Mercedes-Benz EQB (2025): Technische Daten, Außen, Preise

Der Mercedes-Benz EQB ist ein kompakter Elektro-SUV, der mit seinem variablen Innenraum, seiner hohen Reichweite und seiner umfangreichen Ausstattung überzeugt. Für das Modelljahr 2025 erhält der EQB ein Facelift mit dezenten optischen Änderungen und technischen Verbesserungen.

Design und Exterieur

Der EQB behält seine sympathische und moderne Formensprache bei, erhält aber einige subtile Änderungen, die ihn noch attraktiver machen.

Details und Besonderheiten:

  • Neuer Kühlergrill: Mit einem Sternenmuster und einem flacheren Design, das besser in die Frontpartie integriert ist. Der Kühlergrill ist nun in Schwarz glänzend lackiert und verfügt über ein feines Sternenmuster.
  • Überarbeiteter Stoßfänger: Mit größeren Lufteinlässen und einem sportlicheren Design. Die neuen Lufteinlässe verbessern die Aerodynamik und die Kühlung der Bremsen.
  • Neue Scheinwerfer: Die Scheinwerfer wurden überarbeitet und verfügen nun über eine neue LED-Lichtsignatur. Optional sind adaptive MULTIBEAM LED-Scheinwerfer erhältlich, die das Fernlicht automatisch an den Gegenverkehr anpassen.
  • Neue Rückleuchten: Mit geänderter Grafik und integriertem LED-Leuchtband. Die neuen Rückleuchten betonen die Breite des Fahrzeugs und sorgen für eine moderne Optik.
  • Spoilerlippe am Heck: Verbessert die Aerodynamik und trägt zu einer höheren Reichweite bei.
  • 18-, 19- oder 20-Zoll-Leichtmetallräder: In vier neuen Designs erhältlich. Die Räder sind aerodynamisch optimiert und tragen zu einer höheren Effizienz bei.

Abmessungen:

  • Länge: 4.684 mm
  • Breite: 1.834 mm (ohne Spiegel)
  • Höhe: 1.667 mm
  • Radstand: 2.829 mm

Interieur und Komfort

Der Innenraum des EQB bietet ein modernes und komfortables Ambiente. Die Materialien sind hochwertig und die Verarbeitung ist solide.

Ausstattung:

  • Neues Lenkrad: Mit berührungsempfindlichen Bedienelementen für die Fahrerassistenzsysteme und das Infotainmentsystem. Das Lenkrad ist mit Leder bezogen und liegt gut in der Hand. Es verfügt über eine kapazitive Händeerkennung, sodass der Fahrer das Lenkrad nicht mehr bewegen muss, um die Assistenzsysteme aktiv zu halten.
  • Hinterleuchtetes Mercedes-Benz Stern-Design: Auf dem Armaturenbrett auf der Beifahrerseite.
  • MBUX Infotainmentsystem mit zwei 10,25-Zoll-Displays: Ein Display dient als digitales Kombiinstrument, das andere als Touchscreen für die Bedienung des Infotainmentsystems. Das System bietet eine hohe Auflösung und eine intuitive Bedienung.
  • Wireless Apple CarPlay und Android Auto: Für die nahtlose Integration von Smartphones.
  • Optional: Burmester Surround-Soundsystem mit Dolby Atmos
  • Klimaautomatik: Mit zwei Zonen und individuellen Einstellungen für Fahrer und Beifahrer.
  • Beheizbare Vordersitze (optional)
  • Optional: Panorama-Schiebedach, Sitzheizung hinten

Materialien und Farben:

  • Sitze: Stoff oder Kunstleder (in verschiedenen Farben erhältlich)
  • Armaturenbrett: Soft-Touch-Kunststoffe mit Zierelementen in verschiedenen Ausführungen
  • Türverkleidungen: Stoff oder Kunstleder

Variabilität:

  • Der EQB bietet optional eine dritte Sitzreihe mit zwei zusätzlichen Sitzplätzen.
  • Die Sitze der zweiten und dritten Reihe lassen sich umklappen, um den Laderaum flexibel zu nutzen.
  • Der Kofferraum bietet ein Volumen von 495 Litern (erweiterbar auf 1.710 Liter).

Antrieb und Fahrleistungen

Der EQB wird mit verschiedenen Elektromotoren und zwei Batteriegrößen angeboten.

Motorisierungen:

  • EQB 250: 190 PS, 385 Nm, Frontantrieb, Reichweite: bis zu 536 km (WLTP)
  • EQB 250+: 190 PS, 385 Nm, Frontantrieb, Reichweite: bis zu 560 km (WLTP)
  • EQB 300 4MATIC: 228 PS, 390 Nm, Allradantrieb, Reichweite: bis zu 468 km (WLTP)
  • EQB 350 4MATIC: 292 PS, 520 Nm, Allradantrieb, Reichweite: bis zu 468 km (WLTP)

Batterie und Laden:

  • Der EQB verfügt über eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 66,5 kWh oder 70,5 kWh.
  • Ladezeiten: DC-Schnellladung (bis zu 100 kW): 10-80% in ca. 32 Minuten, AC-Ladung (11 kW): vollständige Ladung in ca. 6,25 Stunden (66,5 kWh) bzw. 6,5 Stunden (70,5 kWh)

Fahrleistungen:

  • EQB 250/250+: Beschleunigung 0-100 km/h: ca. 8,6 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
  • EQB 300 4MATIC: Beschleunigung 0-100 km/h: ca. 7,7 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
  • EQB 350 4MATIC: Beschleunigung 0-100 km/h: ca. 6,0 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h

Sicherheit

Der EQB verfügt über eine umfangreiche Sicherheitsausstattung:

  • Sicherheits- und Assistenzsysteme:
    • Aktiver Spurhalteassistent
    • Notbremsassistent
    • Toter-Winkel-Warner
    • Adaptiver Tempomat
    • Verkehrszeichenerkennung
    • Parkassistent mit Rückfahrkamera

Crashtests: Der Mercedes-Benz EQB erhielt im Euro NCAP Crashtest die Höchstwertung von 5 Sternen.

Konkurrenz

Der Mercedes-Benz EQB konkurriert mit anderen Elektro-SUVs wie:

Preis und Verfügbarkeit

Der Mercedes-Benz EQB 2025 ist bereits bei den deutschen Händlern erhältlich. Die Preise starten bei ca. 54.000 Euro für den EQB 250.

Fazit

Der Mercedes-Benz EQB ist ein praktischer und vielseitiger Elektro-SUV, der sich ideal für Familien eignet. Mit dem Facelift für das Modelljahr 2025 wird er noch attraktiver und bietet mehr Reichweite, Komfort und Sicherheit.

Erleben Sie den Mercedes-Benz EQB – den kompakten Elektro-SUV mit viel Platz und innovativer Technologie. Besuchen Sie HH-auto.com und informieren Sie sich über die aktuellen Modelle und Angebote.

Zusätzliche Informationen:

  • Garantie: 2 Jahre Fahrzeuggarantie, 10 Jahre Batteriegarantie
  • Kofferraumvolumen: 495 Liter (erweiterbar auf 1.710 Liter)

Galerie

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert