Der Citroën C5 Aircross behauptet sich seit seiner Einführung als eine feste Größe im beliebten Segment der Kompakt- bis Mittelklasse-SUVs auf dem deutschen Markt. Für das Modelljahr 2025 präsentiert sich das Fahrzeug im Wesentlichen auf Basis des bekannten Facelifts von 2022, das ihm ein moderneres Äußeres und ein aufgewertetes Interieur verlieh. Citroën bleibt seiner Markenphilosophie treu und positioniert den C5 Aircross klar als Meister des Komforts. Mit seiner speziellen Federung, den besonderen Sitzen und hoher Praktikabilität zielt er vor allem auf Familien und Fahrer, die maximalen Fahrkomfort über sportliche Ambitionen stellen. Das Angebot an Antriebsvarianten umfasst Benzin-, Mild-Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Optionen.
Design
Das äußere Design des C5 Aircross für 2025 wird weiterhin von der markanten Frontpartie geprägt, die durch das Facelift eine schärfere Linienführung mit integrierten LED-Tagfahrlichtern erhielt. Die aufrechte Statur und die charakteristischen Airbumps an den Flanken unterstreichen den robusten SUV-Charakter, ohne aggressiv zu wirken. Am Heck sorgen neu gestaltete LED-Rückleuchten für einen modernen Abschluss.
Im Innenraum steht das Wohlbefinden im Mittelpunkt. Die optionalen Advanced Comfort Sitze bieten eine spezielle Polsterung für herausragenden Sitzkomfort auch auf langen Strecken. Das Armaturenbrett wirkt aufgeräumt und modern, dominiert von einem zentralen Touchscreen (je nach Ausstattung 8 oder 10 Zoll). Die Materialauswahl ist solide, auch wenn nicht alle Oberflächen Premium-Ansprüchen genügen. Das Ambiente ist jedoch insgesamt wohnlich und auf entspanntes Reisen ausgelegt.
Technische Daten
Citroën bietet für den C5 Aircross 2025 in Deutschland verschiedene Antriebsoptionen an, die auf Effizienz und Komfort ausgelegt sind:
- Hybrid 136 e-DSC6 (Mild-Hybrid): 1.2L Dreizylinder-Turbobenziner mit 100 kW (136 PS) plus 21 kW (29 PS) Elektromotor, 230 Nm Drehmoment, 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (e-DSC6). Verbrauch (WLTP kombiniert): ca. 5,6 – 5,7 l/100 km, CO2: ca. 127-129 g/km.
- Plug-in Hybrid 180 e-EAT8: 1.6L Vierzylinder-Turbobenziner (110 kW/150 PS) plus Elektromotor (81 kW/110 PS), Systemleistung 133 kW (180 PS), 360 Nm Systemdrehmoment, 8-Gang-Automatik (e-EAT8). Batterie: 12,4 kWh (brutto). Elektrische Reichweite (WLTP): bis zu 58 km. Verbrauch (WLTP kombiniert): ca. 1,4-1,5 l/100 km, CO2: ca. 32-35 g/km.
- Plug-in Hybrid 225 e-EAT8: 1.6L Vierzylinder-Turbobenziner (133 kW/180 PS) plus Elektromotor (81 kW/110 PS), Systemleistung 165 kW (225 PS), 360 Nm Systemdrehmoment, 8-Gang-Automatik (e-EAT8). Batterie: 12,4 kWh (brutto). Elektrische Reichweite (WLTP): bis zu 58 km. Verbrauch (WLTP kombiniert): ca. 1,4-1,5 l/100 km, CO2: ca. 32-35 g/km.
(Hinweis: Reine Benzin- oder Dieselvarianten ohne Hybridisierung könnten je nach aktueller Marktlage und Lagerbestand noch verfügbar sein, der Fokus liegt aber zunehmend auf den Hybridversionen).
Die Fahrleistungen sind eher auf entspanntes Cruisen ausgelegt (z.B. Hybrid 136: 0-100 km/h in ca. 10,2 s, Vmax ca. 200 km/h).
Abmessungen: Länge ca. 4.500 mm, Breite ca. 1.859 mm, Höhe ca. 1.689 mm, Radstand ca. 2.730 mm. Ein herausragendes Merkmal ist das Kofferraumvolumen: Dank der verschiebbaren Einzelsitze im Fond variiert es bei den Verbrenner-/Mild-Hybrid-Modellen zwischen beeindruckenden 580 und 720 Litern. Bei umgeklappten Sitzen sind es bis zu 1.630 Liter. Die Plug-in-Hybride bieten aufgrund der Batterie etwas weniger Platz (ca. 460–600 Liter).
Leistung und Fahrkomfort
Hier spielt der C5 Aircross seine größten Stärken aus. Die serienmäßige Advanced Comfort Federung mit progressiven hydraulischen Anschlägen filtert Fahrbahnunebenheiten äußerst wirkungsvoll heraus und erzeugt ein fast schwebendes Fahrgefühl (“fliegender Teppich”-Effekt), besonders bei niedrigen bis mittleren Geschwindigkeiten. In Kombination mit den Advanced Comfort Sitzen ergibt sich ein in dieser Klasse kaum erreichtes Komfortniveau. Die Kehrseite ist eine spürbare Seitenneigung in Kurven und ein weniger direktes Fahrverhalten im Vergleich zu sportlicher ausgelegten Konkurrenten. Die angebotenen Motoren liefern ausreichende Kraft für den Alltag, wobei die Plug-in-Hybride naturgemäß den souveränsten Antritt bieten, insbesondere im Elektromodus. Das Geräuschniveau im Innenraum ist angenehm niedrig.
Platzangebot und Praktikabilität
Der C5 Aircross punktet mit einem luftigen Raumgefühl und exzellenter Variabilität. Besonders hervorzuheben sind die drei gleich breiten Einzelsitze in der zweiten Reihe. Diese lassen sich separat um 15 cm verschieben, in der Neigung verstellen oder einzeln umklappen. Das schafft eine unübertroffene Flexibilität beim Transport von Passagieren und Gepäck. Selbst drei Kindersitze können hier nebeneinander Platz finden. Der Kofferraum ist nicht nur variabel, sondern auch im Grundvolumen sehr großzügig bemessen (siehe Technische Daten). Das macht den Citroën zu einem idealen Familienauto.
Interieur, Infotainment und Ausstattung
Das Cockpit ist digital geprägt durch ein 12,3 Zoll großes, konfigurierbares Kombiinstrument und den zentralen Touchscreen (8 oder 10 Zoll je nach Ausstattung). Das Infotainmentsystem unterstützt Apple CarPlay und Android Auto. Die Bedienung erfolgt hauptsächlich über den Touchscreen, was während der Fahrt manchmal ablenken kann. Einige Direktwahltasten erleichtern den Zugriff auf wichtige Funktionen.
Die Ausstattungslinien für Deutschland heißen aktuell (Änderungen vorbehalten) YOU, PLUS und MAX. Schon die Basis YOU (oft mit Hybrid 136) bringt wesentliche Komfort- und Sicherheitsmerkmale mit. PLUS fügt z.B. den größeren Touchscreen mit Navigation und Rückfahrkamera hinzu. Die Topversion MAX bietet Annehmlichkeiten wie Keyless-System, teils elektrische Sitzeinstellung und erweiterte Assistenzsysteme. Optional sind Extras wie ein Panorama-Schiebedach oder das Grip Control System (optimierte Traktion auf losem Untergrund) erhältlich.
Sicherheit und Schutz
Der Citroën C5 Aircross verfügt über eine solide Sicherheitsausstattung, inklusive Front-, Seiten- und Kopfairbags. Serienmäßig sind oft ein Notbremsassistent, ein Spurhalteassistent und eine Verkehrszeichenerkennung an Bord. Höhere Ausstattungslinien oder Optionspakete bieten zusätzliche Fahrerassistenzsysteme wie einen adaptiven Tempomaten mit Stop&Go-Funktion (oft Teil des “Highway Driver Assist”, der teilautonomes Fahren Level 2 ermöglicht), einen Totwinkelassistenten und einen Müdigkeitswarner. Der C5 Aircross erhielt im Euro NCAP Crashtest (ursprünglich 2019) vier Sterne in der Standardausstattung und fünf Sterne mit optionalem Sicherheitspaket. Die heutigen Testkriterien sind strenger, die Grundstruktur bietet aber weiterhin guten Schutz.
Zuverlässigkeit und Probleme
Citroën-Fahrzeuge gelten generell als solide, bewegen sich in Pannenstatistiken aber oft im Mittelfeld. Die im C5 Aircross verwendete Technik (Motoren, Getriebe) kommt konzernweit bei Stellantis zum Einsatz und ist weit verbreitet. Frühere Modelle hatten teils Elektronik- oder Infotainment-Probleme, die durch Updates oft behoben wurden. Bei den Plug-in-Hybriden ist die langfristige Batterielebensdauer ein Faktor, wobei Citroën hierfür eine separate Garantie bietet. Die Advanced Comfort Federung gilt als robust. Berichte über spezifische, häufige Probleme des aktuellen Modells sind überschaubar.
Garantien
Citroën bietet in Deutschland für Neuwagen standardmäßig folgende Garantien (Stand Anfang 2025):
- Fahrzeuggarantie: 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung
- Garantie auf die Antriebsbatterie (Plug-in-Hybride): 8 Jahre oder 160.000 Kilometer (auf mindestens 70 % der ursprünglichen Kapazität)
- Lackgarantie: 3 Jahre
- Garantie gegen Durchrostung: 12 Jahre
Optional können Garantieerweiterungen abgeschlossen werden.
Lackfarben
Die Farbpalette für den C5 Aircross umfasst typischerweise verschiedene Uni-, Metallic- und Perleffektlackierungen. Gängige Optionen für den deutschen Markt sind zum Beispiel:
- Polar-Weiß (Uni)
- Perla-Nera-Schwarz (Metallic)
- Platinium-Grau (Metallic)
- Stahl-Grau (Metallic)
- Eclipse-Blau (Metallic)
- Perlmutt-Weiß (Perleffekt)
Preise in Deutschland
Die Preise für den Citroën C5 Aircross beginnen in Deutschland bei:
- C5 Aircross Hybrid 136 e-DSC6 YOU: ab ca. 32.600 €
- C5 Aircross Plug-in Hybrid 180 e-EAT8 YOU: ab ca. 42.800 €
Die Preise steigen mit den höheren Ausstattungslinien PLUS und MAX sowie dem stärkeren Plug-in Hybrid 225 (oft nur als MAX erhältlich, dann ab ca. 48.000 €). Die Preisgestaltung ist im Vergleich zum Wettbewerb, insbesondere unter Berücksichtigung des Komforts und der Variabilität, als fair zu bezeichnen.
Wettbewerber
Der Citroën C5 Aircross steht in direkter Konkurrenz zu einer Vielzahl von SUVs auf dem deutschen Markt. Seine Hauptrivalen sind:
- Volkswagen Tiguan: Der Bestseller im Segment, sehr ausgewogen, aber oft teurer und weniger komfortabel gefedert.
- Skoda Karoq/Kodiaq: Praktische Alternativen aus dem VW-Konzern, ebenfalls mit Fokus auf Raum und Cleverness.
- Hyundai Tucson / Kia Sportage: Bieten auffälliges Design, moderne Technik und lange Garantien.
- Nissan Qashqai: Einer der Begründer des Segments, solide und oft mit Mild-Hybrid erhältlich.
Gegenüber diesen Wettbewerbern differenziert sich der C5 Aircross hauptsächlich durch seinen überragenden Federungskomfort und die drei verschiebbaren Einzelsitze im Fond.
Unsere Schlussfolgerungen
Der Citroën C5 Aircross bleibt auch im Modelljahr 2025 eine besondere Erscheinung im SUV-Markt, die konsequent auf Komfort setzt.
Vorteile:
- Herausragender Federungs- und Sitzkomfort (Advanced Comfort).
- Exzellente Variabilität dank dreier verschiebbarer Einzelsitze hinten.
- Sehr großzügiges und flexibles Kofferraumvolumen (nicht PHEV).
- Angenehm leises Fahrgeräusch.
- Faires Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders in den mittleren Ausstattungen.
- Verfügbarkeit effizienter Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Antriebe.
Nachteile:
- Ausgeprägte Komfortauslegung geht zu Lasten der Fahrdynamik.
- Infotainmentsystem nicht mehr das modernste im Wettbewerb.
- Materialanmutung im Detail nicht überall auf Top-Niveau.
- Fahrleistungen der Basismotorisierung (falls verfügbar) eher zurückhaltend.
Wer ein maximal komfortables, praktisches und geräumiges Familien-SUV sucht und weniger Wert auf sportliches Handling oder das allerneueste Infotainment legt, findet im Citroën C5 Aircross eine äußerst attraktive und sympathische Alternative zu den etablierten Wettbewerbern.
Suchen Sie das komfortabelste Familien-SUV? Vergleichen Sie den C5 Aircross mit seinen direkten Rivalen und lesen Sie ausführliche Tests auf HH-auto.com.
Galerie










