Mit dem Ioniq 6 präsentiert Hyundai eine der extravagantesten und technologisch fortschrittlichsten Elektro-Limousinen auf dem Markt. Als “Electrified Streamliner” konzipiert, stellt er aerodynamische Effizienz und emotionales Design über alles andere. Er basiert auf der gleichen, hochmodernen E-GMP-Plattform wie sein SUV-Bruder Ioniq 5, verfolgt aber eine völlig andere Philosophie. Statt auf maximale Praktikabilität zielt der Ioniq 6 auf maximale Reichweite und Lade-Performance, verpackt in einer Aufsehen erregenden Coupé-ähnlichen Form. Er ist ein klares Statement gegen das Einheitsdesign vieler Elektroautos und eine Kampfansage an Konkurrenten wie das Tesla Model 3.
Design
Das Design des Ioniq 6 ist einzigartig und polarisierend. Inspiriert von den aerodynamischen “Streamliner”-Fahrzeugen der 1930er Jahre, wird die gesamte Form von einer einzigen, geschwungenen Linie bestimmt, die sich von der flachen Front bis zum charakteristischen, elliptischen “Boat-Tail”-Heck zieht. Ein doppelter Heckspoiler und die über 700 “Parametric Pixels” in den Leuchten sorgen für einen unverwechselbaren Look, besonders bei Nacht. Das Ergebnis dieser radikalen Formgebung ist ein extrem niedriger cw-Wert von nur 0,21, der maßgeblich zur hohen Effizienz und Reichweite des Fahrzeugs beiträgt.
Leistung und Fahrkomfort
Das technische Highlight des Ioniq 6 ist seine 800-Volt-Architektur, eine Technologie, die sonst nur in deutlich teureren Premium-Fahrzeugen wie dem Porsche Taycan zu finden ist. An einer 350-kW-HPC-Ladesäule kann die Batterie in nur 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden. Diese ultraschnelle Ladegeschwindigkeit macht den Ioniq 6 zu einem der besten Elektroautos für die Langstrecke.
In Deutschland werden drei Antriebsvarianten angeboten:
- Basis (53 kWh, RWD): Die Einstiegsversion mit 111 kW (151 PS) und Heckantrieb. Sie bietet eine Reichweite von bis zu 429 km und ist die effizienteste Wahl für den Stadt- und Überlandverkehr.
- Long Range (77,4 kWh, RWD): Der Reichweiten-Champion. Mit einem 168 kW (229 PS) starken Motor und der größeren Batterie erzielt diese Version eine exzellente WLTP-Reichweite von bis zu 614 Kilometern.
- Long Range (77,4 kWh, AWD): Die Top-Version mit zwei Motoren, Allradantrieb und einer Systemleistung von 239 kW (325 PS). Sie bietet die beste Beschleunigung und maximale Traktion.
Raumangebot und Praktikabilität
Trotz der abfallenden Dachlinie ist der Innenraum des Ioniq 6 dank des langen Radstands der E-GMP-Plattform überraschend geräumig. Der komplett flache Boden schafft ein luftiges, lounge-artiges Gefühl. Die Beinfreiheit im Fond ist exzellent. Einziger Kompromiss des Designs ist die etwas eingeschränkte Kopffreiheit für sehr groß gewachsene Passagiere auf der Rückbank. Der Kofferraum fasst 401 Liter und wird durch einen kleinen Frunk ergänzt. Anders als bei einem Fließheck-Modell ist die Kofferraumöffnung die eines klassischen Stufenhecks.
Interieur, Infotainment und Ausstattung
Das minimalistische Cockpit wird von einer breiten Display-Einheit dominiert, die zwei 12,3-Zoll-Bildschirme für die digitalen Instrumente und das zentrale Infotainment vereint. Die Bedienung erfolgt primär über den Touchscreen. Ein einzigartiges Merkmal sind die flügelartigen Elemente an den Enden des Armaturenbretts, die als Bildschirme für die optionalen digitalen Außenspiegel dienen. Die Materialien sind hochwertig und nachhaltig.
Technische Daten
Merkmal | Basis RWD (53 kWh) | Long Range RWD (77.4 kWh) | Long Range AWD (77.4 kWh) |
---|---|---|---|
Antrieb | Heck (1 Motor) | Heck (1 Motor) | Allrad (2 Motoren) |
Leistung | 111 kW (151 PS) | 168 kW (229 PS) | 239 kW (325 PS) |
Batterie (netto) | 53,0 kWh | 77,4 kWh | 77,4 kWh |
0-100 km/h | 8,8 s | 7,4 s | 5,1 s |
WLTP-Reichweite | bis zu 429 km | bis zu 614 km | bis zu 583 km |
DC-Ladezeit (10-80%) | ca. 18 min | ca. 18 min | ca. 18 min |
Verfügbare Lackierungen
Hyundai bietet für den Ioniq 6 eine Reihe von eleganten Metallic- und Mineraleffekt-Farben an, darunter auch auffällige matte Lackierungen wie “Gravity Gold Matte”.
Sicherheit und Schutz
Der Hyundai Ioniq 6 gehört zu den sichersten Fahrzeugen auf dem Markt. Er erhielt im Euro NCAP Crashtest 2022 die Höchstwertung von fünf Sternen und wurde zudem als “Best in Class” (Klassenbester) in der Kategorie der großen Familienautos ausgezeichnet.
Zuverlässigkeit und bekannte Probleme
Die E-GMP-Plattform und die darauf basierenden Fahrzeuge von Hyundai und Kia haben sich als sehr zuverlässig erwiesen. Die Marke Hyundai belegt in Zuverlässigkeitsstudien regelmäßig Spitzenplätze.
Preis und Verfügbarkeit in Deutschland
Der Hyundai Ioniq 6 ist auf dem deutschen Markt voll verfügbar. Die Preise sind angesichts der gebotenen Technologie sehr wettbewerbsfähig.
- Die beliebte Long-Range-Version mit Heckantrieb und über 600 km Reichweite startet bei 54.000 €.
- Die Preise für den Hyundai Ioniq 6 beginnen bei 43.900 € für die Basisversion mit 53-kWh-Batterie.
Garantie
Die Garantie ist eines der stärksten Argumente für den Ioniq 6. Hyundai gewährt eine branchenführende 8-Jahres-Fahrzeuggarantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 8 Jahre Garantie auf die Hochvolt-Batterie.
Konkurrenten
Mit seinem einzigartigen Konzept konkurriert der Ioniq 6 mit einer Reihe von Elektro-Limousinen:
Interessante Fakten und Besonderheiten
- “Electrified Streamliner”: Das einzigartige, extrem aerodynamische Design mit einem cw-Wert von 0,21.
- 800-Volt-Architektur: Ermöglicht Ladezeiten, die sonst nur in der Luxusklasse zu finden sind.
- “Best in Class”: Die Auszeichnung als Klassenbester beim Euro NCAP Crashtest.
- Vehicle-to-Load (V2L): Das Auto kann als mobile Powerbank fungieren und externe Geräte mit Strom versorgen.
Unsere Schlussfolgerungen
Der Hyundai Ioniq 6 ist ein mutiges und brillantes Statement für Effizienz und Design. Er wagt es, anders zu sein, und wird dafür mit einer spektakulären Reichweite und ultraschnellen Ladezeiten belohnt, die die meisten Konkurrenten in den Schatten stellen.
Vorteile:
- Extrem schnelles Laden dank 800-Volt-Technik
- Sehr hohe Effizienz und enorme Reichweite (bis zu 614 km)
- Einzigartiges und aerodynamisches Design
- Marktführende 8-Jahres-Garantie
- Ausgezeichnetes und von Euro NCAP prämiertes Sicherheitsniveau
Nachteile:
- Das polarisierende Design ist nicht jedermanns Geschmack
- Eingeschränkte Kopffreiheit im Fond für sehr große Personen
- Der klassische Kofferraumdeckel ist unpraktischer als eine große Heckklappe
Fazit: Auch wenn seine einzigartige “Streamliner”-Form nicht jeden anspricht, ist der Ioniq 6 eine der technologisch fortschrittlichsten und effizientesten Elektro-Limousinen auf dem Markt. Unterstützt durch eine 8-Jahres-Garantie und ein erstklassiges Sicherheitsrating, ist er eine extrem intelligente Wahl für jeden, der eine langstreckentaugliche und außergewöhnliche Elektro-Limousine sucht.
Lesen Sie den großen Vergleichstest zwischen dem Hyundai Ioniq 6 und dem Tesla Model 3 auf H-H-AUTO.
Galerie
