GMC Hummer EV (2025): Technische Daten, Änderungen, Preise

Die Legende ist zurück, aber anders als je zuvor. Der GMC Hummer EV ist die elektrische Wiedergeburt des wohl symbolträchtigsten Geländewagens Amerikas. Als “Supertruck” von General Motors konzipiert, kombiniert er eine brachiale Präsenz mit schockierender Leistung und einer Fülle an futuristischer Technologie. Er ist als Pickup (SUT) und als geschlossenes SUV erhältlich. Doch für europäische und deutsche Enthusiasten gibt es einen entscheidenden Haken: Der GMC Hummer EV wird nicht offiziell in Deutschland verkauft. Dieser Artikel erklärt nicht nur, was dieses Elektro-Monster so besonders macht, sondern auch, welchen Aufwand und welche Kosten die Anschaffung über einen freien Importeur mit sich bringt.

Design

Das Design des Hummer EV ist eine Hommage an seine militärischen Vorfahren, neu interpretiert für das Elektrozeitalter. Die massive, kastenförmige Silhouette, die hohe Bodenfreiheit und die riesigen Offroad-Reifen lassen keinen Zweifel an seinen Fähigkeiten. Die Front wird von einem durchgehenden LED-Leuchtband mit beleuchtetem “HUMMER”-Schriftzug dominiert. Ein besonderes Highlight ist das “Infinity Roof”, dessen vier transparente Dachelemente komplett entfernt werden können, um ein Open-Air-Gefühl wie in einem Cabrio zu schaffen. Jedes Detail, von den massiven Abschlepphaken bis zu den kantigen Radkästen, schreit “Abenteuer”.

Leistung und Fahrkomfort

Unter der martialischen Hülle steckt die hochmoderne Ultium-Plattform von General Motors.

  • Antrieb: Die Top-Versionen verfügen über drei Elektromotoren, die eine Systemleistung von bis zu 1.000 PS (US-Angabe, ca. 745 kW) erzeugen und einen Allradantrieb realisieren.
  • Watts to Freedom (WTF): Dies ist der Name für den spektakulären Launch-Control-Modus. Aktiviert man ihn, senkt sich das Fahrzeug ab, das System bereitet die Batterie vor, und der Hummer EV katapultiert sich in etwas mehr als 3 Sekunden von 0 auf 100 km/h – ein surrealer Wert für ein über 4 Tonnen schweres Fahrzeug.
  • CrabWalk und Extract Mode: Dank seiner Allradlenkung kann der Hummer EV im “CrabWalk”-Modus seine Räder so einschlagen, dass er sich diagonal wie eine Krabbe bewegen kann, um Hindernissen auszuweichen. Der “Extract Mode” nutzt die adaptive Luftfederung, um die Karosserie um zusätzliche 15 cm anzuheben und so extreme Böschungswinkel zu meistern.

Raumangebot und Praktikabilität

Der Innenraum ist geräumig und bietet viel Platz für Passagiere. Die Pickup-Version verfügt über eine vielseitige “MultiPro”-Heckklappe, während das SUV einen riesigen Laderaum bietet. Die größte Herausforderung für die Praktikabilität in Deutschland sind die gigantischen Außenmaße. Mit einer Breite von über 2,20 Metern (ohne Spiegel) ist der Hummer EV für europäische Innenstädte, Parkhäuser und viele Landstraßen schlichtweg zu groß.

Interieur, Infotainment und Ausstattung

Das Cockpit verbindet robusten Charme mit High-Tech. Ein 12,3 Zoll großes digitales Fahrerdisplay und ein 13,4 Zoll großer zentraler Touchscreen dominieren das Armaturenbrett. Die Grafiken des Infotainmentsystems basieren auf der Unreal Engine, bekannt aus der Welt der Videospiele, was für eine beeindruckende visuelle Darstellung sorgt. Die Ausstattung ist bereits ab Werk sehr umfangreich.

Technische Daten

Merkmal
GMC Hummer EV
Antrieb
3 Elektromotoren (Allrad)
Leistung (ca.)
bis zu 745 kW (1.000 PS)
Batteriekapazität
ca. 200 kWh (nutzbar)
0-100 km/h (WTF)
ca. 3,1 s
Leergewicht
ca. 4.100 kg
Reichweite (EPA)
ca. 560 km

Rechtliche Besonderheiten in Deutschland

Aufgrund seines extrem hohen zulässigen Gesamtgewichts von über 4 Tonnen fällt der GMC Hummer EV in Deutschland in die LKW-Klasse. Für das Führen des Fahrzeugs ist daher ein Führerschein der Klasse C1 (bis 7,5 t) erforderlich. Ein normaler PKW-Führerschein der Klasse B reicht nicht aus. Dies ist ein entscheidender rechtlicher und finanzieller Aspekt.

Sicherheit und Schutz

Ein offizieller Crashtest nach Euro NCAP-Norm existiert für den Hummer EV nicht und wird aufgrund der geringen Stückzahlen auch nicht durchgeführt werden. In den USA verfügt er über moderne Assistenzsysteme, inklusive “Super Cruise”, einem System für teilautomatisiertes Fahren auf Autobahnen.

Zuverlässigkeit und bekannte Probleme

Die Ultium-Plattform ist relativ neu. Potenzielle technische Probleme könnten in Europa durch die schwierige und teure Ersatzteilbeschaffung kompliziert werden, da es kein offizielles Händlernetz gibt.

Preis, Import und Verfügbarkeit in Deutschland

Dies ist der kritischste Punkt. Der GMC Hummer EV wird nicht offiziell von General Motors in Deutschland vertrieben. Der einzige Weg, ein Fahrzeug zu erwerben, ist der Grauimport über spezialisierte US-Car-Händler. Dies hat massive Auswirkungen auf den Preis. Während der US-Listenpreis für Top-Versionen bei rund 110.000 $ liegt, müssen deutsche Käufer nach Zoll (10%), Einfuhrumsatzsteuer (19%), Transport und Händlermarge mit einem Endpreis von 180.000 € bis über 250.000 € rechnen.

Garantie

Es gibt keine offizielle Herstellergarantie von GMC oder General Motors in Europa. Käufer sind auf die gesetzliche Sachmängelhaftung (Gewährleistung) und eventuelle, zusätzliche und oft kostspielige Garantien des importierenden Händlers angewiesen. Dies stellt ein erhebliches finanzielles Risiko dar.

Konkurrenten

Auf dem offiziellen deutschen Markt gibt es keine direkten Konkurrenten. Seine einzigen Rivalen sind ebenfalls nur als Grauimporte erhältlich:

Interessante Fakten und Besonderheiten

  • CrabWalk: Die einzigartige Fähigkeit, sich diagonal zu bewegen.
  • Watts to Freedom: Ein Name für eine Launch Control, der das brachiale Erlebnis beschreibt.
  • LKW-Führerschein: Die Notwendigkeit einer C1-Fahrerlaubnis in Deutschland.
  • Infinity Roof: Die herausnehmbaren Dachpanele für ein Open-Air-Erlebnis.

Unsere Schlussfolgerungen

Der GMC Hummer EV ist weniger ein Auto als vielmehr eine Demonstration des technisch Machbaren – ein “Supertruck” in jeder Hinsicht. Für den deutschen Markt bleibt er jedoch ein exotischer Traum.

Vorteile:

  • Absolut einzigartiger und dominanter Auftritt auf der Straße
  • Unglaubliche Offroad-Fähigkeiten dank CrabWalk und Extract Mode
  • Extreme Beschleunigung, die seiner Größe und seinem Gewicht widerspricht
  • Hohe technologische Ausstattung und innovative Features

Nachteile:

  • Offiziell in Deutschland nicht erhältlich, nur als teurer Grauimport
  • Extrem hoher Endpreis von weit über 180.000 €
  • Keine Herstellergarantie und schwierige Ersatzteilversorgung
  • Immense Größe und Gewicht sind für Europa äußerst unpraktisch
  • Erfordert einen LKW-Führerschein (Klasse C1)

Fazit: Der GMC Hummer EV ist ein faszinierendes Stück Ingenieurskunst und ein ultimatives Spielzeug für wohlhabende Enthusiasten. Als Alltagsfahrzeug ist er auf europäischen Straßen jedoch deplatziert. Der Kauf in Deutschland ist ein teures und riskantes Unterfangen, das nur für Sammler und absolute Fans in Frage kommt, die sich der Komplexität und der Folgekosten voll bewusst sind. Er ist ein beeindruckendes Symbol amerikanischer Ingenieurskunst, aber keine rationale Wahl für den deutschen Markt.

Alle Details zu den verrücktesten US-Importen finden Sie bei den Experten von H-H-AUTO.

Galerie

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert