gibt es keine Herstellergarantie von Honda Deutschland. Die Wartung wäre eine große Herausforderung, da europäische Honda-Werkstätten nicht für die Wartung von GM-Ultium-Komponenten geschult oder ausgerüstet sind.

Konkurrenten

Auf seinem Heimatmarkt in Nordamerika tritt der Honda Prologue gegen eine breite Phalanx von mittelgroßen E-SUVs an:

Interessante Fakten und Besonderheiten

  • Honda-GM-Kooperation: Eine seltene und pragmatische Partnerschaft zweier großer Konkurrenten, um Kosten zu sparen und schnell ein Produkt auf den Markt zu bringen.
  • Google Built-in: Der Prologue nutzt das native Google-Betriebssystem für sein Infotainment.
  • Nur für Nordamerika: Eine bewusste Entscheidung, dieses Modell nicht global anzubieten.

Unsere Schlussfolgerungen

Der Honda Prologue ist eine pragmatische und intelligente Lösung für Honda, um schnell ein konkurrenzfähiges, großes Elektro-SUV für den wichtigen nordamerikanischen Markt anzubieten. Er kombiniert die Stärken der bewährten Ultium-Plattform von GM mit der benutzerfreundlichen Design-Philosophie und dem Marken-Image von Honda.

Vorteile:

  • Sehr geräumiger und praktischer Innenraum
  • Bewährte Ultium-Plattform mit großer Reichweite
  • Benutzerfreundliches Cockpit mit vielen physischen Tasten
  • Klares, massentaugliches Design

Nachteile:

  • In Deutschland nicht erhältlich und daher eine rein theoretische Diskussion
  • Keine Herstellergarantie oder offizieller Service in Europa
  • Basiert nicht auf einer Honda-eigenen Plattform, was für Marken-Puristen ein Manko sein könnte

Fazit: Für europäische und deutsche Kunden wird der Prologue genau das bleiben, was sein Name andeutet: ein Prolog zu Hondas eigener, globaler Elektro-Geschichte. Diese wird mit zukünftigen Modellen geschrieben, die auf der hauseigenen “e:Architecture”-Plattform basieren werden. Der Prologue ist ein faszinierender Blick auf eine transkontinentale Kooperation, die man auf deutschen Straßen jedoch nicht sehen wird.

Entdecken Sie auf H-H-AUTO die Elektro-SUVs, die Honda und andere Hersteller tatsächlich in Deutschland anbieten.

Galerie

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert