Der Mazda CX-50 ist ein faszinierender Crossover, der die bekannte Design-Philosophie und die hohe Qualität von Mazda mit einem robusten, abenteuerlustigen Charakter verbindet. Er wurde speziell für die Bedürfnisse und Vorlieben des nordamerikanischen Marktes entwickelt und wird auch dort, in einem Joint-Venture-Werk mit Toyota in Alabama, USA, gebaut. Und das ist der entscheidende Punkt für deutsche Interessenten: Der Mazda CX-50 ist offiziell nicht in Deutschland oder Europa erhältlich und eine Einführung ist auch nicht geplant. Mazda hat sich entschieden, für den europäischen Premium-Anspruch in dieser Klasse den CX-60 anzubieten. Dieser Artikel erklärt, was den “amerikanischen” Mazda CX-50 ausmacht.
Design
Das Design des CX-50 ist eine klare Abgrenzung zu den eher eleganten europäischen Modellen wie dem CX-5 oder CX-60. Er ist breiter, flacher und wirkt insgesamt muskulöser und “erdverbundener”. Schwarze, kantige Radlaufverkleidungen, robuste Stoßfänger und ein selbstbewusster Kühlergrill unterstreichen seinen Outdoor-Anspruch. Die Linienführung ist dennoch Mazda-typisch elegant und folgt der “Kodo”-Designsprache. Ein weiteres Merkmal, das ihn für den US-Markt attraktiv macht, ist das optional erhältliche, große Panorama-Schiebedach.
Leistung und Fahrkomfort
Unter der Haube des CX-50 arbeiten großvolumige Benzinmotoren, wie sie in Nordamerika beliebt sind. Auf die in Europa verbreiteten kleinen, hocheffizienten Hybrid-Antriebe wird verzichtet.
- Motoren: Zur Wahl stehen zwei 2,5-Liter-Vierzylinder-Skyactiv-G-Motoren:
- Eine Saugmotor-Variante mit rund 190 PS als Basis.
- Eine deutlich leistungsstärkere Turbo-Version mit bis zu 256 PS, die für souveränen Vortrieb sorgt.
- i-Activ Allradantrieb: Alle Versionen des CX-50 sind in den USA serienmäßig mit Mazdas intelligentem Allradantrieb i-Activ AWD ausgestattet. Zusammen mit dem Fahrmodus-Schalter “Mi-Drive”, der auch einen dedizierten “Off-Road”-Modus beinhaltet, ist der CX-50 für leichte bis mittlere Geländepassagen und schlechte Wetterbedingungen bestens gerüstet.
Raumangebot und Praktikabilität
Der CX-50 bietet einen geräumigen Innenraum und einen praktischen, breiten Kofferraum, der ideal für den Transport von Outdoor-Ausrüstung ist. Das Platzangebot ist großzügig für vier bis fünf Passagiere und deren Gepäck. Die Materialien im Innenraum sind robust und langlebig, ohne dabei den für Mazda typischen Premium-Eindruck zu vernachlässigen.
Interieur, Infotainment und Ausstattung
Das Cockpit ist im bekannten, fahrerorientierten Stil von Mazda gestaltet. Ein breiter Widescreen-Bildschirm sitzt oben auf dem Armaturenbrett und wird primär über den ergonomisch günstigen “Multi-Commander”-Dreh-Drück-Steller in der Mittelkonsole bedient. Dies dient der Sicherheit, da der Fahrer den Blick weniger von der Straße abwenden muss. Das System unterstützt Apple CarPlay und Android Auto. Die Verarbeitungsqualität ist, wie von Mazda gewohnt, auf einem sehr hohen Niveau.
Technische Daten
Merkmal | CX-50 2.5 Skyactiv-G | CX-50 2.5 Skyactiv-G Turbo |
---|---|---|
Motor | 2.5L R4 Saugbenziner | 2.5L R4 Turbo-Benziner |
Leistung | ca. 140 kW (190 PS) | ca. 191 kW (256 PS) |
Getriebe | 6-Stufen-Automatik | 6-Stufen-Automatik |
Antrieb | Allrad (i-Activ AWD) | Allrad (i-Activ AWD) |
Sicherheit und Schutz
Der CX-50 hat keine Euro NCAP-Bewertung. In den USA erhält er von den dortigen Sicherheitsbehörden wie dem IIHS regelmäßig Top-Bewertungen (“Top Safety Pick”). Das “i-Activsense”-Paket mit allen wichtigen Fahrerassistenzsystemen ist serienmäßig.
Zuverlässigkeit und bekannte Probleme
Mazda ist weltweit für seine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt. Diese Eigenschaften treffen auch auf den in den USA gebauten CX-50 zu.
Preis und Verfügbarkeit in Deutschland
Da der Mazda CX-50 in Deutschland offiziell nicht angeboten wird, gibt es keine offiziellen Preise. Ein Kauf wäre nur über den extrem komplizierten, teuren und risikoreichen Weg des privaten Grauimports möglich und ist für Privatpersonen keine realistische Option. Zur Orientierung: In den USA beginnen die Preise bei rund 30.000 Dollar.
Garantie
In Deutschland gibt es keine offizielle Herstellergarantie von Mazda für den CX-50. Ein importiertes Fahrzeug wäre von jeglicher offizieller Unterstützung ausgeschlossen.
Konkurrenten
Auf seinem Heimatmarkt in den USA konkurriert der CX-50 mit anderen robusten Crossover-Modellen, die auf einen aktiven Lebensstil abzielen:
Interessante Fakten und Besonderheiten
- “Made in USA”: Der CX-50 wird in Huntsville, Alabama, in einem Werk gebaut, das Mazda und Toyota gemeinsam betreiben.
- Robuster Zwilling: Er wird in den USA parallel zum eher urbanen CX-5 verkauft und zielt auf eine andere, abenteuerlustigere Zielgruppe.
- Standard-Allrad: Alle Versionen verfügen serienmäßig über Allradantrieb.
Unsere Schlussfolgerungen
Der Mazda CX-50 ist eine gelungene Interpretation der Mazda-Philosophie für den nordamerikanischen Markt. Er verbindet auf gekonnte Weise das stilvolle Design und den Fahrspaß, den man von der Marke kennt, mit der Robustheit und dem serienmäßigen Allradantrieb, den amerikanische Kunden für ihren aktiven Lebensstil fordern.
Vorteile:
- Attraktives und robustes Design
- Serienmäßiger Allradantrieb mit Offroad-Modus
- Kraftvolle Turbo-Motorisierung als Option verfügbar
- Hohe Mazda-typische Qualität und Zuverlässigkeit
Nachteile:
- In Deutschland nicht erhältlich
- Keine Garantie oder offizielles Servicenetz
- Die großvolumigen Benzinmotoren wären in Europa steuerlich und im Verbrauch unattraktiv
Fazit: Für den deutschen und europäischen Markt bleibt der Mazda CX-50 ein klassischer “verbotener Apfel”. Er ist ein interessanter Blick darauf, wie eine Marke ihr Portfolio an die spezifischen Wünsche eines anderen Marktes anpasst. Während das Design und die Fähigkeiten durchaus attraktiv sind, ist die Entscheidung von Mazda, in Europa auf die eleganteren und elektrifizierten Modelle wie den CX-60 zu setzen, aus hiesiger Sicht absolut nachvollziehbar.
Entdecken Sie auf H-H-AUTO die Mazda-SUVs, die es tatsächlich in Deutschland zu kaufen gibt.
Galerie
