BMW i8 (2025): Die Wiedergeburt einer Legende?

Der BMW i8, der 2020 auslief, war ein Pionier seiner Zeit. Er vereinte ein ausdrucksstarkes, futuristisches Design mit einem innovativen Plug-in-Hybrid-Antrieb und zeigte, dass Sportlichkeit und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sein müssen. Nun halten sich hartnäckig Gerüchte über einen Nachfolger – einen BMW i8 2025, der die Faszination des i8 mit modernster Technologie und gesteigerter Performance auf ein neues Level heben soll.

Visionärer Sportwagen mit Hybrid-Power

Ein BMW i8 2025 würde die Philosophie des Vorgängers fortführen und die Grenzen zwischen Sportwagen und nachhaltiger Mobilität erneut verschwimmen lassen. Dabei könnte er auf die Stärken des i8 aufbauen und diese mit den neuesten Technologien von BMW kombinieren.

Design: Futuristisch und aerodynamisch

Ein BMW i8 2025 dürfte mit einem noch ausdrucksstärkeren und aerodynamisch optimierten Design aufwarten. Die flache Silhouette, die großen Glasflächen und die charakteristischen Flügeltüren könnten erhalten bleiben und durch moderne Elemente wie einen geschlossenen Doppelnieren-Kühlergrill, schmale Laserlight-Scheinwerfer und einen markanten Diffusor ergänzt werden. Aktive Aerodynamikelemente wie ein verstellbarer Heckspoiler und ein aktiver Frontsplitter wären denkbar, um den Luftwiderstand zu reduzieren und die Fahrdynamik zu erhöhen.

Plug-in-Hybrid-Antrieb der nächsten Generation

Ein BMW i8 2025 dürfte mit einem weiterentwickelten Plug-in-Hybrid-Antrieb ausgestattet sein. Ein leistungsstärkerer Elektromotor und eine größere Batterie würden für mehr elektrische Reichweite und eine verbesserte Performance sorgen. Ein potenzieller Kandidat wäre der aus dem BMW iX M60 bekannte Elektroantrieb mit über 455 kW (619 PS). In Kombination mit einem effizienten Verbrennungsmotor, möglicherweise einem Reihensechszylinder, könnte der i8 2025 eine Systemleistung von über 590 kW (800 PS) erreichen. Die elektrische Reichweite dürfte bei über 100 Kilometern liegen.

Innenraum: Fahrerfokussiert und digital

Der Innenraum eines BMW i8 2025 würde sicherlich mit einem modernen und fahrerfokussierten Design überzeugen. Das BMW Curved Display mit einem großen Touchscreen und einem digitalen Kombiinstrument dürfte den Mittelpunkt bilden. Hochwertige Materialien wie Leder, Alcantara und Carbon sowie sportliche Details würden für ein exklusives Ambiente sorgen.

Technologie und Konnektivität

Ein BMW i8 2025 wäre mit den neuesten Technologien und Konnektivitätsfunktionen ausgestattet. Dazu zählen unter anderem das BMW Operating System 8 mit den neuesten Online-Diensten und Connectivity-Features, ein Head-up-Display mit Augmented-Reality-Funktion und zahlreiche Assistenzsysteme wie der Driving Assistant Professional und der Parking Assistant Professional.

Vision oder Realität?

Ob und wann ein BMW i8 2025 tatsächlich auf den Markt kommt, ist noch unklar. Die technischen Möglichkeiten sind jedoch vorhanden und die Nachfrage nach einem zukunftsweisenden Hybrid-Sportwagen ist groß. Es bleibt also spannend, ob BMW die Vision des i8 wieder aufleben lässt.

Galerie

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert