BYD Seal (2025): Überblick, Technische Daten, Preise

Der BYD Seal 2025 ist eine elegante Sportlimousine, die mit fortschrittlicher Technologie und beeindruckender Leistung überzeugt. Als vollelektrisches Fahrzeug verkörpert der Seal den Wandel der Automobilindustrie hin zu nachhaltiger Mobilität. Mit seinem dynamischen Design, dem geräumigen Innenraum und zahlreichen innovativen Features setzt er neue Maßstäbe im Segment der Elektrofahrzeuge.

Überblick

BYD, ein führender Hersteller von Elektrofahrzeugen, hat mit dem Seal ein Modell geschaffen, das sowohl in puncto Design als auch Technologie herausragt. Der Seal basiert auf der e-Platform 3.0 von BYD, die schnelles Laden und eine hohe Energieeffizienz ermöglicht. Mit seiner reichhaltigen Ausstattung und den verschiedenen Antriebsoptionen bietet der Seal für jeden Anspruch das passende Modell.

Design und Aerodynamik

Der BYD Seal besticht durch sein fließendes, aerodynamisches Design. Die niedrige Frontpartie, die geschwungene Dachlinie und das abfallende Heck verleihen ihm eine sportliche und zugleich elegante Erscheinung. Mit einem Cw-Wert von nur 0,219 gleitet der Seal geräuschlos und effizient durch den Wind. Die “Ocean Aesthetics”- Designsprache von BYD, inspiriert von der Kraft und Eleganz des Meeres, findet im Seal ihre vollendete Form.

Antrieb und Leistung

Der BYD Seal 2025 wird in Deutschland in zwei Antriebsvarianten angeboten:

  • Heckantrieb: Mit einem Elektromotor an der Hinterachse und einer Leistung von 230 kW (313 PS) bietet diese Variante eine ausgewogene Balance zwischen Performance und Effizienz.
  • Allradantrieb: Diese leistungsstarke Variante verfügt über zwei Elektromotoren mit einer Systemleistung von 390 kW (530 PS) und ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,8 Sekunden.

Batterie und Reichweite

Der BYD Seal ist mit einer 82,5 kWh großen Batterie ausgestattet, die ihm eine Reichweite von bis zu 570 km nach WLTP-Standard ermöglicht. Dank der 800-V-Architektur kann der Seal an Schnellladesäulen mit bis zu 150 kW geladen werden. Ein Ladevorgang von 30 % auf 80 % dauert nur 26 Minuten.

Innenraum und Ausstattung

Der Innenraum des BYD Seal präsentiert sich modern und hochwertig. Das minimalistische Design mit klaren Linien und hochwertigen Materialien schafft eine angenehme Atmosphäre. Der Fahrersitz bietet eine gute Ergonomie und ausreichend Einstellmöglichkeiten. Im Fond finden auch größere Passagiere genügend Beinfreiheit. Der Kofferraum fasst 402 Liter und bietet damit genügend Platz für das Gepäck einer Familie.

Infotainment und Konnektivität

Das Herzstück des Infotainmentsystems ist ein 15,6 Zoll großer, drehbarer Touchscreen in der Mittelkonsole. Über diesen lassen sich alle wichtigen Funktionen wie Navigation, Multimedia und Fahrzeug-Einstellungen steuern. Das System ist intuitiv bedienbar und bietet zahlreiche Konnektivitätsmöglichkeiten, darunter Apple CarPlay und Android Auto. Ein digitales Kombiinstrument mit 10,25 Zoll liefert dem Fahrer alle wichtigen Informationen auf einen Blick.

Sicherheit und Assistenzsysteme

Der BYD Seal ist mit einer umfassenden Palette an Sicherheits- und Assistenzsystemen ausgestattet. Dazu zählen unter anderem:

  • Adaptiver Tempomat mit Stop-&-Go-Funktion
  • Spurhalteassistent
  • Totwinkel-Assistent
  • Automatischer Notbremsassistent
  • Verkehrszeichenerkennung
  • Müdigkeitserkennung
  • 360-Grad-Kamera
  • Einparkassistent

Optional ist auch ein Head-up-Display erhältlich. Der BYD Seal hat im Euro NCAP Crashtest die Höchstwertung von fünf Sternen erzielt.

Technische Daten

Modell
Motor
Leistung
Drehmoment
Batterie
Reichweite (WLTP)
0-100 km/h
Seal Design
Heckantrieb
230 kW (313 PS)
360 Nm
82,5 kWh
570 km
5,9 s
Seal Excellence
Allradantrieb
390 kW (530 PS)
670 Nm
82,5 kWh
520 km
3,8 s

Fahrleistung und Komfort

Der BYD Seal bietet ein dynamisches und komfortables Fahrerlebnis. Die Lenkung ist präzise und direkt, das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt, bietet aber dennoch einen guten Komfort. In Kurven liegt der Seal satt auf der Straße und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Die hervorragende Aerodynamik sorgt für eine geringe Windgeräuschentwicklung und trägt zum hohen Fahrkomfort bei.

Raumangebot und Praktikabilität

Der BYD Seal bietet ein großzügiges Raumangebot für Fahrer und Passagiere. Die Vordersitze sind bequem und bieten viel Beinfreiheit. Auch im Fond finden auch größere Passagiere genügend Platz. Der Kofferraum fasst 402 Liter und lässt sich durch Umklappen der Rücksitzlehnen erweitern. Zahlreiche Ablagefächer im Innenraum sorgen für Ordnung.

Interieur, Infotainment und Ausstattung

Der Innenraum des BYD Seal ist modern und elegant gestaltet. Hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung schaffen eine angenehme Atmosphäre. Zur Serienausstattung gehören unter anderem:

  • 15,6 Zoll großer, drehbarer Touchscreen
  • Digitales Kombiinstrument mit 10,25 Zoll
  • Sitzheizung vorn und hinten
  • Zwei-Zonen-Klimaautomatik
  • Panorama-Glasdach
  • Elektrisch verstellbare Vordersitze
  • Ambientebeleuchtung

Optional sind unter anderem ein Head-up-Display, ein Premium-Soundsystem und Lederbezüge erhältlich.

Zuverlässigkeit und bekannte Probleme

Da der BYD Seal ein relativ neues Modell ist, liegen noch keine langfristigen Erfahrungswerte zur Zuverlässigkeit vor. Bisher sind keine gravierenden Probleme oder Rückrufaktionen bekannt.

Farben

Der BYD Seal ist in Deutschland in folgenden Farben erhältlich:

  • Schwarz
  • Weiß
  • Grau
  • Blau
  • Rot
  • Grün

Garantien

BYD bietet für den Seal eine 6-jährige Herstellergarantie bis 150.000 km sowie eine 8-jährige Garantie auf die Batterie bis 160.000 km.

Preise

Die Preise für den BYD Seal 2025 in Deutschland beginnen bei 44.990 Euro für die Design-Version. Die Excellence-Version mit Allradantrieb kostet ab 50.990 Euro.

Konkurrenz

Der BYD Seal tritt in einem stark umkämpften Marktsegment an. Zu seinen Hauptkonkurrenten zählen unter anderem:

Mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, seiner innovativen Technologie und seinem ansprechenden Design hat der Seal jedoch gute Chancen, sich im Markt zu etablieren.

Unsere Schlussfolgerung

Der BYD Seal 2025 ist eine vielversprechende Elektrolimousine, die mit ihrem sportlichen Design, ihrer innovativen Technologie und ihrem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Mit seiner reichhaltigen Ausstattung und den verschiedenen Antriebsoptionen bietet er für jeden Anspruch das passende Modell. Der Seal ist eine echte Alternative zu den etablierten Modellen von Tesla, BMW und Hyundai.

Lesen Sie mehr über den BYD Seal und andere Elektrofahrzeuge auf HH-auto.com.

Galerie

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert