Der Volkswagen Touran ist ein Urgestein im Segment der Kompaktvans und gilt seit seiner Einführung im Jahr 2003 (zweite Generation seit 2015) als Inbegriff des praktischen und variablen Familienautos. Auch im Modelljahr 2025 behauptet sich der Touran auf dem deutschen Markt, obwohl das Segment der klassischen Vans zugunsten von SUVs schrumpft. Nach aktuellem Stand ist der Touran weiterhin bei Volkswagen konfigurierbar und bestellbar. Er basiert auf dem Modularen Querbaukasten (MQB) und richtet sich unverändert an Familien und Nutzer, die maximalen Platz, hohe Variabilität und bewährte VW-Qualität suchen und einen Van einem SUV vorziehen. Updates gab es über die Jahre vor allem bei Motoren und Assistenzsystemen, das grundlegende Konzept bleibt jedoch bestehen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Zukunft klassischer Vans wie dem Touran im Zuge der SUV-Dominanz und der Elektrifizierungsoffensive von Volkswagen ungewiss ist und ein direkter Nachfolger in dieser Form nicht gesichert erscheint.
Design
Das Design des VW Touran ist betont funktional und folgt der eher konservativen VW-Formensprache seiner Entstehungszeit (Mitte der 2010er Jahre). Klare Linien, große Fensterflächen für gute Übersichtlichkeit und ein steil abfallendes Heck zur Maximierung des Laderaums prägen das Erscheinungsbild. Im Vergleich zu neueren VW-Modellen wirkt das Design weniger emotional, dafür aber zeitlos und unaufgeregt. Je nach Ausstattungslinie (Life, Style, R-Line) gibt es unterschiedliche Akzente an Stoßfängern, Zierleisten und Rädern. Die R-Line sorgt mit spezifischen Schürzen und größeren Rädern für einen dynamischeren Auftritt.
Im Innenraum erwartet die Passagiere ein klassisches VW-Cockpit mit hoher Funktionalität und guter Ergonomie. Die Materialauswahl und Verarbeitungsqualität sind solide und auf Langlebigkeit ausgelegt, auch wenn neuere VW-Modelle teils modernere Materialien oder ein progressiveres Design bieten. Das Platzangebot ist dank des langen Radstands und der Van-typischen Bauform sehr gut.
Leistung und Fahrkomfort
Volkswagen konzentriert sich beim Touran 2025 in Deutschland auf zwei bewährte Motorisierungen, die beide serienmäßig mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) kombiniert werden:
- 1.5 TSI OPF: Ein Vierzylinder-Turbobenziner mit Ottopartikelfilter, der 110 kW (150 PS) leistet und ein maximales Drehmoment von 250 Nm bietet. Er sorgt für ausreichende Fahrleistungen im Alltag und zeichnet sich durch gute Laufkultur aus.
- 2.0 TDI SCR: Ein Vierzylinder-Turbodiesel mit SCR-Katalysator (und AdBlue-Einspritzung zur Abgasreinigung), der ebenfalls 110 kW (150 PS) leistet, aber ein höheres Drehmoment von 360 Nm bietet. Er empfiehlt sich besonders für Vielfahrer und den Anhängerbetrieb (Anhängelast bis zu 1.800 kg).
Beide Motoren erfüllen die aktuellen Abgasnormen. Das Fahrwerk des Touran ist klar auf Komfort und Sicherheit ausgelegt. Es federt Unebenheiten souverän weg und sorgt auch bei voller Beladung für ein stabiles Fahrverhalten. Die Lenkung ist präzise, aber nicht übermäßig direkt. Insgesamt bietet der Touran ein sehr angenehmes und unaufgeregtes Fahrgefühl, ideal für lange Familienreisen.
Raumangebot und Praktikabilität
Das ist die absolute Domäne des VW Touran. Auf einer Länge von 4,53 Metern bietet er ein Höchstmaß an Variabilität und Platz.
- Sitzsystem: Serienmäßig ist der Touran ein 5-Sitzer mit drei vollwertigen, einzeln verschieb- und umklappbaren Einzelsitzen in der zweiten Reihe. Optional ist eine dritte Sitzreihe mit zwei weiteren Einzelsitzen erhältlich, die bei Nichtgebrauch komplett im Ladeboden versenkt werden können (“Easy Fold”-System).
- Kofferraum: Das Ladevolumen ist riesig:
- 5-Sitzer: 834 Liter bis zur Fensterkante, bei umgeklappten Sitzen bis zu 1.980 Liter dachhoch.
- 7-Sitzer: Bei aufgestellter 3. Reihe 137 Liter, bei versenkter 3. Reihe 743 Liter, maximal bis zu 1.857 Liter.
- Variabilität: Dank der Einzelsitze lässt sich der Innenraum flexibel an unterschiedliche Transportbedürfnisse anpassen. Zahlreiche Ablagen und Fächer im gesamten Innenraum erhöhen die Alltagstauglichkeit. Isofix-Halterungen finden sich auf allen Sitzen der zweiten und optional auch der dritten Reihe.
Interieur, Infotainment und Ausstattung
Das Infotainment-Angebot im Touran 2025 basiert auf dem Modularen Infotainment-Baukasten der dritten Generation (MIB3) und umfasst verschiedene Systeme:
- Radio “Composition”: Basisgerät mit 6,5-Zoll-Touchscreen.
- Radio “Ready 2 Discover” / Navigationssystem “Discover Media”: 8-Zoll-Touchscreen. Diese Systeme bieten in der Regel App-Connect Wireless für Apple CarPlay und Android Auto. “Discover Media” beinhaltet die Navigationsfunktion.
- Navigationssystem “Discover Pro”: Größter 9,2-Zoll-Touchscreen mit erweiterter Funktionalität.
Optional oder serienmäßig in höheren Linien ist das “Digital Cockpit Pro” (volldigitales 10,25-Zoll-Kombiinstrument) erhältlich. Die Bedienung erfolgt klassisch über Touchscreen und Tasten/Drehregler, was viele Nutzer als Vorteil gegenüber reinen Touch-Bedienkonzepten neuerer Modelle empfinden.
Die Ausstattungslinien in Deutschland:
- Life: Solide Basisausstattung mit Composition Radio, Klimaanlage, Spurhalteassistent, Notbremsassistent, Alufelgen.
- Style: Zusätzliche Komfort- und Designmerkmale wie 3-Zonen-Klimaautomatik “Air Care Climatronic”, Ambientebeleuchtung, Chromleisten, Komfortsitze.
- R-Line: Sportliche Optik mit R-Line spezifischen Stoßfängern, Schwellerverbreiterungen, größeren Rädern, Sportsitzen und Dekoreinlagen.
Technische Daten
Merkmal | 1.5 TSI OPF DSG | 2.0 TDI SCR DSG |
---|---|---|
Motor | 1.5L R4 Turbo-Benziner | 2.0L R4 Turbo-Diesel |
Leistung | 110 kW (150 PS) | 110 kW (150 PS) |
Max. Drehmoment | 250 Nm | 360 Nm |
Getriebe | 7-Gang-DSG | 7-Gang-DSG |
Antrieb | Vorderrad | Vorderrad |
Beschleunigung 0-100 km/h | ca. 8,9 s | ca. 9,3 s |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 209 km/h | ca. 206 km/h |
Verbrauch (WLTP komb.) | ca. 6,4 – 6,8 L/100 km | ca. 5,2 – 5,5 L/100 km |
CO2-Emissionen (WLTP) | ca. 145 – 154 g/km | ca. 137 – 145 g/km |
Länge | 4527 mm | 4527 mm |
Breite | 1829 mm | 1829 mm |
Höhe | 1659 mm | 1659 mm |
Leergewicht (EG) | ca. 1540 – 1610 kg | ca. 1640 – 1710 kg |
Kofferraum (5-Sitzer) | 834 – 1980 L | 834 – 1980 L |
Kofferraum (7-Sitzer) | 137 – 1857 L | 137 – 1857 L |
Verfügbare Lackierungen
VW bietet den Touran 2025 in klassischen Farben wie Pure White, Deep Black Perleffekt, Reflexsilber Metallic sowie weiteren Metallic- und Perleffekt-Tönen wie Dolphin Grey, Kings Red oder Oryxweiß an.
Sicherheit und Schutz
Der VW Touran gilt als sehr sicheres Fahrzeug. Er basiert auf der etablierten MQB-Plattform. Im Euro NCAP Crashtest wurde er zuletzt 2022 nach verschärften Kriterien erneut getestet und bestätigte seine Top-Bewertung von fünf Sternen. Serienmäßig sind wichtige Assistenzsysteme wie der Notbremsassistent “Front Assist” mit Fußgängererkennung und der Spurhalteassistent “Lane Assist” an Bord. Optional oder in höheren Linien sind zahlreiche weitere Systeme verfügbar, darunter:
- Adaptiver Tempomat ACC (oft Serie ab Life)
- “Travel Assist” (kombiniert ACC und Lane Assist für teilautomatisiertes Fahren)
- “Side Assist” (Totwinkel-Warner)
- Ausparkassistent
- Parklenkassistent “Park Assist”
- Proaktives Insassenschutzsystem
Zuverlässigkeit und bekannte Probleme
Die zweite Generation des Touran ist seit 2015 auf dem Markt, entsprechend gibt es viele Erfahrungswerte. Er basiert auf dem weit verbreiteten Modularen Querbaukasten (MQB), dessen Komponenten millionenfach verbaut sind. In den TÜV-Reports schneidet der Touran meist überdurchschnittlich gut ab und gilt als zuverlässiges Fahrzeug. Mögliche Schwachstellen, die bei Modellen dieser Plattform gelegentlich auftreten können, betreffen das DSG-Getriebe (insbesondere frühere Trockenkupplungs-Versionen, im Touran sind aber meist robustere Nasskupplungs-DSGs verbaut) oder die Elektronik/Infotainment-Systeme. Insgesamt ist die Zuverlässigkeit aber als hoch einzustufen.
Preis und Verfügbarkeit in Deutschland
Der VW Touran ist auch im Modelljahr 2025 weiterhin bestellbar und verfügbar bei den deutschen Volkswagen Händlern. Trotz des schrumpfenden Van-Segments hält VW (vorerst) an seinem bewährten Familienmodell fest.
Die offiziellen Einstiegspreise (Stand: 6. Mai 2025, inkl. MwSt., ohne Überführung) sind im Vergleich zu vielen SUVs konkurrenzfähig, spiegeln aber die VW-Positionierung wider:
- Touran Life 1.5 TSI DSG (150 PS): ab 39.860 Euro
- Touran Life 2.0 TDI DSG (150 PS): ab 43.180 Euro
Die höheren Ausstattungslinien Style und R-Line kosten entsprechend mehr, wobei ein gut ausgestatteter Touran R-Line TDI die 50.000-Euro-Marke erreichen kann. Die Option auf die 7-Sitzer-Konfiguration kostet je nach Linie zusätzlich etwa 700 bis 800 Euro. Die Verfügbarkeit ist generell gegeben, individuelle Konfigurationen können jedoch zu Lieferzeiten führen.
Garantie
Volkswagen Deutschland gewährt für den Touran 2025 die gesetzliche Sachmängelhaftung und eine darüber hinausgehende Herstellergarantie:
- Neuwagengarantie: 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung.
- Lackgarantie: 3 Jahre.
- Garantie gegen Durchrostung: 12 Jahre. Optional können Garantieverlängerungen auf bis zu 5 Jahre abgeschlossen werden. Eine Mobilitätsgarantie ist oft ebenfalls inkludiert.
Konkurrenten
Das Segment der klassischen Kompaktvans ist stark geschrumpft. Direkte Konkurrenten sind selten geworden:
- BMW 2er Active Tourer / Gran Tourer: Positionieren sich im Premium-Segment, der Gran Tourer bietet ebenfalls 7 Sitze.
- Mercedes B-Klasse: Eher ein kompakter Van mit 5 Sitzen, Premium-Positionierung.
Indirekte Konkurrenten finden sich eher bei:
- 7-Sitzer SUVs: VW Tiguan Allspace, Skoda Kodiaq, Seat Tarraco (falls noch verfügbar).
- Hochdachkombis: VW Caddy Life, Renault Kangoo, Citroën Berlingo (bieten viel Platz, aber anderes Fahrgefühl und Optik).
- Auch innerhalb des Volkswagen-Konzerns gibt es Alternativen, je nach Priorität: der bereits erwähnte VW Tiguan Allspace (SUV mit bis zu 7 Sitzen), der VW Caddy Life (Hochdachkombi mit viel Platz) oder der elektrische VW ID. Buzz (deutlich teurer, aber modernes Van-Konzept).
Der Touran behauptet seine Nische als klassischer, hochwertiger Kompaktvan.
Interessante Fakten und Besonderheiten
- Einer der letzten verbliebenen klassischen Kompaktvans von Volkswagen in Europa.
- Bietet optional bis zu 7 Sitzplätze mit vollwertigen Einzelsitzen in Reihe 2 und 3 (versenkbar).
- Hochentwickeltes Sitzkonzept “Easy Fold” für maximale Variabilität.
- Sehr großes Kofferraumvolumen, besonders als 5-Sitzer.
- Bestätigte 5-Sterne-Sicherheit im Euro NCAP Test (2022).
- Basiert auf der bewährten und weit verbreiteten MQB-Plattform.
Unsere Schlussfolgerungen
Der Volkswagen Touran 2025 ist auch nach vielen Jahren auf dem Markt eine feste Bank für Familien, die maximale Variabilität, viel Platz und hohe Sicherheit suchen. Er ist ein durchdachter, qualitativ hochwertiger und komfortabler Begleiter für den Alltag und lange Reisen.
Vorteile:
- Enormes Platzangebot und herausragende Variabilität (Einzelsitze, Easy Fold).
- Option auf 7 vollwertige Sitze.
- Sehr großer und gut nutzbarer Kofferraum.
- Hoher Fahrkomfort und sicheres Fahrverhalten.
- Hohes Sicherheitsniveau (5 Sterne Euro NCAP 2022).
- Gute Verarbeitungsqualität und solide Materialien.
- Bewährte Technik (MQB, TSI/TDI Motoren).
Nachteile:
- Design und Innenraumkonzept wirken im Vergleich zu neueren Modellen etwas angestaubt.
- Infotainment-Systeme (MIB3) nicht mehr die allerneueste Generation von VW (im Vergleich zu ID. Modellen).
- Keine Hybrid- oder Elektrovarianten verfügbar.
- Relativ hoher Preis, insbesondere in höheren Ausstattungslinien.
- Nur noch mit DSG-Automatikgetriebe verfügbar (keine Handschaltung).
Wer einen klassischen Kompaktvan mit maximaler Flexibilität und bewährter VW-Qualität sucht, macht mit dem Touran 2025 nach wie vor nichts falsch. Er ist ein Meister der Praktikabilität. Käufer müssen jedoch bereit sein, auf das neueste Design, die modernsten Infotainment-Features und elektrifizierte Antriebe zu verzichten. Sein größter Vorteil bleibt sein unerreicht variables Raumkonzept.
Suchen Sie den perfekten Familienvan oder vergleichen Sie den Touran mit modernen SUV-Alternativen? Auf HH-auto.com finden Sie detaillierte Tests und Kaufberatungen, um die beste Wahl für Ihre Familie zu treffen.
Galerie
