Kia Picanto (2025): Verbrauch, Technische Daten, Preise

In einer Zeit, in der das Segment der Kleinstwagen (A-Segment) immer kleiner wird, bekennt sich Kia mit einem Paukenschlag zum Picanto. Für das Modelljahr 2025 hat der koreanische Hersteller seinem Stadtflitzer ein derart umfassendes Facelift spendiert, dass er fast wie eine neue Generation wirkt. Das “süße” Image des Vorgängers ist Geschichte. Stattdessen tritt der neue Picanto mit einem extrem mutigen, aggressiven Design an, das von den elektrischen Flaggschiffen der Marke inspiriert ist. Unter der aufregenden neuen Hülle bleibt er jedoch seinen Kernwerten treu: ein erschwinglicher Preis, hohe Praktikabilität für die Stadt und die unschlagbare 7-Jahres-Garantie.

Design

Das Design ist die größte Neuerung und das Hauptgesprächsthema des neuen Picanto. Er adaptiert die “Opposites United”-Designphilosophie von Kia, was zu einem für diese Klasse beispiellosen Auftritt führt.

  • GT-line: Die sportliche Top-Ausstattungslinie “GT-line” verstärkt diesen Look zusätzlich durch spezifische Stoßfänger, einen größeren Lufteinlass und sportliche Akzente in Glanzschwarz.
  • Front: Die Frontpartie wird von einer neuen, breiteren Interpretation der “Tiger Nose”-Frontmaske und den markanten, vertikal ausgerichteten Scheinwerfern mit einer Y-förmigen LED-Lichtsignatur dominiert. Dies verleiht dem Kleinwagen ein überraschend aggressives und selbstbewusstes Gesicht, das an den großen SUV EV9 erinnert.
  • Heck: Auch am Heck wurde das Design geschärft. Die Rückleuchten sind nun ebenfalls vertikal ausgerichtet und durch ein durchgehendes Leuchtenband über der Heckklappe miteinander verbunden.

Leistung und Fahrkomfort

Unter der Haube setzt Kia auf bewährte, einfache und effiziente Technik, die perfekt zum urbanen Charakter des Picanto passt. Auf komplexe und teure Turbo- oder Hybridantriebe wird verzichtet, um den Preis niedrig zu halten. Zur Wahl stehen zwei Saugbenzinmotoren:

  • 1.0 MPI: Ein 1,0-Liter-Dreizylindermotor mit 49 kW (67 PS). Die ideale und sehr sparsame Wahl für den reinen Stadtverkehr.
  • 1.2 MPI: Ein 1,2-Liter-Vierzylindermotor mit 62 kW (84 PS). Er bietet etwas mehr Kraftreserven für gelegentliche Fahrten über Land.

Beide Motoren können mit einem manuellen 5-Gang-Getriebe oder einem automatisierten Schaltgetriebe kombiniert werden. Das Fahrverhalten ist agil und wendig, perfekt für enge Gassen und das Parken in der Stadt. Auf der Autobahn wird es bei hohen Geschwindigkeiten naturgemäß lauter im Innenraum.

Raumangebot und Praktikabilität

Trotz seiner winzigen Außenmaße von nur 3,60 Metern ist der Picanto ein kleines Raumwunder. Er bietet bequem Platz für vier Erwachsene. Der Kofferraum fasst 255 Liter, was einer der besten Werte in der Kleinstwagen-Klasse ist. Bei umgeklappter Rücksitzlehne wächst das Volumen auf beachtliche 1.010 Liter an, womit auch größere Transporte möglich sind.

Interieur, Infotainment und Ausstattung

Auch im Innenraum hat sich mit dem Facelift viel getan. Die größte Aufwertung ist die serienmäßige Technikausstattung. In Deutschland ist nun ab der Basisversion eine digitale Instrumententafel (4,2-Zoll-Display) und ein großer 8-Zoll-Touchscreen für das Infotainment Standard. Das System unterstützt Navigation, die Kia Connect Online-Dienste sowie kabelloses Apple CarPlay und Android Auto. Dies ist ein enormer Mehrwert in dieser Preisklasse. Die Materialauswahl besteht aus robustem Hartplastik, ist aber sauber verarbeitet.

Technische Daten

Merkmal
1.0 MPI
1.2 MPI
Motor
1.0L R3 Saugbenziner
1.2L R4 Saugbenziner
Leistung
49 kW (67 PS)
62 kW (84 PS)
Getriebe
5-Gang Manuell / ASG
5-Gang Manuell / ASG
0-100 km/h
14,8 s
12,5 s
Verbrauch (WLTP)
5,0-5,8 l/100 km
5,1-5,9 l/100 km
Kofferraumvolumen
255 – 1.010 Liter
255 – 1.010 Liter

Verfügbare Lackierungen

Kia bietet für den neuen Picanto eine Palette an frischen Farben an, die sein neues, selbstbewusstes Design unterstreichen, darunter ein auffälliges “Signal Red” oder “Adventurous Green”.

Sicherheit und Schutz

Die Grundkarosserie des Picanto wurde 2017 vom Euro NCAP mit 3 Sternen bewertet. Mit dem umfassenden Facelift wurde jedoch die Sicherheitsausstattung massiv erweitert. Der neue Picanto verfügt serienmäßig über eine deutlich verbesserte Suite an Fahrerassistenzsystemen, darunter ein Frontkollisionswarner mit Fußgänger- und Radfahrererkennung und ein aktiver Spurhalteassistent.

Zuverlässigkeit und bekannte Probleme

Die im Picanto eingesetzten Saugmotoren gelten als extrem einfach, robust und langlebig. Da es sich um ein Facelift eines bewährten Modells handelt und auf komplexe Technik verzichtet wird, ist von einer sehr hohen Zuverlässigkeit und geringen Wartungskosten auszugehen.

Garantie

Dies ist das vielleicht stärkste Argument für den Picanto. Kia bietet seine branchenführende 7-Jahres-Herstellergarantie (oder 150.000 km) auch für sein kleinstes Modell an. Diese lange Garantiedauer ist in der Kleinstwagen-Klasse absolut einzigartig und bietet eine unübertroffene Sorgenfreiheit.

Preis und Verfügbarkeit in Deutschland

Der überarbeitete Kia Picanto ist auf dem deutschen Markt verfügbar und bleibt eines der günstigsten Autos, die man kaufen kann. Die Preise beginnen bei sehr attraktiven 16.490 € für die Basisversion “Edition 7”. Die sportliche GT-line ist ab ca. 21.000 € erhältlich.

Garantie

Dies ist das vielleicht stärkste Argument für den Picanto. Kia bietet seine branchenführende 7-Jahres-Herstellergarantie (oder 150.000 km) auch für sein kleinstes Modell an. Diese lange Garantiedauer ist in der Kleinstwagen-Klasse absolut einzigartig und bietet eine unübertroffene Sorgenfreiheit.

Konkurrenten

Das Segment der Kleinstwagen wird immer kleiner, doch der Picanto hat noch einige Konkurrenten:

Interessante Fakten und Besonderheiten

  • Radikales Design: Das aggressive “Opposites United”-Design ist in der konservativen Kleinstwagen-Klasse eine Sensation.
  • 7-Jahres-Garantie: Ein in dieser Klasse konkurrenzloses Versprechen.
  • Serienmäßige Technik: Digitale Instrumente und ein großer 8-Zoll-Touchscreen sind in Deutschland Standard.
  • GT-line: Eine sportliche Ausstattungslinie, die für Kleinstwagen sehr ungewöhnlich ist.

Unsere Schlussfolgerungen

Das radikale Facelift hat den Kia Picanto von einem sympathischen, aber unauffälligen Stadtflitzer in ein echtes Design-Statement verwandelt. Er trägt nun mit Abstand das mutigste und modernste Gesicht seiner Klasse.

Vorteile:

  • Sehr mutiges und modernes Design nach dem Facelift
  • Unschlagbare 7-Jahres-Herstellergarantie
  • Attraktiver Einstiegspreis und günstige Unterhaltskosten
  • Überraschend umfangreiche Serienausstattung (digitale Instrumente, großer Bildschirm)
  • Agiles und wendiges Handling, perfekt für die Stadt

Nachteile:

  • Die Motoren sind nicht sehr leistungsstark und eher für die Stadt als für die Autobahn geeignet
  • Laute Fahrgeräusche bei hohem Tempo
  • Das grundlegende Euro NCAP-Rating ist älteren Datums

Fazit: Der neue Kia Picanto ist der Beweis, dass auch ein günstiges Auto aufregend aussehen kann. Er kombiniert sein neues, spektakuläres Design mit einer soliden technischen Basis, einer guten Ausstattung und dem besten Garantieversprechen auf dem Markt. Für Käufer, die einen stilvollen, technologisch ordentlich ausgestatteten und vor allem sorgenfreien Neuwagen für die Stadt suchen, ist der überarbeitete Picanto einer der cleversten Käufe, die man tätigen kann.

Finden Sie auf H-H-AUTO heraus, wie sich der Kia Picanto gegen den Hyundai i10 schlägt.

Galerie

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert