Die BMW R 12 nineT tritt als stilvolle Nachfolgerin der äußerst beliebten R nineT an und führt deren Konzept eines klassischen Roadsters mit starkem Fokus auf Individualisierung und puristischem Fahrspaß fort. Für das Modelljahr 2024 grundlegend überarbeitet, präsentiert sich die R 12 nineT mit einem verfeinerten Design, einem modifizierten Boxermotor und einem neuen Rahmenkonzept. Sie zielt auf Liebhaber klassischer Motorradästhetik, die gleichzeitig moderne Technologie, hochwertige Verarbeitung und die Möglichkeit zur tiefgreifenden Personalisierung schätzen. Als Herzstück dient weiterhin der charakterstarke, luft-/ölgekühlte Zweizylinder-Boxermotor mit 1.170 cm³ Hubraum, der für die neue Modellgeneration eine überarbeitete Airbox und Abgasanlage erhalten hat. Die R 12 nineT ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel; sie ist ein Ausdruck von Lebensstil und Individualität, bereit, von ihrem Besitzer nach dessen Vorstellungen gestaltet zu werden.

Design und Ergonomie

Das Design der BMW R 12 nineT wurde behutsam modernisiert, ohne die klassische Roadster-Linie und den puristischen Charakter des Vorgängermodells zu verwässern. Ein markantes neues Element ist der neu gestaltete Stahltank, der nun kürzer und im hinteren Bereich schlanker ausfällt, was zu einer dynamischeren Silhouette beiträgt. Die klassische runde LED-Scheinwerfereinheit bleibt erhalten und wird durch ebenfalls in LED-Technik ausgeführte Blinker und ein neu gestaltetes Rücklicht ergänzt. Der neue, einteilige Gitterrohr-Stahlrahmen mit angeschraubtem Heckrahmen ist nicht nur ein technisches Update, sondern betont auch den modularen Charakter und erleichtert Customizing-Vorhaben.

Die Ergonomie wurde mit dem Ziel optimiert, eine entspanntere und gleichzeitig fahraktivere Sitzposition zu ermöglichen. Der Abstand zwischen Sitzbank, Lenker und Fußrasten wurde überarbeitet. Die Standard-Sitzhöhe beträgt 795 mm, was den meisten Fahrern eine gute Bodenerreichbarkeit ermöglichen sollte. Der Lenker ist so positioniert, dass eine relativ aufrechte Haltung entsteht, die sowohl für entspanntes Cruisen als auch für engagierteres Kurvenfahren geeignet ist. BMW bietet eine Vielzahl an optionalen Sitzbänken und Zubehörteilen an, um die Ergonomie weiter zu individualisieren.

Motor und Antrieb

Die R 12 nineT wird vom bewährten luft-/ölgekühlten Zweizylinder-Boxermotor mit 1.170 cm³ Hubraum angetrieben. Für die neue Modellgeneration wurde der Motor überarbeitet, insbesondere im Bereich der Peripherie: Eine neu gestaltete Airbox, die nun unter der Sitzbank platziert ist, und eine komplett neue “Twin Pipe” Abgasanlage mit zwei linksseitig übereinander angeordneten Endschalldämpfern im “Café Racer”-Stil prägen nicht nur die Optik, sondern beeinflussen auch die Leistungscharakteristik. Der Motor leistet 80 kW (109 PS) bei 7.000 U/min und liefert ein maximales Drehmoment von 115 Nm bei 6.500 U/min. Diese Werte versprechen den typisch bulligen Antritt und souveränen Durchzug des Boxers.

Das Sechsgang-Getriebe überträgt die Kraft über einen wartungsarmen Kardanantrieb an das Hinterrad. Serienmäßig verfügt die R 12 nineT über zwei Fahrmodi (“Rain” und “Road”). Optional sind die “Fahrmodi Pro” erhältlich, die einen zusätzlichen dynamischeren Modus (“Dynamic”) sowie eine erweiterte Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR) und die Dynamic Brake Control (DBC) beinhalten. Der Sound des Boxers bleibt ein emotionales Highlight, nun interpretiert durch die neue Auspuffanlage.

Fahrwerk und Handling

Ein Kernstück der Überarbeitung ist der neue, einteilige Gitterrohr-Stahlrahmen, der den Motor als tragendes Element integriert. Dieser Rahmen ersetzt die bisherige zweiteilige Konstruktion und soll zu einer Gewichtsreduktion und einem “aufgeräumteren” Erscheinungsbild beitragen. Der Heckrahmen ist weiterhin verschraubt, was Umbauten erleichtert. Vorne arbeitet eine hochwertige Upside-Down-Teleskopgabel mit 45 mm Standrohrdurchmesser, die nun voll einstellbar ist (Federvorspannung, Zug- und Druckstufe). Hinten kommt das bewährte BMW Paralever-System mit einem ebenfalls voll einstellbaren Zentralfederbein zum Einsatz. Der Federweg beträgt jeweils 120 mm.

Diese Fahrwerkskonfiguration verspricht ein stabiles und gleichzeitig agiles Handling, das sowohl zum entspannten Cruisen als auch zu einer sportlicheren Gangart auf kurvigen Landstraßen passt. Die Bremsanlage wurde ebenfalls aufgewertet: Vorne sorgen zwei 310-mm-Scheibenbremsen mit radial montierten Vierkolben-Monoblock-Bremssätteln für vehemente Verzögerung. Hinten arbeitet eine 265-mm-Einzelscheibenbremse mit einem Zweikolben-Schwimmsattel. Das BMW Motorrad ABS Pro (kurvenoptimiert) ist serienmäßig an Bord. Die R 12 nineT rollt auf klassischen Speichenrädern (optional auch als “Speichenrad Classic schwarz”) in den Dimensionen 120/70 ZR17 vorne und 180/55 ZR17 hinten.

Ausstattung und Elektronik

Die BMW R 12 nineT verbindet klassisches Design mit moderner Technologie. Zur Serienausstattung gehören:

  • Voll-LED-Beleuchtung (Scheinwerfer, Blinker, Rücklicht).
  • Klassischer Rundtacho (analog) mit integriertem Multifunktionsdisplay. Optional ist ein rein digitales Display erhältlich.
  • Keyless Ride.
  • Zwei Fahrmodi (Rain, Road).
  • ABS Pro (Kurven-ABS).
  • DTC (Dynamische Traktionskontrolle).
  • MSR (Motor-Schleppmoment-Regelung).
  • USB-C Ladeanschluss.

Optional lässt sich die Ausstattung umfangreich erweitern, unter anderem mit:

  • Fahrmodi Pro (inkl. Modus “Dynamic”, Dynamic Brake Control).
  • Schaltassistent Pro (Hoch- und Herunterschalten ohne Kupplung).
  • Hill Start Control Pro (Berganfahrhilfe).
  • Temporegelung.
  • Heizgriffe.
  • ConnectedRide Control (Smartphone-Integration für Navigation etc. über das optionale Digital Display).
  • Headlight Pro (adaptives Kurvenlicht).
  • Umfangreiches Option 719 Programm mit hochwertigen Frästeilepaketen und exklusiven Lackierungen zur weiteren Individualisierung.

Raumangebot und Praktikabilität

Als klassischer Roadster ist die R 12 nineT primär auf das Fahrerlebnis und den stilvollen Auftritt ausgelegt. Das Raumangebot für den Fahrer ist gut, die überarbeitete Ergonomie verspricht eine angenehme Sitzposition. Für Gepäck sind ab Werk keine umfangreichen Lösungen vorgesehen, jedoch bietet das BMW Motorrad Zubehörprogramm verschiedene Taschen und Gepäcksysteme an, um die Tourentauglichkeit zu erhöhen. Der 16-Liter-Tank ermöglicht in Verbindung mit dem angegebenen Durchschnittsverbrauch von 5,1 l/100 km praxisgerechte Reichweiten von rund 300 Kilometern. Die Praktikabilität im Alltag wird durch Features wie Keyless Ride und den USB-Anschluss erhöht. Ein Soziusbetrieb ist möglich, der Komfort für den Beifahrer ist jedoch bauartbedingt eher für kürzere Strecken ausgelegt. Ein Soloheck ist optional erhältlich.

Preis und Verfügbarkeit in Deutschland

Die BMW R 12 nineT ist als Modell des aktuellen Jahrgangs bei den deutschen BMW Motorrad Händlern verfügbar. Der Grundpreis (Stand Mai 2025, inklusive 19% MwSt.) laut offizieller BMW Motorrad Deutschland Webseite beträgt:

  • BMW R 12 nineT: ab 17.880 Euro

Je nach gewählter Sonderausstattung, Paketen und Option 719 Teilen kann der Endpreis deutlich steigen.

Technische Daten

Merkmal
Daten
Motor
Luft-/ölgekühlter 2-Zylinder-4-Takt-Boxermotor, 2 Nockenwellen, 4 Ventile/Zyl., Ausgleichswelle
Hubraum
1.170 cm³
Bohrung x Hub
101 mm x 73 mm
Leistung
80 kW (109 PS) bei 7.000 U/min
Max. Drehmoment
115 Nm bei 6.500 U/min
Verdichtung
12,0:1
Gemischaufbereitung
Elektronische Saugrohreinspritzung, BMS-O mit E-Gas
Getriebe
6-Gang-Klauengetriebe
Antrieb
Kardanwelle
Rahmen
Stahl-Gitterrohrrahmen (einteilig) mit angeschraubtem Heckrahmen
Federung vorne
USD-Teleskopgabel, Ø 45 mm, voll einstellbar, 120 mm Federweg
Federung hinten
BMW Paralever, Zentralfederbein, voll einstellbar, 120 mm Federweg
Bremse vorne
Doppelscheibenbremse, Ø 310 mm, 4-Kolben-Radial-Monoblock-Sättel
Bremse hinten
Einzelscheibenbremse, Ø 265 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel
ABS
BMW Motorrad ABS Pro (kurvenoptimiert)
Räder
Speichenräder (optional Aluminiumguss)
Reifen vorne
120/70 ZR17
Reifen hinten
180/55 ZR17
Sitzhöhe
795 mm
Radstand
1511 mm
Tankinhalt
16 Liter (davon ca. 3 Liter Reserve)
Gewicht (fahrfertig)
220 kg
Höchstgeschwindigkeit
215 km/h
Verbrauch (WMTC)
5,1 l/100 km
CO2-Emissionen (WMTC)
119 g/km
Abgasnorm
Euro 5+

Verfügbare Lackierungen

Die BMW R 12 nineT wird in verschiedenen Farbvarianten angeboten, die ihren klassischen und zugleich modernen Charakter unterstreichen. Für das aktuelle Modelljahr sind dies typischerweise:

  • Blackstorm metallic (Standard)
  • San Remo Green metallic
  • Option 719 “Aluminum” (Aluminium gebürstet mit roten Akzenten)

Weitere Farboptionen oder limitierte Editionen können saisonal verfügbar sein.

Sicherheit und Schutz

Die BMW R 12 nineT ist mit modernen Sicherheitssystemen ausgestattet, die das klassische Fahrerlebnis unterstützen:

  • BMW Motorrad ABS Pro: Kurvenoptimiertes ABS für sicheres Bremsen auch in Schräglage.
  • DTC (Dynamische Traktionskontrolle): Verhindert ein Durchdrehen des Hinterrads und erhöht die Stabilität.
  • MSR (Motor-Schleppmoment-Regelung): Sorgt für zusätzliche Stabilität beim Gaswegnehmen oder Herunterschalten.
  • Voll-LED-Beleuchtung: Für hervorragende Sicht und Sichtbarkeit.
  • Optional Headlight Pro: Mit adaptivem Kurvenlicht.
  • Optional Fahrmodi Pro: Mit zusätzlichem Fahrmodus “Dynamic” und Dynamic Brake Control (DBC) für erhöhte Sicherheit bei Notbremsungen.

Die solide Fahrwerkskonstruktion und die hochwertigen Bremsen tragen ebenfalls zur aktiven Sicherheit bei.

Zuverlässigkeit und bekannte Probleme

Der luft-/ölgekühlte 1170er Boxermotor von BMW gilt als ausgereift, robust und sehr zuverlässig. Er hat sich über viele Jahre in verschiedenen Modellen bewährt. Die für die R 12 nineT vorgenommenen Modifikationen (Airbox, Auspuff) sollten die grundlegende Zuverlässigkeit nicht beeinträchtigen. Die Verarbeitungsqualität von BMW Motorrädern ist traditionell hoch. Da die R 12 nineT eine Neuentwicklung auf Basis einer bewährten Plattform ist, sind spezifische, weit verbreitete Probleme nicht zu erwarten. Regelmäßige Wartung gemäß Herstellervorgaben ist natürlich Voraussetzung für eine lange Lebensdauer.

Garantie

BMW Motorrad gewährt in Deutschland für Neufahrzeuge, einschließlich der R 12 nineT, eine Herstellergarantie von 3 Jahren ohne Kilometerbegrenzung. Diese Garantie kann oft durch kostenpflichtige Programme erweitert werden. Die genauen Garantiebedingungen sind den offiziellen Unterlagen von BMW Motorrad oder dem Kaufvertrag zu entnehmen.

Interessante Fakten und Besonderheiten

Der Name “nineT” (ausgesprochen “ninety”) wurde ursprünglich als Hommage an das 90-jährige Jubiläum von BMW Motorrad im Jahr 2013 eingeführt. Die neue R 12 nineT setzt diese Tradition fort und betont gleichzeitig die Hubraumklasse “R 12” (1200er Boxer). Ein Schlüsselmerkmal der nineT-Baureihe war schon immer die hohe Modularität und die einfache Anpassbarkeit für Customizer – ein Aspekt, der beim neuen Modell durch den einteiligen Hauptrahmen mit verschraubtem Heckrahmen nochmals verbessert wurde. Die neu gestaltete “Twin Pipe” Auspuffanlage ist ein markantes Designmerkmal. Das umfangreiche Option 719 Programm ermöglicht eine nahezu werkseitige Individualisierung auf höchstem Niveau.

Unsere Schlussfolgerungen

Die BMW R 12 nineT ist eine gelungene Weiterentwicklung eines erfolgreichen Konzepts. Sie kombiniert den zeitlosen Charme eines klassischen Roadsters mit moderner BMW-Technologie, verbesserter Ergonomie und nochmals erweiterten Möglichkeiten zur Individualisierung. Der charakterstarke Boxermotor bleibt das Herzstück und sorgt für ein einzigartiges Fahrgefühl.

Vorteile:

  • Charakterstarker und drehmomentfreudiger Boxermotor
  • Stilvolles, puristisches Design mit hochwertiger Verarbeitung
  • Verbesserte Ergonomie und Handling im Vergleich zum Vorgänger
  • Hoher Grad an Individualisierbarkeit (insb. durch Option 719)
  • Moderne Sicherheitsfeatures (ABS Pro, DTC serienmäßig)
  • Qualitativ hochwertiges, voll einstellbares Fahrwerk
  • Wartungsarmer Kardanantrieb

Nachteile:

  • Hoher Grundpreis, der mit Sonderausstattungen schnell weiter steigt
  • Einige wünschenswerte Features (z.B. Schaltassistent Pro, Digital Display) sind aufpreispflichtig
  • Für reine Performance-orientierte Fahrer gibt es sportlichere Alternativen
  • Design ist Geschmackssache und polarisiert eventuell stärker als universellere Roadster

Fazit: Die BMW R 12 nineT ist ein Motorrad für Individualisten und Genießer. Sie bietet eine faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne, Emotion und Technik. Wer einen hochwertigen Roadster mit unverwechselbarem Charakter, exzellenter Verarbeitung und der Möglichkeit sucht, sein Motorrad zu einem echten Unikat zu machen, findet in der R 12 nineT eine exzellente Wahl. Sie ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern ein Statement und ein Ausdruck persönlichen Stils – #Soulfuel, wie BMW es nennt.

Träumen Sie von Ihrem individuellen Roadster? Entdecken Sie die BMW R 12 nineT und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten mit Option 719 auf HH-auto.com!

Galerie

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert