Dodge Charger (2025): Überblick, Technische Daten, Preise

Dodge schlägt das vielleicht radikalste Kapitel in der Geschichte des amerikanischen Muscle Cars auf. Der brandneue Dodge Charger für das Modelljahr 2025 ist nicht nur ein Nachfolger, er ist eine Revolution. Er ersetzt sowohl die viertürige Charger-Limousine als auch das zweitürige Challenger-Coupé und bricht dabei mit der heiligsten aller Traditionen: Der legendäre HEMI-V8-Motor ist Geschichte. An seine Stelle treten wahlweise ein rein elektrischer Antrieb mit bis zu 670 PS oder ein neuer, hocheffizienter Reihensechszylinder-Motor mit Doppelturboaufladung. Wie seine Vorgänger wird auch der neue Charger in Deutschland nicht offiziell verkauft, sondern ist nur über spezialisierte Importeure erhältlich.

Design

Das Design des neuen Charger ist eine moderne Hommage an die ikonische zweite Generation von 1968-1970. Die lange, fließende Fastback-Linie verleiht sowohl der zwei- als auch der viertürigen Version eine muskulöse und gestreckte Silhouette. Die Front wird von einer durchgehenden, dünnen Lichtleiste dominiert, in deren Mitte das wiederbelebte “Fratzog”-Logo aus den 60er-Jahren prangt. Das gesamte Erscheinungsbild ist cleaner, aerodynamischer und moderner als das der Retro-Vorgänger, zitiert aber unverkennbar die klassische Muscle-Car-DNA.

Antriebsvarianten und Fahrkomfort

Hier findet der größte Umbruch statt. Dodge zwingt seine Fans quasi in die neue Zeit und bietet zwei völlig neue Antriebsphilosophien an.

  • Dodge Charger Daytona (Elektroantrieb): Dies sind die vollelektrischen Top-Modelle. Sie basieren auf einer 400-Volt-Architektur und verfügen serienmäßig über Allradantrieb. Zum Start gibt es zwei Versionen:
    • Daytona R/T mit 370 kW (496 PS)
    • Daytona Scat Pack mit bis zu 495 kW (670 PS). Das absolute Highlight ist der patentierte “Fratzonic Chambered Exhaust”. Dies ist keine einfache Sound-Simulation aus Lautsprechern, sondern eine physische Resonanzkammer am Heck des Fahrzeugs, die einen bis zu 126 Dezibel lauten, künstlichen “Auspuff”-Sound erzeugt, um das emotionale Erlebnis eines V8 zu imitieren.
  • Dodge Charger “Six-Pack” (Benzinantrieb): Für diejenigen, die noch nicht bereit für ein E-Auto sind, gibt es den neuen 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Motor “Hurricane” mit Doppelturboaufladung. Er ersetzt alle bisherigen V8-Motoren und wird in zwei Leistungsstufen angeboten: eine Standard-Version mit ca. 420 PS und eine High-Output-Version mit 550 PS. Auch diese Modelle verfügen serienmäßig über Allradantrieb.

Raumangebot und Praktikabilität

Dank der neuen STLA-Large-Plattform und des praktischen Fließheck-Designs ist der neue Charger überraschend alltagstauglich. Er bietet einen großen, leicht zugänglichen Kofferraum und, insbesondere in der viertürigen Version, komfortable Platzverhältnisse im Fond.

Interieur, Infotainment und Ausstattung

Das Cockpit wurde komplett neu gestaltet und ist nun volldigital und fahrerorientiert. Je nach Ausstattung blickt der Fahrer auf einen 10,25 Zoll oder sogar einen 16 Zoll großen digitalen Instrumentencluster. In der Mitte befindet sich ein 12,3 Zoll großer Touchscreen mit dem neuesten Uconnect 5-System. Ein neues Feature ist die “Attitude Adjustment Lighting”, eine Ambientebeleuchtung mit 64 Farben, die auf Fahrzeugereignisse wie das Öffnen der Tür oder das Drücken des Startknopfs reagiert.

Technische Daten

Merkmal
Charger Daytona Scat Pack (EV)
Charger Six-Pack H/O (Benzin)
Antriebsart
Elektro
Benzin (Reihen-6-Zylinder Turbo)
Leistung
495 kW (670 PS)
ca. 410 kW (550 PS)
Antrieb
Allrad
Allrad
0-100 km/h (ca.)
3,3 s
ca. 4,0 s
Batteriekapazität
ca. 100 kWh
WLTP-Reichweite
ca. 510 km (geschätzt)

Verfügbare Lackierungen

Dodge wird den neuen Charger wieder in einer Reihe von auffälligen “High Impact”-Farben anbieten, um seine aggressive Natur zu unterstreichen.

Sicherheit und Schutz

Der neue Charger wird mit allen modernen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet sein. Eine offizielle Euro NCAP-Bewertung wird es aufgrund des Grauimport-Status nicht geben.

Zuverlässigkeit und bekannte Probleme

Da es sich um ein komplett neues Modell auf einer neuen Plattform mit völlig neuen Antrieben handelt, ist die Zuverlässigkeit ein noch unbeschriebenes Blatt.

Preis und Verfügbarkeit in Deutschland

Wie seine Vorgänger wird der neue Dodge Charger nicht offiziell in Deutschland verkauft. Der Kauf ist nur über spezialisierte US-Car-Importeure möglich. Offizielle Preise für die USA sind teilweise bekannt, aber für den deutschen Markt muss man mit erheblichen Aufschlägen rechnen. Nach Transport, Zoll (10%) und Einfuhrumsatzsteuer (19%) dürften die Preise für gut ausgestattete Modelle bei weit über 80.000 € für die Benzin-Versionen und potenziell noch höher für die elektrischen Top-Modelle liegen..

Garantie

Für in Deutschland über freie Importeure gekaufte Fahrzeuge gibt es keine offizielle Herstellergarantie von Dodge. Die gesamte Verantwortung für Gewährleistung und Reparaturen liegt beim importierenden Händler.

Konkurrenten

Der neue Charger positioniert sich einzigartig und greift verschiedene Segmente an:

Interessante Fakten und Besonderheiten

  • Das Ende des HEMI V8: Die wichtigste Nachricht – der Abschied vom legendären Motor.
  • Fratzonic Chambered Exhaust: Das einzigartige künstliche “Auspuff”-System des Elektromodells.
  • Hurricane R6-Motor: Der neue Reihensechszylinder mit Doppelturbo als Ersatz für den V8.
  • Zwei Autos in einem: Ein Modellname ersetzt nun sowohl das Coupé Challenger als auch die Limousine Charger.

Unsere Schlussfolgerungen

Der neue Dodge Charger ist die kühnste Neuerfindung des amerikanischen Muscle Cars seit Jahrzehnten. Dodge hat sich mutig vom geliebten HEMI V8 verabschiedet und zwingt seine Fangemeinde in eine neue Ära der Elektro-Performance oder der effizienten Reihensechszylinder-Kraft.

Vorteile:

  • Revolutionäres und mutiges Antriebskonzept
  • Extrem hohe Leistung in den Top-Versionen
  • Modernes Design, das die Markengeschichte zitiert
  • Als praktischer 2- und 4-Türer erhältlich

Nachteile:

  • Der Abschied vom legendären V8-Motor und seinem authentischen Klang
  • In Deutschland nur als sehr teurer Grauimport erhältlich
  • Keine offizielle Herstellergarantie und schwieriges Servicenetz
  • Sehr hohes Gewicht, insbesondere bei der Elektroversion

Fazit: Der neue Charger ist ein faszinierender, aber auch kontroverser Blick in die Zukunft des amerikanischen Performance-Fahrzeugs. Der elektrische Daytona mit seinem künstlichen Auspuffsound ist ein spannender Versuch, die Seele eines Muscle Cars im Zeitalter der Stille zu bewahren. Für deutsche Enthusiasten bleibt der neue Charger ein teurer Exot, aber ein sehr bedeutsamer: Er signalisiert das endgültige Ende einer automobilen Äра und den lauten, kraftvollen Beginn einer neuen.

Lesen Sie auf H-H-AUTO über die neuesten Entwicklungen bei den amerikanischen Muscle Cars.

Galerie

  1. Alles schön- leider kann man das Fahrzeug nirgends kaufen, geschweige denn Probe fahren. Mitte 2024 sollte er verfügbar sein, mittlerweile kommt schon Q2 2025 und noch nix zu sehen. Schlecht – ich denke, dass es irgendwelche Probleme gibt – ähnlich wie VW – die Software … da kommen die Chinesen mit perfekten Autos … Tja eigentlich Schade …

    1. Hey Peter mir geht es genauso wie dir , habe schon mit einigen Händlern gesprochen, nur können sie nicht sagen ob sie weiterhin Elektrofahrzeuge in ihren bestand nehmen möchten. Das ist so schade . ☹️

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert