Der Mitsubishi L200 ist ein erfolgreicher Pick-up, der für seine Robustheit, Geländegängigkeit und Zuverlässigkeit bekannt ist. Mit dem Modelljahr 2025 präsentiert Mitsubishi eine komplett neue, sechste Generation des L200, die mit modernem Design, innovativen Technologien und einem erweiterten Motorenangebot überzeugt. Der neue L200 basiert auf der gleichen Plattform wie der Nissan Navara.
Starker Auftritt mit markantem Design
Der Mitsubishi L200 2025 setzt auf ein robustes und markantes Design, das seinen Offroad-Charakter unterstreicht. Die Front präsentiert sich mit einem neuen Kühlergrill im “Dynamic Shield”-Design, schmalen LED-Scheinwerfern mit integrierten Tagfahrleuchten und einem massiven Stoßfänger. Die muskulösen Radhäuser und die hohe Bodenfreiheit von 220 mm vermitteln Geländegängigkeit. Am Heck fallen die vertikal angeordneten LED-Rückleuchten und die stabile Ladefläche ins Auge.
Vielseitigkeit für Arbeit und Freizeit
Der Mitsubishi L200 2025 ist in verschiedenen Karosserievarianten erhältlich, um den unterschiedlichen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Neben der klassischen Doppelkabine mit vier Türen und fünf Sitzplätzen wird es auch eine Einzelkabine mit zwei Türen und zwei Sitzplätzen sowie eine Club Cab mit zwei kleineren Fondtüren und vier Sitzplätzen geben. Die Ladefläche ist in zwei Längen verfügbar.
Motoren und Antrieb
Der Mitsubishi L200 2025 wird in Deutschland mit einem neuen 2,4-Liter-Turbodieselmotor in zwei Leistungsstufen angeboten:
- 110 kW (150 PS) und 330 Nm Drehmoment
- 133 kW (184 PS) und 430 Nm Drehmoment
Die Motoren sind mit einem manuellen 6-Gang-Getriebe oder einer 6-Stufen-Automatik kombiniert. Der zuschaltbare Allradantrieb “Super Select 4WD-II” mit differenzialsperre und verschiedenen Fahrmodi (2H, 4H, 4HLc, 4LLc) sorgt für optimale Traktion auf jedem Untergrund.
Moderner Innenraum mit neuen Technologien
Der Innenraum des Mitsubishi L200 2025 präsentiert sich modern und funktional. Das digitale Cockpit mit einem 8-Zoll-Instrumentendisplay und einem 9-Zoll-Touchscreen für das Infotainmentsystem “Smartphone-link Display Audio (SDA)” dominiert die Armaturentafel. Die Sitze bieten guten Halt und Komfort. Optional sind Ledersitze und elektrisch verstellbare Vordersitze erhältlich. Der L200 ist mit zahlreichen Konnektivitäts- und Assistenzsystemen ausgestattet, darunter:
- Smartphone-Integration: Apple CarPlay und Android Auto (wireless)
- Navigationssystem: Mit Echtzeit-Verkehrsinformationen und 3D-Kartendarstellung
- Assistenzsysteme: Spurhalteassistent, Totwinkelwarner mit Rear Cross Traffic Alert, adaptiver Tempomat mit Stop&Go-Funktion, Notbremsassistent mit Fußgängererkennung und 360-Grad-Kamera
Technische Daten
Modell | Motor | Leistung | Drehmoment | Getriebe | Beschleunigung 0-100 km/h | Höchstgeschwindigkeit | Verbrauch (kombiniert) | CO2-Emissionen (kombiniert) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
L200 Doppelkabine 2.4 DI-D 110 kW | 2.4 Liter R4 | 110 kW (150 PS) | 330 Nm | 6-Gang manuell | k.A. | 177 km/h | 7,9 l/100 km (WLTP) | 207 g/km (WLTP) |
Fahrleistung und Komfort
Der Mitsubishi L200 bietet ein robustes und geländegängiges Fahrwerk mit Blattfedern an der Hinterachse. Die Zuladung beträgt je nach Modell bis zu 1.080 kg, die Anhängelast bis zu 3.500 kg.
Raumangebot und Praktikabilität
Der Mitsubishi L200 bietet in der Doppelkabine Platz für fünf Personen. Die Ladefläche ist je nach Karosserievariante zwischen 1.520 mm und 1.850 mm lang.
Interieur, Infotainment und Ausstattung
Der Innenraum des Mitsubishi L200 ist funktional und robust gestaltet. Zur Serienausstattung gehören unter anderem:
- Stoffsitze
- Klimaanlage
- Multifunktionslenkrad
- 8-Zoll-Instrumentendisplay
- 9-Zoll-Touchscreen mit Infotainmentsystem
- Bluetooth-Freisprecheinrichtung
Optional sind unter anderem Ledersitze, eine 2-Zonen-Klimaautomatik, ein Soundsystem mit sechs Lautsprechern und verschiedene Assistenzsysteme erhältlich.
Sicherheit
Der Mitsubishi L200 2025 verfügt über eine solide Sicherheitsausstattung. Im Euro NCAP Crashtest erhielt der L200 vier von fünf Sternen.
Garantien
Mitsubishi bietet für den L200 eine 5-jährige Herstellergarantie bis 100.000 Kilometer.
Preise
Die Preise für den Mitsubishi L200 2025 beginnen in Deutschland bei rund 38.000 Euro für die Basisversion mit Einzelkabine und 110 kW (150 PS) Motor. Die Doppelkabine startet bei ca. 43.000 Euro.
Konkurrenz
Der Mitsubishi L200 tritt im Segment der Pick-ups gegen folgende Konkurrenten an:
- Toyota Hilux
- Ford Ranger
- Nissan Navara
Unsere Schlussfolgerung
Der Mitsubishi L200 2025 präsentiert sich als robuster und moderner Pick-up, der mit seiner Vielseitigkeit, seinen effizienten Motoren und seinen zahlreichen Technologien überzeugt. Er ist die ideale Wahl für alle, die ein zuverlässiges und geländegängiges Nutzfahrzeug suchen.
Lesen Sie mehr über den Mitsubishi L200 und andere Pick-ups auf HH-auto.com