Die BMW M 1000 XR markiert einen weiteren Meilenstein in der Performance-Geschichte von BMW Motorrad und ist das dritte Modell, das den prestigeträchtigen Buchstaben “M” tragen darf – nach dem Superbike M 1000 RR und dem Power-Roadster M 1000 R. Vorgestellt für das Modelljahr 2024, positioniert sich die M 1000 XR als ultimatives Crossover-Bike, das die brachiale Leistung eines Superbikes mit der Langstreckentauglichkeit und der aufrechten Ergonomie der S 1000 XR Familie verbindet. BMW selbst bezeichnet sie als “Longdistance Performance Bike” und zielt damit auf Fahrer ab, die extreme Fahrdynamik suchen, ohne auf einen gewissen Grad an Vielseitigkeit und Komfort für längere Distanzen verzichten zu wollen. Mit über 200 PS, hochentwickelter Aerodynamik inklusive M Winglets und einem exklusiven Ausstattungspaket setzt die M XR neue Maßstäbe im Segment der Performance-orientierten Crossover-Motorräder.
Design und Ergonomie
Das Design der M 1000 XR ist unverkennbar “M” und gleichzeitig klar der XR-Linie zuzuordnen. Aggressive Linienführung, eine sportlich-schlanke Silhouette und die charakteristischen M Winglets an der Frontverkleidung signalisieren unmissverständlich den Performance-Anspruch. Die Winglets generieren bei hohen Geschwindigkeiten zusätzlichen Anpressdruck auf das Vorderrad (ca. 12 kg bei 220 km/h), was die Fahrstabilität verbessert. Die Farbgebung ist typisch M, meist in Lightwhite uni kombiniert mit den M Motorsportfarben Hellblau, Dunkelblau und Rot. Hochwertige Materialien und eine exzellente Verarbeitungsqualität unterstreichen den Premium-Charakter.
Die Ergonomie ist eine gekonnte Mischung aus der sportlich-aufrechten Sitzposition der S 1000 XR und den Anforderungen eines Hochleistungsmotorrads. Der breite Lenker ermöglicht eine gute Kontrolle, während die Sitzhöhe von 850 mm (optional sind niedrigere und höhere Sitzbänke erhältlich) den meisten Fahrern eine passende Integration bietet. Trotz der sportlichen Auslegung wurde Wert auf Langstreckenkomfort gelegt, was sich in der Formgebung der Sitzbank und dem Windschutz durch das kurze, getönte Sportwindschild zeigt (höhere Windschilder sind optional erhältlich).
Motor und Antrieb
Das Herzstück der M 1000 XR ist der modifizierte Vierzylinder-Reihenmotor mit BMW ShiftCam-Technologie aus der M 1000 RR, der für den Einsatz im Crossover-Modell angepasst wurde. Aus 999 cm³ Hubraum schöpft das Aggregat beeindruckende 148 kW (201 PS) bei 12.750 U/min und ein maximales Drehmoment von 113 Nm bei 11.000 U/min. Die maximale Drehzahl liegt bei 14.600 U/min. Diese Leistungsdaten ermöglichen atemberaubende Fahrleistungen: Der Sprint von 0 auf 100 km/h gelingt in ca. 3,2 Sekunden, die 200-km/h-Marke wird in rund 7,4 Sekunden erreicht, und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 275 km/h.
Um diese Performance zu realisieren, verfügt der Motor über Schmiedekolben, Titanventile und eine optimierte Ansaug- und Abgasanlage. Die Getriebeübersetzung der oberen Gänge (4., 5. und 6. Gang) wurde im Vergleich zur S 1000 XR kürzer ausgelegt, um die Beschleunigung und den Durchzug weiter zu verbessern. Ein serienmäßiger Schaltassistent Pro ermöglicht kupplungsloses Hoch- und Herunterschalten. Die Kraftübertragung erfolgt über eine robuste Kette. Der Motor erfüllt die strenge Euro 5+ Abgasnorm.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der M 1000 XR ist konsequent auf höchste Fahrdynamik und Präzision ausgelegt, ohne die für ein XR-Modell typische Vielseitigkeit komplett zu vernachlässigen. Der Aluminiumverbund-Brückenrahmen nutzt den Motor als mittragendes Element. Serienmäßig ist das elektronisch geregelte Fahrwerk Dynamic Damping Control (DDC) an Bord. Die 45-mm-Upside-Down-Gabel vorne und das Zentralfederbein hinten bieten jeweils 138 mm Federweg und passen ihre Dämpfungseigenschaften dynamisch an die Fahrsituation und den gewählten Fahrmodus an.
Die M Bremsen, erkennbar an den blau eloxierten Bremssätteln, sorgen für brachiale und standfeste Verzögerung. Vorne kommen zwei 320-mm-Scheiben mit radial verschraubten Vierkolben-Festsätteln zum Einsatz, hinten eine 220-mm-Einzelscheibe. Leichte Aluminium-Schmiederäder (optional M Carbonräder im M Competition Paket) reduzieren die ungefederten Massen und tragen zu einem agilen Handling bei. Trotz ihres Gewichts von fahrfertig 223 kg (220 kg mit M Competition Paket) lässt sich die M 1000 XR erstaunlich leichtfüßig bewegen und überzeugt mit hoher Lenkpräzision und Stabilität, auch bei sehr hohen Geschwindigkeiten.
Ausstattung und Elektronik
Die BMW M 1000 XR ist mit einem umfangreichen Paket an modernster Elektronik und hochwertiger Ausstattung versehen, die den “M”-Charakter unterstreichen:
- 6,5-Zoll-TFT-Farbdisplay mit M spezifischer Aufstartanimation und Anzeigen.
- Fahrmodi Pro (Rain, Road, Dynamic, Race sowie drei individuell konfigurierbare Race Pro 1-3 Modi).
- Dynamic Traction Control (DTC) +/- Shift: Fein justierbare, schräglagenabhängige Traktionskontrolle.
- M Wheelie Control.
- M Engine Brake Control: Einstellbare Motorbremswirkung.
- ABS Pro: Kurvenoptimiertes ABS.
- Dynamic Brake Control (DBC).
- Schaltassistent Pro (Quickshifter für Hoch- und Herunterschalten).
- Launch Control.
- Pit Lane Limiter.
- Hill Start Control Pro.
- Keyless Ride.
- LED-Lichttechnik rundum (Scheinwerfer, Blinker, Rücklicht).
- M Winglets für aerodynamischen Abtrieb.
- Beheizbare Griffe.
- Tempomat (Dynamic Cruise Control – DCC).
- USB-Ladebuchse.
Optional ist das M Competition Paket erhältlich, das neben M Carbonrädern und zahlreichen M Carbonteilen auch eine M Fahrerfußrastenanlage, Soziusfußrasten und den M GPS-Laptrigger (Freischaltcode) beinhaltet und das Gewicht um ca. 3 kg reduziert.
Raumangebot und Praktikabilität
Obwohl die M 1000 XR primär auf Performance ausgelegt ist, bietet sie dank ihrer XR-Gene eine gute Portion Alltagstauglichkeit und Langstreckenkomfort. Die aufrechte, aber dennoch fahraktive Sitzposition ist auch für längere Etappen geeignet. Der Windschutz durch das serienmäßige Sportwindschild ist für hohe Geschwindigkeiten optimiert; für mehr Tourenkomfort sind höhere Windschilder als Zubehör erhältlich. Die Zuladung beträgt ordentliche 227 kg, was die Mitnahme von Gepäck und eines Sozius ermöglicht. BMW bietet passende Gepäcklösungen (z.B. Seitenkoffer) als Originalzubehör an. Der 20-Liter-Tank sorgt in Verbindung mit dem angegebenen Durchschnittsverbrauch von 6,5 l/100 km für praxisgerechte Reichweiten.
Preis und Verfügbarkeit in Deutschland
Die BMW M 1000 XR ist als Modell des aktuellen Jahrgangs bei den deutschen BMW Motorrad Händlern verfügbar. Der Grundpreis (Stand Mai 2025, inklusive 19% MwSt.) laut offizieller BMW Motorrad Deutschland Webseite beträgt:
- BMW M 1000 XR: ab 26.160 Euro
Mit dem optionalen M Competition Paket steigt der Preis auf rund 31.500 bis 32.000 Euro, je nach weiteren Konfigurationen.
Technische Daten
Merkmal | Daten |
---|---|
Motor | Öl-/wassergekühlter 4-Zylinder-4-Takt-Reihenmotor mit ShiftCam |
Hubraum | 999 cm³ |
Bohrung x Hub | 80,0 mm x 49,7 mm |
Leistung | 148 kW (201 PS) bei 12.750 U/min |
Max. Drehmoment | 113 Nm bei 11.000 U/min |
Verdichtung | 13,3:1 |
Gemischaufbereitung | Elektronische Saugrohreinspritzung, BMS-O mit E-Gas |
Getriebe | 6-Gang-Klauengetriebe, Schaltassistent Pro |
Antrieb | Kette |
Rahmen | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend |
Federung vorne | USD-Teleskopgabel, Ø 45 mm, DDC, 138 mm Federweg |
Federung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge, DDC Zentralfederbein, 138 mm Federweg |
Bremse vorne | M Doppelscheibenbremse, Ø 320 mm, 4-Kolben-Festsattel |
Bremse hinten | M Einzelscheibenbremse, Ø 220 mm, 1-Kolben-Schwimmsattel |
ABS | BMW Motorrad Integral ABS (Teilintegral, abschaltbar) |
Räder | Aluminium-Schmiederäder (M Carbonräder optional) |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 |
Reifen hinten | 200/55 ZR17 |
Sitzhöhe | 850 mm (optional 820 mm oder 870 mm) |
Radstand | 1548 mm |
Tankinhalt | 20 Liter (davon ca. 4 Liter Reserve) |
Gewicht (fahrfertig) | 223 kg (220 kg mit M Competition Paket) |
Höchstgeschwindigkeit | > 275 km/h |
Verbrauch (WMTC) | 6,5 l/100 km |
CO2-Emissionen (WMTC) | 152 g/km |
Abgasnorm | Euro 5+ |
Verfügbare Lackierungen
Die BMW M 1000 XR wird typischerweise in der exklusiven M Motorsport Farbgebung angeboten:
- Lightwhite uni / M Motorsport (Weiß mit den klassischen M Farben Hellblau, Dunkelblau und Rot)
- Eine weitere Variante in Blackstorm metallic ist ebenfalls verfügbar.
Sicherheit und Schutz
Die M 1000 XR ist mit dem umfassendsten Paket an Fahrerassistenzsystemen von BMW Motorrad ausgestattet:
- Fahrmodi Pro (inkl. Race Pro 1-3) mit Anpassung von Motorcharakteristik, Motorbremse, Traktionskontrolle, Wheelie Control und ABS.
- Dynamic Traction Control (DTC) +/- Shift: Ermöglicht eine Feinjustierung der Traktionskontrolle während der Fahrt.
- ABS Pro: Schräglagenoptimiertes ABS.
- Dynamic Brake Control (DBC): Unterstützt den Fahrer in Notbremsungen.
- M Bremsen: Für maximale und standfeste Verzögerung.
- M Winglets: Erhöhen die Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten.
- LED-Lichttechnik mit optionalem Headlight Pro (adaptives Kurvenlicht).
- Notruffunktion eCall (optional).
Zuverlässigkeit und bekannte Probleme
Die BMW M 1000 XR basiert auf der bewährten Vierzylinder-Plattform der S 1000-Baureihe, die als sehr zuverlässig gilt. Die M-spezifischen Komponenten sind auf höchste Performance ausgelegt, aber für den Straßeneinsatz entsprechend robust dimensioniert. Da es sich um ein relativ neues Modell handelt (Einführung 2024), sind spezifische Langzeiterfahrungen noch begrenzt. Regelmäßige Wartung gemäß den Vorgaben von BMW ist für die Erhaltung der Performance und Zuverlässigkeit unerlässlich.
Garantie
BMW Motorrad gewährt in Deutschland für Neufahrzeuge eine Herstellergarantie von 3 Jahren ohne Kilometerbegrenzung. Diese gilt auch für die M 1000 XR. Es besteht zudem die Möglichkeit, kostenpflichtige Garantieverlängerungen abzuschließen. Die genauen Garantiebedingungen sollten beim BMW Motorrad Partner erfragt werden.
Interessante Fakten und Besonderheiten
Die M 1000 XR ist das dritte Motorrad von BMW, das den legendären “M”-Buchstaben trägt, der bisher hauptsächlich Hochleistungsautomobilen vorbehalten war. Die Verwendung von M Winglets im Crossover-Segment ist ein Novum und unterstreicht den extremen Performance-Anspruch. Trotz ihrer Leistung ist die M XR so konzipiert, dass sie auch auf längeren Strecken und mit Sozius gefahren werden kann, was sie von reinen Superbikes unterscheidet. Die Anpassung der Getriebeübersetzung für mehr Druck in den oberen Gängen ist ein spezifisches Merkmal, das auf den Straßeneinsatz und schnelle Landstraßenfahrten zugeschnitten ist.
Unsere Schlussfolgerungen
Die BMW M 1000 XR ist ein faszinierendes Crossover-Motorrad, das die Grenzen zwischen Superbike und Sporttourer auf extreme Weise verschiebt. Sie bietet eine schier unglaubliche Performance, gepaart mit einer für diese Leistungsklasse überraschenden Vielseitigkeit und Langstreckentauglichkeit.
Vorteile:
- Extrem leistungsstarker ShiftCam-Vierzylinder-Motor mit über 200 PS
- Hochentwickeltes Elektronikpaket mit M-spezifischen Features und umfangreichen Einstellmöglichkeiten
- Exzellentes elektronisches Fahrwerk (DDC) und M Bremsen
- Überraschend agiles Handling trotz des Gewichts
- Für ein Performance-Bike gute Langstreckentauglichkeit und Ergonomie
- Hochwertige Verarbeitung und exklusive M-Komponenten
- Einzigartige Positionierung im Markt
Nachteile:
- Sehr hoher Preis, besonders mit M Competition Paket
- Hoher Kraftstoffverbrauch bei sportlicher Fahrweise
- Das volle Leistungspotenzial ist auf öffentlichen Straßen kaum legal nutzbar
- Windschutz des Sportwindschilds könnte für lange Touren bei hohen Geschwindigkeiten besser sein
Fazit: Die BMW M 1000 XR ist ein technisches Meisterwerk und ein Motorrad für Fahrer, die das Ultimative suchen – maximale Leistung, modernste Technologie und eine gewisse Exklusivität, ohne auf die grundsätzliche Vielseitigkeit eines XR-Modells verzichten zu wollen. Sie ist ein Statement und setzt neue Maßstäbe im Segment der Hochleistungs-Crossover. Wer das nötige Budget hat und ein Motorrad sucht, das sowohl auf der Passstraße als auch auf der Autobahnetappe und gelegentlich sogar auf der Rennstrecke brilliert, findet in der M 1000 XR ein einzigartiges Angebot.
Suchen Sie die ultimative Longdistance-Performance-Maschine? Entdecken Sie die BMW M 1000 XR und passende M Performance Parts auf HH-auto.com!