BMW i3 (2025): Preise, Innenraum, Technische Daten

Der BMW i3 hat als Vorreiter der Elektromobilität bei BMW Geschichte geschrieben. Auch wenn die Produktion des i3 in Leipzig eingestellt wurde, erfreut sich der kompakte Stromer weiterhin großer Beliebtheit. Mit dem Modelljahr 2025 präsentiert sich der i3 in einer überarbeiteten Version, die in China produziert wird und mit moderner Technologie, erhöhter Reichweite und frischem Design in ausgewählten Märkten erhältlich ist. Der BMW i3 2025 ist die ideale Wahl für umweltbewusste Fahrer, die ein agiles und praktisches Fahrzeug für den urbanen Raum suchen. Ob und wann der überarbeitete i3 nach Deutschland kommt, ist noch nicht bekannt.

Kompaktes Design mit futuristischem Flair

Der BMW i3 2025 behält sein unverwechselbares Design mit den kurzen Überhängen, der hohen Sitzposition und den großen Glasflächen bei. Die Front wird durch einen neuen, geschlossenen Kühlergrill in Schwarzhochglanz und schmalere LED-Scheinwerfer mit adaptiver Lichtverteilung modernisiert. Am Heck fallen die neu gestalteten LED-Rückleuchten mit einer markanten L-förmigen Lichtsignatur ins Auge. Der cW-Wert liegt bei 0,29.

Mehr Reichweite für größere Flexibilität

Der BMW i3 2025 profitiert von einer verbesserten Batterietechnologie und einem optimierten Energiemanagement. Die Batteriekapazität wurde auf 66,1 kWh erhöht. Die Reichweite steigt dadurch auf bis zu 526 Kilometer nach CLTC-Standard.

Innenraum: Nachhaltigkeit und Innovation

Der Innenraum des BMW i3 2025 ist geprägt von einem modernen und nachhaltigen Design. Verwendet werden recycelte Materialien und nachwachsende Rohstoffe wie Eukalyptus-Holz und Kenaf-Fasern. Das reduzierte Cockpit mit dem freistehenden 10,25 Zoll großen Touchscreen und dem iDrive-Controller bietet intuitive Bedienung. Die neuen Sportsitze bieten verbesserten Halt und Komfort.

Konnektivität und digitale Dienste

Der BMW i3 2025 ist mit dem modernen BMW Operating System 7.0 ausgestattet und bietet zahlreiche Konnektivitätsfunktionen und digitale Dienste. Dazu zählen unter anderem:

  • Navigationssystem mit Echtzeit-Verkehrsinformationen und optimierter Routenführung für Elektrofahrzeuge
  • Integration von Smartphones via Apple CarPlay und Android Auto
  • WLAN-Hotspot
  • Remote Software Upgrades
  • Sprachassistent “Hey BMW”

Assistenzsysteme für mehr Sicherheit

Der BMW i3 2025 verfügt über eine Vielzahl von Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu zählen unter anderem:

  • Spurhalteassistent mit Lenkunterstützung
  • Totwinkelwarner
  • Querverkehrsassistent
  • Parkassistent mit automatischer Einparkhilfe
  • Rückfahrkamera

Technische Daten

Modell
Leistung
Drehmoment
Batterie
Reichweite (CLTC)
Beschleunigung 0-100 km/h
Höchstgeschwindigkeit
Verbrauch (kombiniert)
CO2-Emissionen (kombiniert)
i3 eDrive35L
210 kW (286 PS)
400 Nm
66,1 kWh
526 km
6,2 s
180 km/h
14,3 kWh/100 km
0 g/km

Fahrleistung und Komfort

Der BMW i3 bietet ein agiles und spritziges Fahrerlebnis. Der Elektromotor sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung und ermöglicht zügiges Vorankommen im Stadtverkehr. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt und filtert Unebenheiten effektiv heraus.

Raumangebot und Praktikabilität

Der BMW i3 bietet ein überraschend großzügiges Raumangebot für ein Fahrzeug seiner Größe. Die hohe Sitzposition sorgt für eine gute Übersicht. Der Kofferraum fasst 260 Liter und lässt sich durch Umklappen der Rücksitzlehnen auf bis zu 1.100 Liter erweitern. Die gegenläufig öffnenden Türen erleichtern den Einstieg in den Fond.

Interieur, Infotainment und Ausstattung

Der Innenraum des BMW i3 ist modern und funktional gestaltet. Das reduzierte Cockpit mit dem freistehenden 10,25 Zoll großen Touchscreen und dem iDrive-Controller bietet intuitive Bedienung. Zur Serienausstattung gehören unter anderem:

  • Navigationssystem mit Echtzeit-Verkehrsinformationen
  • Automatische Klimaanlage
  • LED-Scheinwerfer
  • Parkassistent
  • Sportsitze

Optional sind unter anderem ein Harman Kardon Soundsystem, ein Panorama-Glasdach und verschiedene Assistenzsysteme erhältlich.

Zuverlässigkeit und bekannte Probleme

Der BMW i3 gilt als zuverlässiges Fahrzeug. Bisher sind keine gravierenden Probleme oder Rückrufaktionen für das Modelljahr 2025 bekannt.

Farben

Der BMW i3 2025 ist in verschiedenen Farben erhältlich, darunter klassische Töne wie Schwarz, Weiß und Grau sowie ausdrucksstarke Metallic-Lackierungen wie Mineralgrau Metallic, Imperialblau Metallic und Melbourne Rot Metallic.

Garantien

BMW bietet für den i3 eine zweijährige Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Garantieverlängerung bis zu fünf Jahren abzuschließen. Die Batterie ist für acht Jahre oder 160.000 Kilometer garantiert.

Preise

Die Preise für den BMW i3 2025 beginnen in China bei umgerechnet rund 33.000 Euro. Die Preise für den deutschen Markt sind noch nicht bekannt.

Konkurrenz

Der BMW i3 tritt im Segment der kompakten Elektroautos gegen folgende Konkurrenten an:

Unsere Schlussfolgerung

Der BMW i3 2025 ist ein attraktives und praktisches Elektroauto für den urbanen Raum. Er überzeugt mit seinem unverwechselbaren Design, seiner erhöhten Reichweite und seinen zahlreichen Technologien. Der i3 ist die ideale Wahl für umweltbewusste Fahrer, die ein agiles und kompaktes Fahrzeug für die Stadt suchen.

Lesen Sie mehr über den BMW i3 und andere Elektrofahrzeuge auf HH-auto.com

Galerie

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert