Audi RS 5 (2025) Test: Der Athlet im Business-Anzug

In der hochoktanigen Welt der deutschen Performance-Coupés hat jeder Athlet seinen eigenen Charakter. Es gibt den extrovertierten Hecktriebler, der nach Applaus und dem Rauch durchdrehender Reifen giert. Es gibt den hochkomplexen Technologie-Träger, der mit Hybrid-Boost Rekorde bricht. Und dann gibt es den Audi RS 5. Er ist ein anderer Typ von Athlet: der stoische, unaufgeregte und brutal effektive Zehnkämpfer. Sein Ziel ist nicht die Show, sondern der Sieg – unter allen Bedingungen.

Als letzter seiner Art mit einem reinen Biturbo-V6-Motor vor der bevorstehenden Hybrid-Ära repräsentiert der aktuelle RS 5 die Perfektion einer Philosophie. Wir bei H-H-AUTO haben den Athleten im Business-Anzug analysiert und klären, für wen diese Ode an die Souveränität des quattro-Antriebs die überlegene Wahl ist.

Das Wichtigste in Kürze

Merkmal
Information
Modell
Audi RS 5 (Coupé & Sportback)
Archetyp
Der Athlet
Alleinstellungsmerkmal (USP)
Überlegene Allwetter-Performance durch den permanenten quattro-Allradantrieb und den drehmomentstarken V6-Biturbo.
Motor
2.9L V6 Biturbo mit 331 kW (450 PS) / 600 Nm
Zukunft
Die nächste Generation wird voraussichtlich ein Plug-in-Hybrid sein.
Preis
ab 90.150 €

Preise und Versionen in Deutschland

Der Einstieg in die Welt des RS 5 beginnt laut der zur Veröffentlichung dieses Artikels gültigen Preisliste von Audi Deutschland bei 90.150 Euro für das Coupé und den fünftürigen Sportback. Für wahre Enthusiasten, die den Athleten für die Rennstrecke schärfen wollen, bietet Audi die optionalen “competition”-Pakete an. Besonders das “competition plus”-Paket verwandelt den RS 5 mit einem manuell einstellbaren Gewindefahrwerk, einer reduzierten Geräuschdämmung und einer Anhebung der Höchstgeschwindigkeit auf 290 km/h in ein noch präziseres Sportgerät.

Design: Die zurückhaltende Aggressivität eines Quattro-Erben

Das Design des RS 5 ist die perfekte Verkörperung seines Charakters. Er ist unverkennbar ein RS-Modell, aber er schreit seine Leistung nicht heraus. Die um 15 Millimeter verbreiterten Radhäuser sind eine direkte Hommage an den legendären Ur-Quattro und das wohl stärkste Design-Statement. Der riesige, schwarze Singleframe-Grill und die massiven ovalen Endrohre lassen keinen Zweifel an seiner Potenz, doch die Grundform bleibt die eines eleganten und alltagstauglichen Audi A5. Er ist ein Athlet im maßgeschneiderten Anzug.

Antrieb: Das drehmomentstarke Herz des Autobahn-Express

Unter der Haube arbeitet ein in Zusammenarbeit mit Porsche entwickelter 2,9-Liter-V6-Motor mit zwei Turboladern.

  • Leistung: 331 kW (450 PS)
  • Drehmoment: massive 600 Nm von 1.900 bis 5.000 U/min

Im Gegensatz zu hochdrehenden Saugmotoren liegt die Stärke dieses Aggregats in seinem schier unerschöpflichen Drehmoment-Plateau. Das bedeutet: Überwältigender, ansatzloser Schub in quasi jeder Lebenslage. Der RS 5 ist der ultimative “Autobahn-Express”, der Zwischensprints mit einer Lässigkeit absolviert, die ihresgleichen sucht. Kritiker mögen anmerken, dass ihm die letzte emotionale Klangspitze eines BMW-Reihensechszylinders fehlt, doch seine souveräne Kraftentfaltung ist unbestreitbar.

Fahrverhalten und Handling: Die unerschütterliche Macht des quattro-Antriebs

Hier liegt der Kern des USPs und der philosophische Unterschied zur Konkurrenz. Der RS 5 setzt auf einen permanenten quattro-Allradantrieb mit einem selbstsperrenden Mittendifferenzial. Das System ist auf maximale Traktion und Fahrstabilität ausgelegt.

  • Was bedeutet das für den Fahrer? Absolute, unerschütterliche Sicherheit und die Fähigkeit, die vollen 450 PS bei fast allen Wetter- und Straßenbedingungen voll auszunutzen. Wo heckgetriebene Konkurrenten bei Nässe mit der Traktion kämpfen, katapultiert sich der RS 5 mit einer fast schon arroganten Gelassenheit aus der Kurve.
  • Die Philosophie: Während andere Hersteller mit abschaltbarem Allradantrieb und Drift-Modi kokettieren, bleibt der RS 5 seiner Philosophie der maximalen Traktion treu. Er ist kein verspielter Tänzer, er ist ein unaufhaltsamer Bulldozer auf der Ideallinie.

Die wichtigsten Konkurrenten im Vergleich zur Allwetter-Philosophie

  • BMW M4: Der ewige Rivale aus München ist das genaue Gegenteil. Mit seinem Fokus auf Heckantriebs-Dynamik (selbst bei der xDrive-Version lässt sich die Vorderachse abkoppeln) ist er der verspieltere, aber auch forderndere und bei Nässe nervösere Athlet. Die Wahl zwischen RS 5 und M4 ist eine Glaubensfrage: Souveränität gegen Spieltrieb.
  • Mercedes-AMG C 63 S E PERFORMANCE: Der technologische Schwerathlet. Sein extrem komplexer und schwerer Vierzylinder-Hybrid-Antrieb bietet mehr Leistung, aber auch deutlich mehr Gewicht. Der RS 5 ist im direkten Vergleich die puristischere und leichtere Wahl des “reinen” Verbrenner-Zeitalters.

Fazit: Für wen ist dieses Auto?

Der Audi RS 5 ist ein Athlet für Kenner. Er ist nicht das lauteste, nicht das wildeste und nicht das verspielteste Auto seiner Klasse. Aber er ist vielleicht das effektivste im realen Leben, auf realen deutschen Straßen und bei realem deutschem Wetter. Er ist der perfekte “Autobahn-Express”, eine Maschine, die ihre immense Leistung mit einer stoischen Ruhe und Sicherheit auf die Straße bringt, die nur die quattro-Philosophie bieten kann.

Für den Fahrer, der Wert auf souveräne, ganzjährig nutzbare Performance legt und seinen Puls lieber durch die tatsächliche Geschwindigkeit als durch die Angst vor dem nächsten Heckschwenker in die Höhe treibt, ist der RS 5 nicht nur eine Wahl – er ist die Wahl.

Vor- und Nachteile

Vorteile
Nachteile
✅ Überragende Traktion und Fahrstabilität bei jedem Wetter
❌ Weniger verspielt und agil als heckgetriebene Konkurrenten
✅ Enormer und souveräner Durchzug des V6-Biturbo
❌ Motor- und Auspuffsound könnte emotionaler sein
✅ Hohe Verarbeitungsqualität und Alltagstauglichkeit
❌ Steht am Ende seines Lebenszyklus, Nachfolger wird Hybrid
✅ Als Sportback-Version auch sehr praktisch

Urteil des Redakteurs

Der Audi RS 5 ist ein Meister der Souveränität. Er ist ein Athlet, der seine Kraft nicht zur Schau stellen muss, weil er weiß, dass er sie jederzeit und unter allen Umständen abrufen kann. In einer Welt voller lauter Selbstdarsteller ist er der stille Profi, der einfach nur seinen Job macht – und das besser als fast jeder andere. Er ist die Verkörperung des Audi-Slogans “Vorsprung durch Technik”, aber hier bedeutet die Technik nicht nur Digitalisierung, sondern vor allem eines: die unerschütterliche Kontrolle über die Kraft. Für alle, die die automobile Welt in all ihren Facetten verfolgen, ist H-H-AUTO die richtige Adresse.

Galerie

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert